Karotten pflanzen und anbauen
Karotten wachsen gut auf warmen, lockeren Böden. Der pH-Wert beträgt 5,5–7,0. Photophil. Die Vorbereitungen für den Karottenanbau beginnen Ende April. Sie sollten es nicht nach Bohnen, Karotten und Petersilie pflanzen. Die besten Vorstufen dafür sind Zucchini, Kartoffeln, Kohl, Zwiebeln, Gurken und Tomaten. Vor allem dann, wenn ihnen organische Düngemittel zugesetzt wurden. Die Pflege von Karotten besteht hauptsächlich aus dem Ausdünnen der Sämlinge, dem Gießen, Düngen und Jäten. Dieses Gemüse ist ziemlich dürreresistent, daher ist in Trockenperioden das Gießen der Karotten erforderlich. Der optimale Wasserverbrauch liegt bei fünf Litern pro Quadratmeter.
Merkmale der Aussaat (Pflanzung) von Karotten
Karottensamen müssen vor dem Pflanzen vorbehandelt werden. Sie sollten einen Tag lang in kaltem Wasser eingeweicht werden.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, können Sie die Samen zwischen Ihren Handflächen reiben. Dies hilft dabei, sie zu polieren und Fusseln auf der Oberfläche der Samen zu entfernen. Während der gesamten Einweichzeit sollte das Wasser gewechselt werden, bis es völlig klar ist. Normalerweise ist dies mindestens sechsmal.
Beim letzten Mal werden die Samen mit einer Lösung aus Mikroelementen gefüllt. Wenn sie aufquellen, werden sie mit Kreide bestäubt, damit sie besser sichtbar sind. Anschließend lässt man die Samen trocknen, bis sie fließen.
Samen können mit angefeuchtetem, nicht saurem Torf gemischt werden. Lassen Sie die Mischung eine Woche lang an einem warmen Ort stehen und bewahren Sie dabei die Feuchtigkeit und den Zugang zu Sauerstoff. Anschließend werden die gekeimten Samen wie gewohnt in die Beete gesät.
Sie können die Samen auch auf Papierband kleben. Dadurch wird die Landegenauigkeit verbessert. Paste wird aus Stärke oder Mehl hergestellt.Die Falte entlang des Streifens verhindert, dass die Samen abfallen. Wenn die Bänder trocken sind, können sie zu Rollen aufgerollt werden.
Es ist zu bedenken, dass das Keimen der Samen sehr lange dauern kann. Ungefähr drei Wochen.
Die Samen werden bis zu einer Tiefe von zwei Zentimetern gepflanzt. Mulchen Sie den Boden nach der Aussaat der Karotten. Es ist darauf zu achten, dass sich auf der Bodenoberfläche keine Kruste bildet. Es wird das Wachstum der Sämlinge behindern.
Wie man Karotten füttert – die besten Düngemittel zum Füttern von Karotten
Karotten dürfen nur mit Mineraldünger gefüttert werden. Typischerweise werden Karotten drei- bis viermal pro Saison gedüngt. Der erste tritt drei Wochen nach dem Erscheinen der Sämlinge auf. Oder nach der ersten Durchforstung. Für einen Eimer Wasser nehmen Sie einen Teelöffel Harnstoff und Kaliummagnesia. Durch Zugabe eines Extrakts von 1 - 1,5 Esslöffel Superphosphat. Die zweite Fütterung erfolgt zwei bis drei Wochen nach der ersten. Growth 2, Mörser, Nitrophoska, Kemira-Universal, Nitroammofoska – damit können Sie Karotten ein zweites Mal füttern. Während der aktiven Wachstumsphase wird eine dritte Fütterung durchgeführt. Der feuchte Boden wird mit Asche übergossen und aufgelockert, um eine Krustenbildung zu vermeiden. Sie können keine trockene Asche verwenden, sondern deren Aufguss.
Zusätzlich zur Grunddüngung ist es sinnvoll, die Blätter mit Borsäure zu besprühen. Die Anteile betragen zwei Gramm pro zehn Liter Wasser.
Die besten Karottensorten zum Anpflanzen:
Moskauer Winter A-515
Olymp
Neapel
Losinoostrovskaya 13
Vita Longa
Callisto
Chantenay 2461
Vitamin 6
Nandrin
Verschiedene Karottenkrankheiten und Karottenschädlingsbekämpfung
Weißfäule. Gekennzeichnet durch einen weißen Belag auf der Wurzelpflanze. Die Ursache dieser Krankheit kann kontaminierter Boden sein. Die Anwendung von überschüssigem Stickstoffdünger führt zur Bildung von Weißfäule.
Das Besprühen von Gemüse mit kupferhaltigen Präparaten hilft dagegen.Durch häufiges Lüften und Desinfizieren kann der Bildung von Weißfäule vorgebeugt werden.
Bakteriose von Karotten. Zunächst sind die unteren Blätter von kleinen gelben Flecken befallen. Dann werden die Flecken braun und der Rest des Blattes wird gelb. Als Folge schwerer Schäden können sich die Blätter kräuseln und austrocknen. Die Krankheit wird durch Samen und Pflanzenreste übertragen. Es wird empfohlen, nur Samen von gesunden Pflanzen zu verwenden. Und dann lassen Sie sie zehn Minuten lang in Wasser. Die Wassertemperatur sollte +52°C betragen.
