Hallo, heute erzähle ich Ihnen von meiner erfolgreichen Erfahrung beim Anbau von Austernpilzen.
Ich bin Bauingenieur, ich lebe in Donezk, ich liebe es zu erfinden und im Garten zu arbeiten.
Ich begann mich für den Anbau von Austernpilzen zu interessieren, also habe ich mir dafür ein Design ausgedacht und es „Cradle“ genannt.
Hier der Link zur Quelle:
Erstaunlich ist eine Augenweide!
Denis Khokhlov, Donezk
Erfinder des allradgetriebenen Fahrrads Kalmius
Instagram: DEN1S111
In unserem Klima werden Austernpilze in einer solchen „Wiege“ lebendig im Myzel gebacken. Hier liegt die Norm im Sommer bei bis zu +40 im Schatten, in der Sonne sind es jedoch +50. Und für Pilze braucht man nicht mehr als 18 Grad, im Allgemeinen sind nur +10 optimal.
Ich habe mehrmals Austernpilze gezüchtet, fertige Tüten mit Myzel und Nährsubstrat gekauft und die Pilze im Keller gezüchtet. Sie wuchsen immer, wenn auch nicht in den vom Myzelverkäufer versprochenen Mengen.
Womit haben Sie es hervorgehoben? Austernpilze brauchen Licht, schwach und nur wenige Stunden. Oder war Ihr Keller einfach immer dunkel? Normalerweise sind Austernpilze ohne Licht sehr länglich und wachsen nicht in einer vermarktbaren Form.
Ich habe die Austernpilze mit Leuchtstofflampen beleuchtet, aber für diese Pilze sind eine hohe Luftfeuchtigkeit im Raum, eine gute Belüftung und die erforderliche Lufttemperatur viel wichtiger.
Ich habe überhaupt nichts absichtlich hervorgehoben.Ich habe diesen Baumstumpf, auf dem ich Austernpilze gezüchtet habe, etwas im Schatten, hinter der Scheune. Ich habe mich nicht einmal um ihn gekümmert. Ich habe sie gerade gepflanzt und sie wuchsen wie Unkraut. Gerade geerntet.
Ich züchte Austernpilze immer in einer Tüte, in der sich bereits Austernpilzmyzel befindet. Meiner Meinung nach wird die Pilzernte am Baumstumpf deutlich bescheidener ausfallen. Um den Ertrag etwas zu steigern, müssen Sie den Boden des Stumpfes ein wenig in die Erde eingraben und ihn bewässern.
Es regnet in Strömen. Außerdem waren es dieses Jahr im Sommer irgendwie zu viele davon. Ich sage, dass ich überhaupt nichts getan habe, um Austernpilze (und mehr als einen) zu ernten. Ich habe gerade das Myzel in den Baumstumpf gepflanzt und das war’s. Und sie wuchsen wie Unkraut.
Austernpilze wachsen also in der Natur auf Bäumen. Ich habe nie auf seltsame Wucherungen an alten und trockenen Bäumen geachtet – das ist Austernpilz. Je nach Standort am Stamm hat der Pilz eine einseitige oder runde Kappe.
Fortsetzung des Themas. Unser Oktober in der Region Moskau erwies sich als überraschend warm, und erst gestern, als ich auf der Datscha war, war ich überrascht, dass ich eine neue Ernte Austernpilze hatte. Nicht viel, aber ich habe ungefähr anderthalb Kilogramm abgenommen :)
Solch warmes Wetter ist in der zweiten Oktoberhälfte selten. Daher ist es in der kalten Jahreszeit immer noch besser, Austernpilze in einem Keller oder Gewächshaus zu züchten. Typischerweise wachsen Austernpilze in drei Pilzwellen.
In der kalten Jahreszeit gehe ich selten auf die Datscha, daher ist diese Art der Pilzzucht definitiv nichts für mich. Und zu Hause wächst nur Grünzeug. Pilze sind im Allgemeinen nicht einfach zu züchten. Und es gibt keinen Platz.
