Wie lagere ich Gladiolenzwiebeln richtig?
Ich habe zum ersten Mal Gladiolen gepflanzt, dieses Jahr haben sie mich mit einer so wunderschönen Farbenpracht begeistert, dass ich nächstes Jahr eine solche Schönheit sehen möchte. Ich weiß, dass Sie die Blumenzwiebeln irgendwo Mitte September ausgraben müssen. Müssen sie mit etwas behandelt werden? Bei welcher Temperatur sollten sie in der Wohnung gelagert werden und womit sollte man sie einpacken?
Mama baut Zwiebelblumen an und lagert Blumenzwiebeln nie in der Wohnung. Nachdem er sie ausgegraben hat, trocknet er sie gut, wickelt sie einzeln in Papier ein und lässt sie (trocken) in den Keller sinken. Die meisten sind gut erhalten.
Das Problem hierbei ist, dass viele Forumsmitglieder Blumen in ihren Datschen anbauen und nur in privaten Wohngebäuden über Keller verfügen. Aus diesem Grund gibt es Probleme bei der Lagerung von Gladiolen- und Dahlienknollen.
Wir lagern Gladiolenknollen wie Knoblauch. Wir schneiden den Stiel hoch genug ab, lassen 10-15 Zentimeter übrig, legen ihn in Kisten und stellen ihn an einen kühlen, trockenen Ort (wir haben eine unbeheizte Speisekammer), und im Frühjahr schälen wir ihn, schneiden den Stiel ab und legen ihn hinein Sonne vor dem Pflanzen.
Wenn es keinen kühlen Keller gibt, lagern Sie es in Zeitungspapier eingewickelt auf dem Kühlschrankregal, entfernt vom Gefrierschrank. Oder reinigen Sie jede Zwiebel vollständig, trocknen Sie sie gründlich ab und bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Paraffin (es wird erhitzt, leicht abgekühlt und vorsichtig mit einem Pinsel aufgetragen).Solche gewachsten Zwiebeln können im Flur in einer Kiste näher an der Haustür aufbewahrt werden.
Ich stimme zu, dass Blumenzwiebeln an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden sollten. In einer Wohnung kann dies ein Abstellraum, eine isolierte Loggia oder ein Kühlschrank aus der Zeit Chruschtschows sein. In einem einfachen Kühlschrank verdunsten die Zwiebeln zu viel Feuchtigkeit und verschlechtern ihre Qualität, selbst wenn sie in Papier eingewickelt sind.