Wie pflegt man eine Orchidee richtig?
Sagen Sie mir – wie pflegt man eine Orchidee richtig? Was passt besser zu ihr – die Sonnenseite oder die Schattenseite?
Sagen Sie mir – wie pflegt man eine Orchidee richtig? Was passt besser zu ihr – die Sonnenseite oder die Schattenseite?
Meine Frau liebt Orchideen wirklich, daher weiß ich ein wenig darüber. Für das Wachstum einer Orchidee ist die Sonnenseite notwendig, sonst findet keine Photosynthese statt. Scheint die Sonne jedoch sehr intensiv, lohnt es sich, sie weiter vom Fenster entfernt oder in den Schatten zu stellen, damit die Blätter nicht verbrennen.
Meine Orchideen stehen auf der Sonnenseite. Tagsüber, wenn die Sonne sehr hell scheint, schließe ich das Fenster vor direkter Sonneneinstrahlung. Beim Trocknen wässern.
Wenn es in Ihrer Region nicht sehr heiß ist, können Sie es am Fenster stehen lassen. Sehen Sie, wie sich die Blume anfühlt. Wenn die Blätter schön sind (nicht schlaff durch Feuchtigkeit oder Wurzelschäden, ohne gelbe Flecken durch Hitze, ohne schwarze Flecken durch Pilze) – dann ist alles in Ordnung. Die Blüte erfolgt nach folgendem System: nach der Blüte eine Ruhephase (bei verschiedenen Arten 2 Wochen bis sechs Monate), eine neue Wurzel, ein neues Blatt, ein neuer Pfeil mit Stiel (alles nacheinander)
Bei uns wächst eine Phalaenopsis-Orchidee mit sehr schönen, zahlreichen weißen Blüten. Wir züchten die Pflanze in einem Plastiktopf, der an den Seiten Löcher hat, damit Luft durchströmen kann. Der Topf ist mit Rinde bedeckt. Die Orchidee mag keine Feuchtigkeit und sollte nur sehr selten gegossen werden.
Ich habe jetzt seit drei Jahren eine Orchidee, aber aus irgendeinem Grund blüht sie nicht, ich möchte sie neu pflanzen, vielleicht hilft das.
Wir haben Phalaenopsis und sie blüht jedes Jahr. Zuerst wirft es einen Pfeil ab, auf dem bis zu ein Dutzend wunderschöne weiße Blüten erscheinen. Vielleicht haben Sie die Orchidee zu viel gegossen; sie mag nicht viel Feuchtigkeit. Befinden sich am Boden mehr als vier Blätter, liegt überschüssige Feuchtigkeit vor.
Ich wusste nicht, dass es zu viel Feuchtigkeit gibt, wenn sich unten mehr als vier Blätter befinden. Ich habe diese Orchideen. Während ich lernte, wie man sie pflegt, habe ich leider viele Pflanzen zerstört. Jetzt sind noch Phalaenopsis übrig, ich gieße sie, indem ich sie 15-20 Minuten lang eintauche. Und das Dendrobium, das nicht geblüht hat, bringe ich jetzt von Frühling bis Herbst auf den Balkon und blüht wild – es braucht den Temperaturunterschied.
Ich habe vor Kurzem eine Orchidee geschenkt bekommen. Und ich hatte buchstäblich keine Blumen zu Hause.
Sie sagten, einmal pro Woche gießen. Es befindet sich in einem Plastiktopf, der in einem Plastikeimer steht. Um die Bewässerung bequem zu machen, das heißt, um den Boden zu sättigen. Es ist ziemlich groß und dieses Glas hält kaum stand, ich möchte es neu bepflanzen. Ich habe das Forum gelesen, ich werde mir wahrscheinlich eine Meinung bilden. Ich weiß einfach nicht, was ich mit dem Boden machen soll. Welches soll ich nehmen, damit es ihr schmeckt?
Die Orchidee sollte nicht in die Erde gepflanzt werden, sondern in Baumrinde, die in einen Plastiktopf gegossen wird. Es wäre schön, wenn in den Topfwänden noch kleine Löcher wären, damit Luft hineinströmen könnte. Sie können die Blume durch die Topfschale gießen.
Das heißt, es sollte überhaupt kein Land geben?
Der, den ich habe, ist in die Erde gepflanzt. Es blüht, hier ist es.
