Säurelagerbehälter

Für den Transport und die Lagerung vieler Medien unterschiedlicher Eigenschaften und Zusammensetzung sind säurebeständige Tanks erforderlich.
Die Lagerbedingungen bestimmen, wo diese Behälter eingesetzt werden können. Das Design des Tanks besteht aus mehreren Schichten, die mit unterschiedlichen Harzzusammensetzungen gegossen werden.
Der Temperaturbereich für solche Behälter ist sehr groß: +50 bis -60°C.
Die Lagerung säurebeständiger Tanks ist sowohl im Freien als auch in speziellen Räumen möglich.
Der Tank ist doppelwandig ausgeführt, da Während des Einsatzes ist eine ständige Überwachung des Säuregehalts und der Temperaturen erforderlich.
Ein Leckanzeiger und eine Inspektionsluke sind zwingende Bestandteile solcher Behälter.

Zweck

- Lagerung und Transport von Säuren und verschiedenen Laugen
- Sammlung und Aufbereitung aggressiver Medien

Die Vorteile dieser Tanktypen sind:

1. Größere Widerstandsfähigkeit des Behälters gegenüber verschiedenen Umgebungen
2. Die Temperaturbarriere ist sehr groß
3. Die Behälter sind zusätzlich isoliert und vor UV-Strahlung geschützt
4. Das Gehäuse ist versiegelt und langlebig
5. Umweltfreundlich und viel leichter als Eisentanks

Je nach Art der Installation kann es sein:

1. Boden. Die Montage erfolgt durch Verschrauben mit einem Betonsockel.
2. Unterirdisch. Sie befinden sich in Untertagebergwerken, nicht weit von der Abwasserentsorgung entfernt.
3. Halbunterirdisch. Gemischte Zielbehälter.

Dieser Tanktyp ist aufgrund einer speziellen Schutzzusammensetzung rostbeständig.
Auch in diesem Bereich werden Behälter aus Polypropylen, Glasfaser und anderen Polymerstoffen verwendet.
Solche Produkte werden gemäß den Normen und technischen Anforderungen des Käufers gekennzeichnet und lackiert.

Die Späten sind die unzuverlässigsten. Wenn es ein Leck gibt, werden Sie es nicht einmal bemerken

Entschuldigung, aber warum sollte man Säure im industriellen Maßstab auf der Datscha und sogar in einem Erdtank lagern? Deshalb lagere ich kleine Mengen dieser Flüssigkeit in Stahlkanistern mit unterschiedlichem Fassungsvermögen.

Für den Umgang mit solchen Stoffen benötigen Sie unbedingt eine Genehmigung, ganz zu schweigen von einer Erlaubnis zum Umgang mit den von Ihnen anfallenden gefährlichen Abfällen. Hier können Sie sich zu diesem Thema informieren und beraten lassen und bei Bedarf einen Spezialisten beauftragen, der Ihnen weiterhilft.