Kleine weiße Insekten in einem Topf Dieffenbachia
Mit Entsetzen stellte ich fest, dass kleine Insekten im Topf herumliefen. Weiß, fast transparent. Sehr mobil. Ich habe noch nie Lebewesen auf Zimmerpflanzen gesehen. Sag mir, was sind das für Insekten? Sind sie gefährlich für die Blume und für den Menschen? Wie wird man es los?
Höchstwahrscheinlich handelt es sich hierbei um den sogenannten Springschwanz, der häufig durch reichliches Gießen der Pflanze entsteht. Es ist sehr schwierig, dagegen anzukämpfen; in der Regel nehme ich einfach einen neuen Spross von der Blüte, pflanze ihn wieder in einen neuen Topf und achte beim Gießen vorsichtiger.
Ich habe das gleiche Problem und zwar speziell mit Dieffenbachia. Ich habe irgendwo gelesen, dass man trockene Orangenschalen in einen Topf geben muss. Aber ich habe keinen besonderen Effekt bemerkt, anscheinend muss ich den vorherigen Rat befolgen.
Wenn ich auf Blumen auf unbekannte Lebewesen stoße, nehme ich normalerweise mehrere Vertreter in ein Glas und gehe zum Blumenladen. Die dortigen Berater kennen alle diese Tiere vom Sehen und wissen, wie man sie effektiv bekämpfen kann. Heutzutage gibt es viele Heilmittel. Beeilen Sie sich nicht, die Blume wegzuwerfen, aber es ist notwendig, sie von anderen zu isolieren.
Dabei handelt es sich um eine Blattlaus, die häufig vorkommt, wenn Pflanzen überbewässert werden. Es kann mit einer fremden Pflanze oder im Boden verschleppt werden. Für den Menschen ungefährlich. Sie können Zwiebelaufguss darüber gießen. Es wird außerdem empfohlen, die oberste Erdschicht, in der die Blattlauslarven liegen, etwa 1–2 cm lang aufzusammeln und durch frische zu ersetzen.