Wie oft sollte man eine Orchidee umpflanzen?

Ich habe jetzt seit drei Jahren eine Orchidee in meiner Wohnung, sie hat bereits zweimal geblüht. Ich habe das Gefühl, dass es im Topf etwas eng ist – die Wurzeln kommen mit aller Kraft heraus. Aber ich fürchte, lohnt es sich, es neu zu pflanzen, oder kommen die Wurzeln normal heraus? Von Seiten der Blätter gibt es keine Bedenken, alles sieht gut aus und ehrlich gesagt treibt sie immer wieder neue Wurzeln. Vielleicht ist das gut? Erfahrene Blumenzüchter, sagen Sie es mir!

Eine gesunde Orchidee muss alle 2 Jahre neu gepflanzt werden. In diesem Fall lohnt es sich, einen transparenten Topf mit einer relativ großen Anzahl an Löchern zu wählen. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass die Wurzeln am Prozess der Photosynthese teilnehmen und das Wasser gut speisen. Legen Sie die Wurzeln in einen Blumentopf und füllen Sie den Raum mit Drainage. Es ist besser, im Frühling-Sommer-Zeitraum umzupflanzen.

Achten Sie beim Umpflanzen auf die Wurzeln. Wenn es faule gibt, entfernen Sie sie. Und wenn die Wurzeln herauskommen, ist das bei einer Orchidee ganz normal. Und noch ein wichtiger Punkt: Düngen Sie die Orchidee am Tag nach dem Gießen, damit die Wurzeln nicht verbrennen.