Veilchen
Ich mag Veilchen so sehr. Ich nahm ein paar und fing an, sie zu züchten, während ich darauf wartete, dass die Blumen blühten. Aber sie sind nach 2 Jahren ausgetrocknet. Sehr schade. Erzählen Sie uns von den Besonderheiten der Pflege: Pflanzen, Töpfe, Gießen, Düngemittel. Ich habe sie in einen gewöhnlichen 10 x 15-Topf gepflanzt. Man sagt, dass sie darin absterben, aber ich habe viele schöne Blumen in gewöhnlichen Töpfen gesehen.
Veilchen sind eine sehr anspruchsvolle Pflanze und erfordern eine äußerst sorgfältige Pflege. Sie können nicht von oben gegossen werden, Sie müssen nur Wasser in die Pfanne gießen, sonst verfaulen sie. Wenn Sie gerade eine junge Pflanze pflanzen, wird diese in ein Glas gegeben und auch die Bewässerung wird sorgfältig überwacht.
Ich habe auch mehrmals versucht, sie zu trennen, aber ohne Erfolg. Sie gaben mir immer blühende Pflanzen, und dann vertrockneten sie allmählich, obwohl ich nicht vergaß, sie zu gießen. Bei der Nachbarin auf der anderen Straßenseite blühen immer Veilchen, auch wenn sie sich ihrer Meinung nach nicht besonders um sie kümmert.
und ich werde mitmachen. Meine Saintpaulias blühten, dann hörten sie auf und vertrockneten völlig. Es ist interessant, dass ein Freund von mir ebenfalls wächst und wächst und eigentlich nichts mit ihnen macht. Es ist nicht klar, wovon dies abhängt. Und sie gießt sogar wie gewohnt von oben.
Die Dochtbewässerungsmethode eignet sich gut für Veilchen. Und außerdem können Sie Veilchen nicht von oben gießen, aber das Wichtigste ist, sie nicht zu übergießen oder zu übergießen. Außerdem mögen sie direkte Sonneneinstrahlung und Zugluft nicht wirklich.
Bei mir wachsen zwei Veilchen – weiß und rosa.Wie wurden Veilchen gepflanzt? Wie hast du es gegossen? Bewässerung und Erde sind sehr wichtige Bestandteile für das normale Funktionieren von Veilchen. Es muss eine gute Drainage vorhanden sein – irgendwo die Hälfte des Topfes, dann die Erde. Zuerst habe ich es speziell für Saintpaulya genommen, aber es stellte sich heraus, dass es irgendwie ungeeignet war. Ich habe TerraVita genommen. Gießen Sie wie empfohlen von unten. Wenn Elsich die Spitze abschneidet, verfaulen sowohl die Blätter als auch die Wurzeln.
Meine Kollektivbauern wachsen gut. Aber bei Sortenveilchen ist alles sehr problematisch. Wenn Sie sie überbewässern oder nicht genug gießen, sterben sie einfach ab. Man muss sie also sehr sorgfältig pflegen.
Meine Kollektivbauern wachsen gut. Aber bei Sortenveilchen ist alles sehr problematisch. Wenn Sie sie überbewässern oder nicht genug gießen, sterben sie einfach ab. Man muss sie also sehr sorgfältig pflegen.
Eigentlich stimme ich zu, dass Veilchen etwas kapriziös sind, aber ich denke, es gibt Pflanzen, deren Anbau viel „schädlicher“ ist. Die Hauptsache ist, die Veilchen nicht zu stark zu gießen und darauf zu achten, dass kein Wasser auf die Blätter gelangt.
Ich stimme zu, es gibt launischere Pflanzen. Aber ich kann auch keine Veilchen anbauen. Maximal eineinhalb Jahre, dann ist es soweit. Oder es war stark überschwemmt und verrottet. Oder etwas anderes. Aber meine Oma hat alle Fenster voller Veilchen.
Ich habe kürzlich von Saintpaulias erfahren, ich hatte sie noch nie gesehen. Wo kann ich kaufen und wie vermehren sich Saintpaulias? Genau wie Veilchen mit Blättern – wird es möglich sein, sie zu vermehren? Gibt es besondere Bedingungen für den Anbau?
