Was tun, wenn Tomaten platzen?

An Tomatenfrüchten treten häufig Risse auf, die die Marktfähigkeit und Haltbarkeit der Ernte stark beeinträchtigen. Große und mehrkammerige pflaumenförmige Früchte sind am anfälligsten für Risse. Aber egal wie es war, Risse können vermieden werden Einhaltung korrekter landwirtschaftlicher Praktiken.

1. Es ist wichtig, das erforderliche Batterieverhältnis sicherzustellen. Empfohlener Fütterungsplan während der Blüte und dem Erscheinen der Früchte: Gumi-Omi-Stickstoff (60 g pro 10 l Wasser), Gumi-Omi-Kalium (30 g pro 10 l Wasser), dann abwechselnd Gumi-Omi-Tomate (70 g pro 10 l). Wasser) und reichhaltiges Gemüse (25 ml pro 10 Liter Wasser) einmal alle 10 Tage.

2. Das Gießen sollte reichlich, aber selten erfolgen (einmal alle 5-7 Tage, 3 Liter pro Pflanze), immer an der Wurzel, bei heißem Wetter nur abends.

3. Regelmäßiges Lockern bis zu einer Tiefe von 4–5 cm hält die Bodenfeuchtigkeit besser und trägt zur Vertiefung des Wurzelsystems der Tomaten bei.

4. Gewächshauspflanzen müssen belüftet werden, um starke Temperaturschwankungen zu vermeiden.

Es ist möglich, dass durch übermäßiges Gießen Risse in den Früchten entstehen, Sie sollten die Tomaten aber trotzdem 2 Mal pro Woche gießen. Sie können die Anzahl der Tage zwischen den Bewässerungen nur erhöhen, wenn es regnet.

In einem regnerischen Jahr knacken Tomaten immer. Wir haben auch ein gutes Gewächshaus, es ist rund um die Uhr warm und wir haben es mit dem Gießen nicht übertrieben, nur der Sommer ist überhaupt nicht gut verlaufen. Ich habe fast nie reife ganze Tomaten an meinen Büschen gesehen.Nur diejenigen, die mit Grün entfernt wurden, waren rissfrei.

Wenn das Gewächshaus zweimal pro Woche mäßig bewässert wird, reißen die Tomaten nicht, egal ob es draußen regnet oder die Sonne scheint. Es ist in Ordnung, dass Tomaten bei bewölktem Wetter nicht reifen. Sie können in ein paar Tagen einschlafen, während sie auf der Veranda oder im Zimmer liegen.

Du wirst nichts tun. Dies liegt nicht an Ihnen, da die Tomaten aufgrund der niedrigen Nachttemperatur platzen. Das heißt, wenn die Nächte kühler werden, platzen die Tomaten. Das passiert mir immer am Ende der Saison mit der letzten Ernte. Wenn man die Tomaten selbst gießt, dann passiert das auch durch zu viel Feuchtigkeit, kam es aber zu einer Dürre und dann hat es geregnet, dann ist man auch hier machtlos. Verarbeiten Sie einfach zuerst die zerkleinerten Tomaten und fertig.

Am Ende der Saison platzen unsere Tomaten nie, sondern verfärben sich einfach langsam rot. Gemäß den Empfehlungen der Gärtner gießen wir sie zweimal pro Woche, damit sich das Wurzelsystem der Tomaten besser entwickeln kann. Daher werden die Tomaten auch dann nicht platzen, wenn man wartet. Der Grund ist reichliches Gießen.

Dieses Jahr sind alle unsere großfrüchtigen Tomaten geplatzt. Übrigens habe ich im Frühjahr Samen von im Laden gekauften chinesischen Tomaten gepflanzt, mit sehr dichtem Fruchtfleisch, die fast bis zum Frühjahr gelagert werden und ziemlich groß sind. Es ist also keine einzige dieser Früchte geplatzt!

Und dieses Jahr sind meine Tomaten direkt an den Zweigen verfault, von der Spitze an haben sie mir gesagt, dass ich Probleme mit dem Boden habe, jetzt haben sie Mist gebracht, ich werde düngen

In diesem Jahr hatten unsere Tomaten überhaupt keine Risse, aber dieses Jahr hatte die Hälfte der Ernte Risse. Sie wurden im Freiland angebaut, was offenbar auf die vielen Regenfälle zurückzuführen war. Einige davon musste ich unreif entfernen, um Risse zu vermeiden.

Risse in Tomaten sind natürlich ein Zeichen dafür, dass man sie reichlich gießt. Es gibt Gärtner, die ihre Beete täglich gießen, aber den Regeln zufolge müssen Tomaten ein paar Mal pro Woche gegossen werden.

Normalerweise gießen wir unsere Tomaten nicht viel, aber letztes Jahr hatten wir auch Risse an einigen unserer Tomaten und dieses Jahr ist das natürlich sehr, sehr unangenehm, aber wir haben überhaupt keine Chemikalien verwendet.

Tomaten müssen zweimal pro Woche und nicht wie Gurken jeden Tag gegossen werden, damit sie nicht platzen. Auch bei der Verarbeitung von Tomaten verwenden wir keine Chemikalien, sondern besprühen sie mit dem biologischen Wirkstoff Fitosporin.