Reden wir über Veilchen

Bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Anbau von Uzambara-Veilchen. Egal wie sehr ich versuche, sie nach Hause zu bringen, sie sterben immer. Ich kann den Grund einfach nicht verstehen, ich habe schon Angst davor, solche Blumen zu haben, aber sie sind so schön!

Pflanzen Sie sie nicht mit Blättern, sie werden keine Wurzeln schlagen. Besser ist es, eine bereits gesunde Pflanze zu kaufen und diese auf keinen Fall zu gießen. Gießen Sie Wasser in eine Untertasse und besprühen Sie die Blätter zweimal wöchentlich leicht. Sie mögen die Sonne nicht besonders, die Blätter werden fleckig und sterben ab. Im Allgemeinen lebten solche Veilchen nicht länger als 3–4 Jahre bei mir. Jetzt habe ich Gloxinia gepflanzt und bin mit der Wahl rundum zufrieden.

Mein Freund liebt Veilchen, sie sind alle so üppig und blühend. Sie bepflanzt sie nur mit Blättern, hat mir aber nicht gesagt, wie viele. Für mich verschwendet alles. Ich experimentiere nicht mehr, obwohl ich Veilchen wirklich mag.

Sie hatte Mitleid mit der Blume für dich. Ich kaufe sie immer, aber alle Blätter oder kleinen Setzlinge, die ich Bekannten oder Freunden geschenkt habe, wurden immer angenommen. Das Lustige ist, dass einige meiner Blumen nicht blühen, aber wenn ich sie verschenke, schicken sie mir alle Fotos mit einer Blume, von der ich nicht einmal wusste, dass sie blühen kann. Sowohl lustig als auch traurig.

Nein, ich habe es nicht bereut, ich habe einfach keine erwachsene Pflanze genommen, ich dachte immer, ich könnte selbst damit klarkommen – ich würde sie anbauen. Und da ich mit Veilchen kein Glück habe, nehme ich keine erwachsene Blume, ich habe Angst, dass sie stirbt.

Meine Schwiegermutter hat mir eine ausgewachsene Pflanze geschenkt, sie blühte mehrere Monate lang, im Januar hörte sie auf zu blühen, aber sie sieht recht gesund aus. vielleicht ausruhen). Ich beschloss, es versuchsweise mit der Verdünnung zu versuchen. Ich schnitt ein Blatt ab, wurzelte es sofort in einem Topf und deckte es mit einem Glas ab. Es stand dort zwei Monate lang, ich habe es gelegentlich entlang der Topfränder gegossen, und jetzt hat es Rosetten freigesetzt ... zwei auf einmal. beide liegen nicht an der Blattbasis, sondern leicht seitlich. sieht ziemlich seltsam aus, aber ich warte ab, was als nächstes passiert

Gloxinia scheint auch die Sonne nicht zu mögen. Mir wurde klar, dass dadurch braune Flecken auf den Blättern entstehen, woraufhin das Blatt austrocknet und abfällt ...

Gloxinia ist nicht nur gegenüber Licht launisch. Die Blätter verwelken aufgrund von Wassermangel, die Stellen sind stark durchnässt. Darüber hinaus muss einmal im Monat gedüngt werden, und in der Ruhephase von Dezember bis Februar gibt es wenig Wasser und eine stabile Temperatur.

Ja, ich erinnere mich, dass meine Mutter in meiner Kindheit einmal Gloxinia, Rosa und Flieder gezüchtet hat. So verschwand sie im Winter vollständig – sie schlief zwei Monate lang in einem Topf unter dem Schrank, und dann wurde sie wieder auf die Fensterbank gestellt, wo sie Blätter hervorbrachte und dann blühte.

Tashash, negative Erfahrung, auch Erfahrung. Manchmal muss man sich in Schwierigkeiten begeben, um zu lernen. Vielleicht ist mein Rat nützlich. Die Blätter können das ganze Jahr über gepflanzt werden. Von einem Strauch abbrechen oder abschneiden, am besten ab der 2. Reihe. Machen Sie mit einer Klinge einen schrägen Schnitt und lassen Sie ihn 15-20 Minuten trocknen. In kochendes Wasser geben und Asche aus einem abgebrannten Streichholz hinzufügen. Sie können es nicht in kristallklares und kaltes Wasser legen. Wir stellen es an einen dunklen Ort ins Licht und warten auf die Wurzeln.

Ich habe aus einem Blatt ein Veilchen gezüchtet, es blüht das ganze Jahr über. Ich gieße es selten; im Sommer versuche ich, es vor der hellen Sonne zu schützen.

Meine Freundschaft mit Veilchen hat auch nicht geklappt, anscheinend stimmt die Energie nicht überein. Jetzt habe ich zwei fuchsiafarbene Blüten gepflanzt: weiß und purpurrot. Es ist in seiner Schönheit nicht schlechter als Veilchen und wächst schnell.

