Kroton
Crotons Heimat ist der malaysische Dschungel und Ostindien. Die Größe der Pflanze in der Natur ist ziemlich beeindruckend, die Höhe kann 3 m erreichen, aber in einem Raum überschreitet das Wachstum der Blüte 1 m nicht.
Wie die meisten Vertreter der Euphorbien benötigt Croton keine besonderen Wachstums- und Entwicklungsbedingungen; auch unerfahrene Gärtner können Croton anbauen.
Croton-Blüte
Der Stiel der Pflanze ist ziemlich dicht und wird in den Blattachseln gebildet. Die Rispen seiner Blütenstände tragen weiße oder gelbliche Knospen mit langen Staubbeuteln.
Trotz ihrer geringen Größe sind die Blüten deutlich vor dem Hintergrund bunter Blätter zu erkennen und vereinen in ihrer Farbe verschiedene Farben: von hellgrün bis tiefdunkelrot, mit weißen oder leuchtend gelben Rändern und Adern.
Croton-Blume, was bedeutet das?
Bitte beachten Sie, dass Crotonsaft giftig ist und daher mit Vorsicht gehandhabt werden sollte. Die Pflanze selbst hat positive Energie und schützt ihre Besitzer vor Energievampiren und dem Einfluss negativer Schwingungen.
Die Blume gibt ihren Besitzern Selbstvertrauen, verhilft ihnen zu Optimismus und wirkt sich positiv auf die Karriereentwicklung aus.
Croton-Arten
In Innenräumen werden nur bunte Crotons angebaut; die beliebtesten Hybriden sind:
- Petra - leuchtendes Grün-Gelb;
- Hervorragend – mit eichenähnlichen Blättern, die Rückseite des Blattes ist rosa;
- Sansibar – zeichnet sich durch dichte, sich verjüngende Blätter mit leuchtend burgunderroten und orangefarbenen Streifen aus;
- Mrs. Eyeston – sieht aus wie ein Baum, große Blätter sind mit goldenen, burgunderroten und rosa Flecken verziert.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine neue Pflanze zu bekommen:
- Die Vermehrung von Croton durch Blätter wird häufig verwendet;
- es ist einfach, es aus Samen zu ziehen;
- Die einfachsten Methoden sind Stecklinge und Luftschichtung.
Croton-Transplantation
Bei Jungpflanzen ist eine jährliche Neupflanzung erforderlich., dann ist es alle 3-4 Jahre erforderlich. Im Frühjahr mit größter Sorgfalt neu pflanzen. Beschädigte Wurzeln führen zu einer starken Schwächung der Pflanze und erfordern eine lange Erholungsphase.
Bei jeder Transplantation sollte die Topfgröße vergrößert werden.
Croton-Pflege
Die Pflegeregeln für Croton sind sehr einfach:
- ausreichende Beleuchtung, West- und Südfenster sind geeignet;
- Die Temperatur liegt im Sommer bei + 27 °C, im Winter bei etwa + 18 °C.
- Die ideale Luftfeuchtigkeit beträgt 80 %, es wird empfohlen, den Blumentopf in einen Behälter mit angefeuchtetem Kies zu stellen;
- die Pflanze kann unter der Dusche gewaschen und mit einer Sprühflasche besprüht werden;
- Häufig und reichlich mit warmem, klarem Wasser gießen.
Wie man Croton fluffig macht
Das Trimmen des Krotons und das Kneifen der Stängelspitze trägt dazu bei, die Pflanze attraktiver zu machen und eine schöne Krone zu bilden.
Nach diesem Vorgang wird das Wachstum dichter und die Seitentriebe bilden sich aktiver.
Krankheiten
In der Regel handelt es sich dabei um Wurzel- und Stängelfäule, Blattfleckenkrankheit; Fungizide werden sehr erfolgreich zur Bekämpfung von Krankheiten eingesetzt.