Tomaten werden schwarz

Letztes Jahr haben wir zum ersten Mal große Tomatensorten gepflanzt. Sobald die Früchte zu reifen begannen, begann an der Unterseite jeder Tomate Schwärze zu erscheinen; man dachte, es sei Schwarzfäule, aber da war noch etwas anderes.
Wie kann dieses Problem dieses Jahr vermieden werden?

Dies ist auf einen Mangel an Mikroelementen im Boden und in Düngemitteln, höchstwahrscheinlich Kalzium, zurückzuführen. Oder die zweite Möglichkeit: Ihr Boden hat einen hohen Säuregehalt, der sich auch auf die Bildung von „Fäulnis“ auswirkt.

Ist diese Kraut- und Knollenfäule bei Tomaten nicht zufällig? Wenn wir früher Tomaten im Freiland anpflanzten, litten wir oft unter der Tatsache, dass sie von dieser Krankheit befallen waren. In einem Gewächshaus ist dies kein Problem, da die Bodenfeuchtigkeit dort unabhängig reguliert wird und nicht von den Wetterbedingungen abhängt.

Ist diese Kraut- und Knollenfäule bei Tomaten nicht zufällig? Wenn wir früher Tomaten im Freiland anpflanzten, litten wir oft unter der Tatsache, dass sie von dieser Krankheit befallen waren. In einem Gewächshaus ist dies kein Problem, da die Bodenfeuchtigkeit dort unabhängig reguliert wird und nicht von den Wetterbedingungen abhängt.

Meine Mutter erzählte mir, dass dieses Phänomen bei Tomaten beobachtet werden kann, wenn die Tomaten geöffnet sind und draußen Nebel herrscht. Dann erscheinen auch dunkle Flecken auf den Früchten.

Es sieht so aus, als ob die Tomaten nicht genug Feuchtigkeit bekommen. Die gesamte Feuchtigkeit gelangt zu den Blättern. Dies geschieht aufgrund von Unaufmerksamkeit gegenüber Pflanzen.Um dies beim nächsten Mal zu vermeiden, müssen Sie gutes Saatgut wählen, da eine Infektion auch durch infiziertes Saatgut entstehen kann. Außerdem können Sie an dieser Stelle erst nach 3 Jahren pflanzen. Wählen Sie einen anderen Ort. Behandeln Sie die Samen vor dem Pflanzen in einer Lösung aus Kaliumpermanganat. Lassen Sie sie einen Tag lang einweichen. Regelmäßiges Gießen ist erforderlich.

Die Beschreibung ist der Spätfäule sehr ähnlich. Dies ist eine Krankheit und muss behandelt werden, denn wenn sie nicht behandelt wird, kann die Pflanze sogar absterben. Sonst geht die gesamte Ernte verloren.

Ja, es sieht nach einer Krankheit aus, aber es könnte auch an zu viel Feuchtigkeit liegen oder daran, dass die Tomaten auf dem Boden liegen. Normalerweise mulchen wir unsere, und solche Probleme treten nicht auf.

Es kommt vor, dass Tomaten von einem Pilz namens Graufäule befallen sind. Dann kann sie nichts mehr retten. Es ist notwendig, den gesamten Boden im Gewächshaus zu wechseln und alle Spitzen zu verbrennen. Der Pilz ist ansteckend und befällt schnell alle Sträucher (bzw. Früchte).

Das gleiche Problem hatten wir auch mit Tomaten. Wir haben alle betroffenen Früchte gepflückt und dann alle Tomatensträucher mit Phytosporin besprüht. Diese Behandlung der Pflanzen wurde nach 10 Tagen durchgeführt. Die Tomaten wurden nicht mehr schwarz.

90 Prozent der Tomaten sind von Kraut- und Knollenfäule befallen und es ist notwendig, die befallenen Tomaten sowie Blätter und Stängel so schnell wie möglich von den Hauptsträuchern zu entfernen. Andernfalls verlieren Sie die gesamte Ernte. Leider ist diese Krankheit schwer zu bekämpfen.