Ich gieße es nicht oft, einmal alle drei Wochen, mit der Eintauchmethode. Im Allgemeinen habe ich es neu gepflanzt, es ist viel besser geworden, ich habe sechs Blätter, bedeutet das, dass es zwei zusätzliche sind?
Orchideen eignen sich für West- und Ostfenster. Gießen Sie nicht mehr als einmal pro Woche. Selbst wenn Sie das Gießen einen Monat lang vergessen, wird sie es ruhig ertragen (Sie können in den Urlaub fahren). Mag keine Zugluft – sie lässt sofort Blumen fallen.
Sie werden übrigens nicht bewässert, sondern der Topf wird 20 bis 30 Minuten lang in Wasser abgesenkt, damit die Erde gut gesättigt ist.
Die Orchidee ist nicht sehr abenteuerlustig, verträgt längere Zeiträume ohne Wasser, braucht nicht unbedingt die Sonnenseite, mag aber kein direktes Sonnenlicht. Sie können es 1-2 Mal pro Woche gießen, das sehen Sie an den Wurzeln. Wenn sie trocken sind, gießen Sie sie. Wenn sie noch grünlich sind, lohnt es sich nicht.
Wie viele Blumen lieben Orchideen die Sonne, aber kein direktes Sonnenlicht. Suchen Sie daher nach einem geeigneten Fenster, wo es sehr hell ist. Und füllen Sie es nicht auf; es ist besser, es nicht zu füllen, als es zu überfüllen.
Übertreiben Sie es niemals mit dem Gießen. Es ist besser, es kleiner zu halten oder es einfach in Wasser zu tauchen, dann nehmen die Wurzeln so viel Feuchtigkeit auf, wie sie benötigen. Bewegen Sie sich während der Blüte nicht von Ort zu Ort, da die Blüten sonst schnell abfallen.
Wissen Sie, ich habe meine Orchidee in einen normalen Topf verpflanzt, nicht durchsichtig. Und bei mir ist es gar nicht so schlimm gelaufen. Blüht. Die Hauptsache ist Bewässerung und Licht. Es muss kein durchsichtiger Topf sein, Hauptsache Pflege.
Ja, Orchideen mögen kein direktes Sonnenlicht, und ich habe auch gelesen, dass sie auf keinen Fall während der Blüte umgepflanzt werden sollten, und im Allgemeinen können sie problemlos drei Jahre lang ohne Umpflanzen in ihrem eigenen Plastikbecher (gemeint ist eine gekaufte Orchidee) überleben.
Persönlich liegt mein Haus nicht auf der Sonnenseite. Und alles ist in Ordnung. Blüht sehr lange periodisch. Alles scheint ihr zu passen. Es wurde bereits richtig geschrieben – Orchideen nicht übergießen. Zuerst habe ich einen Fehler gemacht und zwei Büsche zerstört.
Ich habe viele Orchideen und diese ist eine der Blumen, die gut gedeiht, wenn man sie von Ort zu Ort bewegt. In der kalten Jahreszeit stehen sie auf meiner sonnigen Fensterbank und im Sommer stelle ich sie nach Osten, weg von direkter Sonneneinstrahlung. Während des Trocknens wässern, besser ist es jedoch zu sprühen.
Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn ich Ihnen helfen kann
Ich bin auf eine Videolektion gestoßen, in der gezeigt wurde, wie man eine Orchidee wiederbelebt. Nun, es gab eine ähnliche Situation https://www.youtube.com/watch?time_c...&v=9YJX188YI_I. Das ist ein Grund, warum ich meine Worte zurücknehme. Aber auch später bin ich auf einen Artikel gestoßen, in dem es darum ging, wie man eine infizierte Wurzel beschneidet und wie man sie heilt. Deshalb nehme ich meine Worte aufgrund dieses Artikels zurück: https://fermer.blog/bok/komnatnye-ra. ..e-orhidej.html da dort alles kurz und klar geschrieben ist und man nicht zwei Stunden lang einen Artikel lesen musste
Unsere Phalaenopsis-Orchidee wächst seit mehr als fünf Jahren in Baumrinde, und der Topf selbst ist aus Kunststoff, mit mehreren Löchern an den Wänden. Wir gießen die Blüte sehr selten und achten darauf, wie viele Blätter sie unten hat; sind es 4, dann hat die Orchidee die optimalsten Bedingungen.
Hier ist ein Artikel darüber, wie man eine Orchidee zu Hause richtig pflegt. Ich denke, das ist es, was Sie brauchen)