Ein kleines Gerät zum Anpflanzen von Knoblauch, Zwiebeln usw.

In der Region Nischni Nowgorod wird Knoblauch in der Regel Anfang Oktober vor der Fürbitte vor dem Winter gepflanzt. Zu diesem Zeitpunkt liegt die Lufttemperatur zwischen +5 und +10 Grad, die Bodentemperatur in 10 cm Tiefe = 5 Grad.

Zum Pflanzen habe ich ein kleines Gerät gebastelt: In ein 1,2 m langes und 15 cm breites Brett habe ich Löcher mit einem Durchmesser von 20 mm im Abstand von 100 mm voneinander gebohrt. Durch diese Löcher werden mit einem Stock, der dem Durchmesser der Löcher entspricht und mit einem Begrenzer von der Unterseite des Bretts 8–10 cm entfernt ist, Löcher in den Boden gebohrt. Funktioniert besser, wenn der Boden leicht feucht ist. Die Löcher im Boden sind gleichmäßig und haben sowohl in der Reihe als auch zwischen den Reihen den gleichen Abstand zueinander. Ich benutze es seit vielen Jahren, ohne mich über das Gartenbeet beugen zu müssen.

Ein interessantes Gerät, aber ich denke, die Löcher in der Platine könnten dicker gemacht werden. Bei Zwiebeln können Sie dies nach 8 cm tun, bei Knoblauch nach 6 cm. Dann können Sie mehr Gemüse in das Gartenbeet pflanzen, damit es sich beim Wachstum nicht gegenseitig stört.

Natürlich ist es praktisch, Zwiebeln oder Knoblauch in vorgefertigte Löcher zu pflanzen, und wenn die Fläche des Grundstücks groß ist, müssen Sie das Gemüse nicht verdichten, damit es noch besser wächst. Anstelle von Löchern in der Schiene können Sie auch Rundstangen befestigen. Ich drückte die Schiene direkt in den Boden und schon waren alle Löcher fertig.

Das Gerät, das Sie haben, ist das, was Sie brauchen. Aber noch interessanter ist, was passiert, wenn man es im Frühjahr pflanzt, der Boden aber noch nicht vollständig gefroren ist. was ist dann zu tun? Ich habe gerade einen Artikel gefunden. Ich möchte versuchen, im zeitigen Frühjahr zum ersten Mal Knoblauch anzupflanzen. aber es scheint mir, dass alles gefrieren wird; in solchen Zeiten gibt es immer noch Fröste. obwohl es wahrscheinlich zu einem großen Teil von der Sorte abhängt. Gibt es solche, die an Frost, Hitze oder hohe Luftfeuchtigkeit angepasst sind?