Fmalka ist für mich eine unprätentiöse Blume - ich gieße sie zweimal pro Woche, sie steht auf der Nordseite und blüht ständig. Vielleicht hilft die Atmosphäre.

Beginnen Sie mit den unprätentiösesten Sorten – das sind die üblichen Flieder- und Lila-Sorten. Das günstigste Fenster ist Ost oder West, das heißt, es sollte Licht, aber diffus sein. Auf keinen Fall sollte die Blüte reichlich besprüht oder gegossen werden. Kaufen Sie einen flachen Topf. Viel Glück!

Die günstige Temperatur für Uzambara-Veilchen liegt bei etwa 20 °C. Zulässige Temperaturen liegen zwischen +17*C und +24*C. Bei dieser Temperatur wächst und blüht Saintpaulia normal. Bei Temperaturen unter 13°C stirbt das Veilchen ab; Temperaturen über 30°C hält es nicht mehr lange stand. Kühle Bedingungen bei 15 °C bis 17 °C verlangsamen das Wachstum der Rosetten, bilden sie aber kompakter, die Blüten haben sattere Töne und die Sortenmerkmale der Farben kommen besser zum Vorschein: Ränder, Striche und „Fantasie“. ” Flecken. Bei einer Temperatur von etwa 24 °C wachsen Saintpaulia-Rosetten schneller, breiten sich aus und blühen schneller, aber die Ränder und Kanten der Blüten können verschwinden.Beispielsweise blüht Saintpaulia Emergency bei 17°C mit dunkelroten Blüten mit einem spektakulären breiten weißen Rand, und bei 25°C ist der weiße Rand kaum wahrnehmbar oder verschwindet ganz. Daher sind höhere Temperaturen für junge heranwachsende „Babys“ günstig, während kühlere Bedingungen für ausgewachsene Saintpaulias vorzuziehen sind.

Zuerst konnte ich auch den Grund für mein Versagen beim Veilchenanbau nicht verstehen, und dann begann ich, aufmerksamer auf das Gießen zu achten und regelmäßig den Rand des Topfes zu bewässern, damit das Wasser nicht in die Mitte der Rosette selbst fiel.

Zuerst konnte ich auch den Grund für mein Versagen beim Veilchenanbau nicht verstehen, und dann begann ich, aufmerksamer auf das Gießen zu achten und regelmäßig den Rand des Topfes zu bewässern, damit das Wasser nicht in die Mitte der Rosette selbst fiel.

Das Gießen bei Veilchen und ihren Besonderheiten ist wirklich sehr wichtig. Wenn man es falsch gießt, sieht man, dass das Veilchen bereits zu verschwinden beginnt. Ich hatte auch sehr lange ein ähnliches Problem mit dem Gießen.

Platzieren Sie Veilchen nicht zu nah am Heizkörper, denn auch die Veilchen auf der Fensterbank sind durch die Heizung eingegangen. Sie mögen auch keine Zugluft und keinen Schatten und gedeihen an solchen Orten nicht gut.

Ich züchte seit langem sortenreine Veilchen und habe mit Freude an vielen Ausstellungen über Veilchen und Pflanzen der Familie Gesneriaceae im Allgemeinen teilgenommen.

Der allererste und häufigste Fehler besteht darin, einen großen Topf für das Veilchen zu verwenden; seine Wurzeln sind klein und man braucht nicht viel Erde. Für ein Veilchen in Standardgröße reicht eine Kanne in der Größe einer niedrigen Teetasse. Bei kompakten Sorten reicht eine Kanne in der Größe einer Kaffeetasse. Veilchen füllen sich nicht gerne – sie verfaulen schnell.Zugluft und Kälte. Aber sie lieben die Kühle sehr und es ist sehr schwierig, die richtige Temperatur zu finden. Ich rette mich so einfach wie möglich – ich füge der Erde Torfmoos hinzu. Es verhindert Fäulnis und heilt Wunden.

Wie oft müssen Saintpaulias neu gepflanzt werden?

Bin ich der Einzige, der nicht nach Veilchen riecht?

Veilchen mögen kein direktes Sonnenlicht, gedeihen aber auch schlecht an einem stark schattigen Ort. Der Boden sollte leicht und nicht lehmig sein, da die Pflanzen ein schwaches Wurzelsystem haben. Nicht überschwemmen! Veilchen neigen zum Verrotten; es ist besser, nicht nachzufüllen, als sie mit Wasser zu überfüllen. Sie können es in der Pfanne oder von oben gießen, jedoch nicht auf den Blättern. Ich verwende auch Dünger für Veilchen mit einer antimykotischen Komponente, der in Form eines Sprays verkauft wird. Ich sprühe ihn auf den Boden unter dem Busch.

Einfach so, Sie lesen einen Beitrag darüber, was sie an Veilchen mögen und was nicht, und denken: Ist es wirklich notwendig, solch skurrile Blumen im Zimmer zu haben? Kein Wunder, dass sie bei mir keine Wurzeln schlagen.