Traubenschnitt
Wann ist es besser, Trauben zu beschneiden: im Herbst oder Frühling. Wir haben es im Frühjahr ständig beschnitten, aber ich sehe, dass mein Nachbar es auch im Herbst beschneidet. Ich habe einen Zweig abgeschnitten und der Saft tropft immer noch davon. Sollte es so sein oder sollten wir die Trauben nicht stören?
Es spielt keine Rolle, wann man es schneidet. Im Herbst tropft der Saft nicht, aber im Frühjahr ist er sehr aktiv.
Im Herbst bereiten sich die Trauben auf den Winter vor, so dass die Flüssigkeitsübertragung in der Rebe stoppt, und im Frühjahr erwachen die Trauben und es kommt zu einer intensiven Flüssigkeitsübertragung in die Hülsen, weshalb Experten einen Schnitt im Herbst empfehlen.
Das Beschneiden von Weintrauben im Frühjahr wird aus dem einfachen Grund nicht empfohlen, weil Wunden an Weintrauben ohnehin nur schwer heilen können und wenn Sie die Weinrebe gleich zu Beginn des Saftflusses abschneiden, bilden sich „Tränen“ darauf. Dadurch erhalten Sie nicht nur keine gute Ernte, sondern können auch die Pflanze zerstören.
Empfohlen: Warten Sie im Herbst so lange wie möglich, ohne die Triebe zur Verholzung abzudecken (bis zu -4-5
Grad) und führen Sie den Zuschnitt durch. Dann decken Sie es ab. Dieses Jahr habe ich den Schnitt Anfang November durchgeführt.
Es wird empfohlen, die Triebe junger Weintrauben im Frühjahr zu beschneiden.
Natürlich muss die Weinrebe im Herbst beschnitten werden, aber wenn der Winter streng ist, können einige Knospen gefrieren. Daher denke ich, dass es in Regionen mit strengerem Klima besser wäre, die Trauben im Frühjahr zu beschneiden.