Noch eine Frage zu Tomaten
Ich züchte seit vielen Jahren Tomaten im Freiland und im Gewächshaus. Aber in den letzten Jahren haben viele Sorten eine dichte gelbe Oberseite der Früchte hervorgebracht. Beim Durchsuchen verschiedener Datscha-Foren habe ich viele Möglichkeiten für solche Misserfolge und unterschiedliche Empfehlungen gefunden . Dieses Jahr habe ich die Eigenschaften der Sorten sorgfältig gelesen und fast alles außer dem schwarzen Debarao ersetzt (seine Enkelkinder lieben ihn sehr und er wird kaum krank), habe keinen Mist hinzugefügt (ich habe im Frühjahr nur mit Humaten gegossen, ich nicht Ich habe nicht oft gegossen, den Boden mit Stroh gemulcht. Und jetzt gibt es eine neue Ernte, und einige der Tomaten sind wieder gelb und hart an der Oberseite. Besonders die großfruchtigen (im Bild gelbe Riesen-Gavrisha, Gewicht fast 500 Gramm, sehr lecker und gesund). Es ist eine Schande, 1/3 einer Tomate wegzuwerfen. Ich bitte dieses Forum um Hilfe. Vielen Dank im Voraus, Yulia.
Normalerweise ist die Oberseite dicht, wenn die Frucht unreif ist. Aber wenn große Sorten, wie zum Beispiel Ochsenherzen, vollständig ausgereift sind, kann der Boden der Tomate reißen. Große weiße Fasern oben sind normal, sonst fällt es einfach vom Ast.
Um zu verhindern, dass Tomatenfrüchte platzen, müssen Sie das Gießen so begrenzen, dass es nicht übermäßig ist, sondern zweimal pro Woche. Phytosporin hilft gegen viele Tomatenkrankheiten, die Büsche müssen regelmäßig damit besprüht werden.
Obwohl wir weit vom Süden entfernt leben, versuchen wir in der mittleren Zone, Tomaten so lange wie möglich an den Zweigen der Pflanze zu belassen, damit sie mehr Sonnenlicht erhalten und an der Wurzel reifen.
Dies ist das erste Mal, dass ich von Ihrem Problem höre. Das passiert mir nie. An deiner Stelle würde ich versuchen, andere Tomatensorten anzubauen.Dennoch ist davon auszugehen, dass dies eine Folge der Tatsache ist, dass die Tomaten einen Überschuss an chemischen Düngemitteln erhalten haben.
Dies ist unabhängig von der Tomatensorte. Höchstwahrscheinlich hatten diese Früchte keine Zeit zum Reifen. Anscheinend war der Sommer kühl und die Früchte reiften nicht alle gleichzeitig. Einige davon fielen dicht und gelb aus.
Das ist richtig, es handelt sich nicht um eine Krankheit oder die Einwirkung von Chemikalien, sondern nur darum, dass die Früchte nicht reif sind. Die Gründe können unterschiedlich sein: Stickstoffüberschuss (Überdosierung mit Gülle), dichte Bepflanzung (daher Beschattung), übermäßiges Gießen oder Düngen während der Fruchtreife.
Darüber hinaus können Tomaten nicht immer an einem Ort gepflanzt werden und sollten nicht im Schatten wachsen. Stickstoffdünger werden nur einmal ausgebracht, wenn die Sämlinge in den Boden gepflanzt werden, und werden dann nicht benötigt.
Sie sagen: die letzten Jahre. So war es also vorher nicht. Daher muss alles radikal geändert werden: Anbauort der Tomaten, Sorten, Düngemittel. Vor allem die Lage. Hören Sie für ein paar Jahre mit diesem Ort auf.
Darüber hinaus können Sie das Gießen auch etwas reduzieren, auf etwa zweimal pro Woche, an diesen Tagen müssen Sie jedoch reichlich gießen. Auf dem Foto hat die Tomate oben Risse, die häufig bei übermäßigem Gießen auftreten.