Einfach, gefüllt, kantig, sternförmig, gewellt, einfarbig und gefleckt – insgesamt gibt es mehr als 1.500 Arten von Zimmerveilchen.Und die Farbpalette ist so vielfältig, dass es einem den Atem raubt. Nicht umsonst ziehen Veilchenausstellungen auch Menschen in ihren Bann, denen Blumen egal sind.
1. Der Veilchentopf sollte nicht groß sein. Bei einer großen Pflanze wächst das Wurzelsystem zu stark und die gesamte Energie der Pflanze wird in die Erhaltung und nicht in die Blüte gesteckt.
2. Der Boden muss universell oder speziell für Saintpaulias geeignet sein. Nehmen Sie es nicht aus offenem Boden – dieser Boden kann mit Schädlingen infiziert sein und Veilchen reagieren äußerst empfindlich darauf. Manche Blumen kommen problemlos ohne Drainage aus, Veilchen hingegen nicht. Es muss eine Entwässerung vorhanden sein.
3. Die Pflanze liebt helles Licht, aber direktes Sonnenlicht zerstört das Veilchen. Daher sind für sie Nord- oder Westfenster ideal, wo die Sonne selten scheint. Sie können versuchen, Veilchen auf sonnigen Fensterbänken zu züchten – dann brauchen Sie aber nur Lichtvorhänge oder ein Moskitonetz, das das Licht streut.
4. Veilchen ist wärmeliebend. Wenn es also auf der Fensterbank kalt ist oder ständig Zugluft herrscht, ist es nicht angenehm. Aber übertreiben Sie es nicht: Hitze ist auch nicht das beste Mikroklima für diese Blume. Die ideale Temperatur liegt bei 16-21 Grad C.
5. Sie müssen das Veilchen vorsichtig besprühen, indem Sie kleine Mengen Wasser verwenden und darauf achten, dass es nicht auf die Blüten gelangt. Die ideale Bewässerung für Veilchen erfolgt aus einem Tablett. Wenn Sie jedoch Wasser direkt in den Topf gießen, versuchen Sie, es in einem dünnen Strahl zu gießen, damit es nicht auf die Blätter oder in die Mitte der Rosette gelangt – dies führt zum Verfaulen und Absterben der Blüten.
6. Es wird empfohlen, Düngemittel höchstens einmal im Monat zu verwenden. Zu viel Düngung beeinträchtigt die Blätter – sie werden gelb und fallen ab.
7. Damit die Blattrosette sauber ist und die Pflanze gut blüht, wird normalerweise eine Rosette gebildet. Es ist notwendig, verblasste Blüten und beschädigte Blätter (ohne Wurzeln zu hinterlassen) sowie die sogenannten Stiefsöhne – kleine benachbarte Rosetten – zu entfernen.Sie unterdrücken die Blüte und die Blüte wächst stark. Durch Licht (drehen Sie Ihre Blüte regelmäßig in verschiedene Richtungen ins Licht) und durch Ausdünnen überschüssiger Blätter entsteht eine schöne, gleichmäßige Rosette.
Ich freue mich, wenn mich meine Veilchen mit ihrer Farbe erfreuen! Aber wie viele andere sind sie launisch und wachsen schlecht. Und egal was passiert, ich begann, sie seltener zu gießen und entfernte sie von der Sonne. Das Laub ist grün, aber es gibt noch keine Farbe ...
Guten Tag) Lieber Autor, ich liebe Veilchen auch wahnsinnig, es sind einfach wundervolle Blumen, meine Lieblingsblumen. Aber wie jede Blume erfordert sie besondere Pflege. Pflanzen Sie sie in einen kleinen Topf, stellen Sie sie ans Fenster (auf der Fensterbank muss es aber warm sein, sonst gefriert das Veilchen), das ist alles)
Am einfachsten zu züchten und zu pflegen sind lila Veilchen; sie sind die einfachsten und weniger skurrilen als die anderen. Sie mögen ein östliches und ein westliches Fenster mit diffusem Licht; der Topf sollte nicht tief sein, man muss gießen, während die Erde trocknet; Wasser sollte nicht auf die Blätter gegossen werden, geschweige denn in die Steckdose. Viel Glück!