Wie baut man einen Pavillon?

Wir wurden inspiriert, auf unserem Gelände einen kleinen runden Pavillon zu bauen. Wir lieben den Pavillon unserer Verwandten. Es besteht aus gutem Holz, hat 8 Holzsäulen und das Fundament ist erhöht. Hat jemand Erfahrung mit dem Bau dieses oder eines ähnlichen Pavillons, und zwar nicht unbedingt mit einer Erhöhung, wir wollen aber einen runden.

Wir haben keine Erfahrung, obwohl wir einen Pavillon haben. Wir haben es ganz einfach gemacht: Wir haben Bauunternehmer engagiert, die buchstäblich in ein paar Wochen alles für uns gebaut haben. Jetzt können wir uns nur noch dort entspannen und die örtliche Natur genießen.

Am Wochenende haben wir einen Holzpavillon gebaut. Jetzt müssen wir ihn nur noch mit Lack überziehen, um ihn noch schöner zu machen, und ihn dann darin aufstellen. Die Hauptsache ist, für den Bau hochwertiges Holz zu wählen und es ist ratsam, es vor dem Bau zu behandeln, dann hält der Pavillon länger.

Ich habe den Pavillon selbst gebaut und ihm eine sechseckige Form gegeben. Die Fundamente wurden aus Beton gegossen. Auch die Böden bestanden aus Beton. Seine Größe wurde so bemessen, dass sechs Personen an dem runden Tisch Platz nehmen konnten. Ich habe die Bänke direkt am Zaun des Pavillons befestigt – das ist praktisch, da man nicht nach Stühlen suchen muss.

Es gibt Menschen mit goldenen Händen und die bauen alles selbst! Wir haben eine rechteckige Fläche von 3 x 2 m.Wir ließen Kletterpflanzen daran wachsen und im Allgemeinen stellte sich heraus, dass es sich um einen Pavillon-Pavillon handelte. Freunde haben es gebaut. Ich rate Ihnen, unbedingt einen Entwurf für den zukünftigen Pavillon zu zeichnen. Das Material ist in der Regel Holz. Die Basis liegt in Ihrem Ermessen. Sie können ein säulenförmiges Betonfundament oder ein Steinfundament installieren. Ein solches Fundament schützt Holzkonstruktionen vor Feuchtigkeit.

Oder Sie können einfach den Boden so gestalten, wie Sie ihn möchten, so wie ich ihn verstehe, ohne die Basis anzuheben. Und hier kommen Sand, Kies und Holz zum Einsatz.

Danke für die Antwort. Wir planen natürlich, ein Projekt in das Programm aufzunehmen. Wir stellen uns ungefähr vor, was wir wollen, wissen aber noch nicht, welche Art von Basis wir herstellen sollen, welches Material wir herstellen sollen, damit es haltbar und feuchtigkeitsbeständig ist. Es gibt so viele Nuancen, die geklärt werden müssen.

Vielleicht sollten Sie so etwas Notwendiges wie einen Pavillon nicht selbst bauen, sondern bei Profis bestellen. Es wird einfacher und alles wird für Sie erledigt, wie Sie es wünschen.

Der Eigenbau eines Pavillons macht nur dann Sinn, wenn man über die entsprechende Fingerfertigkeit und Geschicklichkeit verfügt. Ansonsten ist es selbst bei erheblichen Einsparungen unwahrscheinlich, dass der Pavillon aus ästhetischer Sicht gut aussieht, was ebenfalls wichtig ist.

Mädchen, ich stimme dir nicht zu! Der Mann meiner Freundin hat alleine und ohne fremde Hilfe einen wunderschönen Pavillon gebaut. Ich habe es fast die ganze Saison über gemacht, in der zweiten Staffel habe ich den Boden im Pavillon mit farbigen Pflasterfliesen ausgelegt, aber zum Geburtstag meiner Frau war es ein tolles Geschenk – der Pavillon ist groß, es gibt einen runden Tisch darin Es bietet Platz für viele Menschen – Verwandte und Freunde.

Zuerst habe ich beschlossen, selbst einen Pavillon im Hof ​​zu bauen, aber meine Frau war kategorisch dagegen, da meine Arme nicht die richtige Höhe hätten. Vielleicht kann mir jemand sagen, an wen ich mich wenden kann, um das gut und nicht teuer zu machen

Der Pavillon kann aus einem Metallprofilrohr gebaut werden, anschließend kann der Rahmen mit gehobelten Brettern verkleidet und lackiert werden. Ein solcher Pavillon wird ziemlich langlebig sein und wie Holz aussehen.

Es ist praktisch, einen Pavillon aus einem mit Holz bedeckten Metallrahmen zu bauen.

Warum den Rahmen mit Holz bedecken, Sie können das Profilrohr streichen und das Dach des Pavillons aus Bitumenschindeln auf OSB-Platten bauen. Regen verstopft den Pavillon nicht und er ist gut belüftet.