Beeren

Jeder Gärtner wird auf seinem Gartengrundstück auf jeden Fall mindestens zwei oder drei Beerensorten haben. Höchstwahrscheinlich werden es sein: Himbeeren, Erdbeeren und Johannisbeeren. Diese Verbreitung erklärt sich aus der unprätentiösen Natur des Beerenanbaus: Gartenbeeren wachsen sehr schnell, bedürfen keiner besonderen Pflege und beginnen schon recht früh Früchte zu tragen. Daher erfordert der Anbau von Beeren vom Gärtner ein Minimum an Aufmerksamkeit.

Nur wenige Menschen wissen, dass Beeren nicht nur lecker und gesund sind, sondern auch bei der Bekämpfung von Pflanzenschädlingen helfen.

Nicht nur die Besitzer ihrer Gärten lieben es, sich an Beeren zu erfreuen, sondern auch geflügelte Gäste, die ohne Einladung die begehrten Beete besuchen. Um herauszufinden, wie man mit Raidern und anderen Unglücksfällen umgeht, schauen Sie sich diesen Abschnitt an. Hier erfahren Sie außerdem:

  • Wie man leckere und gesunde Beeren anbaut;
  • Welche Bedingungen eignen sich am besten für den Beerenanbau?
  • Wann und wie man Beerensträucher am besten beschneidet;
  • Welche Krankheiten befallen Beeren und wie man sie bekämpft.