Erde für Orchideen
Wie bereitet man sein eigenes Substrat für Orchideen vor? Was sollte in dieser Mischung enthalten sein? Ich habe irgendwo gelesen, dass man dort überhaupt keine Erde hinzufügen muss. Stimmt das?
Wie bereitet man sein eigenes Substrat für Orchideen vor? Was sollte in dieser Mischung enthalten sein? Ich habe irgendwo gelesen, dass man dort überhaupt keine Erde hinzufügen muss. Stimmt das?
Sie können die folgende Zusammensetzung verwenden:
Mischen Sie alle diese Komponenten im Verhältnis 1:1:1:3.
Wenn die Orchidee sehr klein ist, können Sie sie vorsichtig an die Kiefernrinde binden. Geeignet ist Zedern- oder Lärchenrinde.
Und für die Orchidee haben wir fertige Erde in einem Topf gekauft. Alle notwendigen Zutaten waren vorhanden. Dies ist sehr praktisch, wenn Sie eine Orchidee neu pflanzen. Dort haben wir auch Essen für sie gekauft. Bezahlbarer Preis.
Das ist natürlich eine persönliche Angelegenheit für jeden, aber ich würde Ihnen auch raten, fertige Erde zu kaufen. Erstens ist es nicht so teuer, aber es enthält bereits alles, was für das Wachstum von Orchideen notwendig ist. Darüber hinaus ist genug Inhalt im Beutel, um mehrere Stücke zu verpflanzen.
Normalerweise kaufe ich Universalerde in einem Blumenladen und kümmere mich nicht einmal darum, sie passt perfekt zu vielen Pflanzenarten, obwohl ich sie dann immer noch ändere und durch eine neue ersetze.
Ein guter Boden für Zimmerpflanzen, insbesondere Orchideen, sollte Humus, Laub- und Rasenerde sowie etwas Sand enthalten. Sie können auch etwas Holzasche und Kiefernrinde hinzufügen.
Erde für Orchideen ist sozusagen gar keine Erde, sondern zerkleinerte Baumrinde.Darüber hinaus müssen Sie in die Wände des Kunststoff-Blumentopfs an allen Seiten mehrere Löcher bohren, damit Luft zu den Wurzeln der Orchidee strömen kann.