Schneeglöckchen
Die anmutigen weißen Blüten, die auf Waldlichtungen zuerst erscheinen, sind natürlich Schneeglöckchen. Eine kleine Pflanze, die nicht höher als 25 cm ist, kann Frost problemlos überstehen. Darüber hinaus benötigt es Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. In Europa können Schneeglöckchen von Dezember bis April blühen, in unseren Breitengraden ist dies jedoch kaum zu erwarten. Doch für kurze Zeit ziehen Schneeglöckchen alle Blicke auf sich und sorgen nicht nur für ein ästhetisches Vergnügen, sondern kündigen auch den bevorstehenden Frühling an.
Es ist nicht schwer zu erraten, dass Schneeglöckchen die meiste Zeit des Jahres in Form von Blumenzwiebeln verbringen. Sie wachsen im Sommer und werden erst im Herbst aktiv, wenn sie beginnen, Wurzeln zu bilden und sich auf die Frühlingsblüte vorzubereiten. Obwohl sich die Pflanze durch Zwiebeln vermehrt, mögen Schneeglöckchen keine Teilung. Wenn nötig, graben Sie die Zwiebeln zusammen mit einem Klumpen Erde aus. Damit die verpflanzte Schneeglöckchenblüte Wurzeln schlagen kann, muss die Teilung erfolgen, bevor die Blätter verdorren. Die Pflanze ist bodenschonend, liebt aber Feuchtigkeit und Halbschatten. In diesem Abschnitt unserer Website erfahren Sie mehr über den Anbau von Schneeglöckchen im Garten.

weiter lesen