Natürlich, denn Pilze benötigen einen separaten Raum mit der erforderlichen Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit. Darüber hinaus erscheinen an Orten, an denen Pilze gezüchtet werden, viele Pilzsporen in der Luft, was gesundheitsgefährdend ist.
Ich habe im Forum bereits über meine Erfahrungen beim Anbau von Austernpilzen geschrieben. Einmal habe ich einen Weihnachtsbaum gefällt und einen Baumstumpf etwa anderthalb Meter über dem Boden zurückgelassen, in diesen Baumstumpf Kerben gemacht, sie mit Erde gefüllt, mit Wasser gefüllt und einfach Austernpilzmyzel hineingepflanzt. Die Ernte war überraschend hervorragend.
Unser Austernpilz auf Baumstümpfen hat überhaupt nicht geklappt, aber in Beuteln mit Myzel wächst er normal und liefert gute Erträge. Wir bauen es im Keller bei einer bestimmten Luftfeuchtigkeit und Temperatur an.
Wachsen Austernpilze auf einem Weihnachtsbaum? Ich habe es nie gesehen. Das ist harziges Holz. Austernpilze habe ich nur an Laubbäumen gesammelt, hauptsächlich an Pappeln. Ich habe noch nicht versucht, es zu Hause anzubauen.
Ja, durchaus. Ich bin in diesem Baumstumpf, ich habe gerade viele Kerben gemacht, die ich irgendwie mit Erde gefüllt habe, in die ich tatsächlich das Pilzmyzel gepflanzt habe. Aber dann ist die Fichte selbst, in deren Baumstumpf ich eine Minifarm gebaut habe, trocken. Das Harz ist schon lange verschwunden.
Über die Pappeln. Ich habe auch darüber nachgedacht, ein Auto aus Pappelstämmen zu kaufen, die nach der sanitären Räumung der Straßen übrig bleiben. Aber dort sammeln sich vermutlich mehr Schadstoffe als nützliche Stoffe an?
Natürlich ist es besser, Hanf aus dem Wald zu holen, wo das Holz viel sauberer ist, ohne Blei- und Rußverunreinigungen aus Autoabgasen, und es wird noch einfacher sein, fertige Beutel mit Austernpilzmyzel und zu kaufen Substrat und züchten Pilze.
Der angegebene Link wird nicht geöffnet.
Was die Präsentation angeht – egal, solange wir selbst etwas zu essen haben. Ich habe sie im Laden gekauft – sie sind köstlich. Und nicht wurmig. Vielleicht können sie erhalten bleiben?
Austernpilze können Sie das ganze Jahr über frisch kaufen – es handelt sich dabei nicht um Saisonpilze. Außerdem ist es am besten, Pilze nicht zu konservieren, sondern zu salzen. Wenn Sie Dosen essen, können Sie Botulismus bekommen.
Ehrlich gesagt bin ich daran gewöhnt, dass diese Art von Pilzen in einem speziellen Keller gut wächst, aber wie ich es verstehe, schlagen Sie vor, Pilze draußen, direkt im Freien, zu züchten?
Ich habe auch positive Erfahrungen mit dem Anbau von Austernpilzen auf dem Balkon gemacht! Ich habe sie in kleinen Gefrierbeuteln angebaut. Sie sind haltbarer und gleichzeitig perforiert. Und mein Substrat war supereinfach und supersparsam. Ich habe mich nicht um Zusatzstoffe gekümmert. Ich habe einfach Eizellen (Pappe) in kleine Stücke gerissen und mit Sonnenblumenkernschalen vermischt. Das Ganze habe ich mehrere Stunden in kochendem Wasser eingeweicht.Dann kühlte es ab – ich mischte es mit einer Handvoll Austernpilz-Kornmyzel, füllte die Beutel fest und begann auf die Ernte zu warten. Aus jeder Tüte waren 300 Gramm Pilze!