Filzkrankheit (Rotfäule). Gekennzeichnet durch violette und braune Flecken auf Hackfrüchten. Mit der Zeit bilden sich anstelle der Flecken schwarze Pilzsklerotien. Die Ursache der Krankheit sind Pilze. Hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit bei der Lagerung von Karotten können zur Bildung von Fäulnis führen.
Häufig befällt die Krankheit Gemüse während der Wachstumsphase, entwickelt sich jedoch bereits während der Lagerung. Es wird empfohlen, die betroffene Kultur getrennt von gesunden Hackfrüchten zu lagern.
Graufäule. Diese Karottenkrankheit befällt die Wurzelpflanze während der Lagerung. An der Spitze beginnt sich ein grauer Filzbelag zu bilden. Um die Bildung von Graufäule zu verhindern, müssen alle Grundregeln der Pflanzenpflege strikt befolgt werden. Wichtig ist die Desinfektion und rechtzeitige Entfernung befallener Blätter und Früchte.
Graufäule wird durch Pilzsporen über den Wind von befallenen Pflanzen verbreitet.
Phoma von Karotten. Graubraune längliche Flecken befallen die Blattadern und Blattstiele. Auch die Stängel der Hoden und Blütenstände können betroffen sein. Samen solcher Pflanzen sind kontaminiert. An jedem Teil der Wurzelpflanze treten braune Flecken auf. Um Phoma zu vermeiden, wird empfohlen, Pflanzenreste umgehend aus den Beeten zu entfernen und die Regeln der Fruchtfolge einzuhalten. Befallene und erkrankte Pflanzen müssen entfernt werden.Phoma kann sowohl den Gemüseanbau als auch die Ernte beeinträchtigen. Es ist besser, Karotten bei trockenem Wetter zu ernten. Die Spitzen werden abgeschnitten. Schwaches und beschädigtes Gemüse wird entsorgt.
Bärenklau. Der Karottenschädling ist die kleine bunte Fliege. Es kann schwarz, braun oder gelbrot sein. Bei Schädigung durch Bohrer werden die Blätter braun und trocknen aus. Kontrollmaßnahmen: rechtzeitige Ernte von Ernterückständen und Entfernung von Unkraut. Im Herbst ist es notwendig, den Boden umzugraben.
Weißdornblattlaus. Ein bis zu zwei Millimeter großes Insekt. Kann schwarz oder grün sein. Blattlauseier überwintern auf Weißdorn. Im April schlüpfen Blattläuse, die sich vom Saft dieser Pflanze ernähren. Im Mai siedeln sich Blattläuse auf den Blattstielen und Wurzeln von Karotten an. Bis zum Herbst leben und vermehren sich dort Blattläuse. Befallene Pflanzen sind im Wachstum gehemmt. Im September kehren die Insekten zum Weißdorn zurück.
Derzeit gibt es keine wirksamen Chemikalien zur Bekämpfung dieses Schädlings. Um das Auftreten von Blattläusen zu vermeiden, müssen alle agrotechnischen Regeln befolgt werden. Pflanzen sollten nicht in der Nähe von Weißdornpflanzungen gepflanzt werden.
Eine ganze Dissertation. So ein gesundes und einfaches Gemüse, aber es stellt sich heraus, dass es so viele Anforderungen gibt. Wenn wir Karotten säen, geben wir keinen Dünger hinzu, sondern gießen sie nur regelmäßig und achten darauf, sie zu zerkleinern, damit die Früchte größer werden. Besonderer Dank für die Beschreibung von Krankheiten und Schädlingen.
Ich pflanze Karotten in Reihen: abwechselnd eine Reihe Karotten und eine Reihe Zwiebeln. Ich verwende diese Methode schon lange und hatte noch nie ein Problem damit, dass die Karotten nicht hässlich waren.
Liebe Gärtner! Letzten Winter bin ich beim Bohren zum Thema Datscha-Gruppen in Odnoklassniki auf eine für mich am akzeptabelsten Methode zum Anpflanzen von Karotten gestoßen. Vielleicht gefällt es auch jemandem. Ich habe es bereits in meinem Garten ausprobiert und bereite mich nun darauf vor, erneut mit der gleichen Methode zu säen.
Um Karotten ohne Mehrkosten auszusäen, sammle ich jetzt gebrauchte Teebeutel, trockne sie und lege sie vorerst weg. Nun ist es soweit, ich werde bald auf die Datscha gehen und bereite mich intensiv darauf vor. I Nimm die Karottenkerne und schütte sie auf einen Teller (es ist genug Nachtisch für die Augen), ich schlafe nicht genug, weil... Es gibt viele davon in einer Packung und eine Packung reicht problemlos für zwei Pflanzjahre. Ich bereite Teebeutel im Voraus vor, schneide die Oberseiten ab und lege sie vorsichtig in eine Art Behälter (ich habe dafür einen niedrigen flachen Behälter mit 200 Gramm, neben dem Tisch, an dem ich arbeite, stelle ich einen Stuhl mit einem leeren Plastikbehälter auf 4-Liter-Eimer. Jetzt nehmen wir das wichtigste Arbeitsgerät - eine Pinzette, mit der ich die Samen nehme und in Tüten stecke, ich lege für alle Fälle jeweils 2 Samen hinein, der Überschuss kann immer aus dem Gartenbeet entfernt werden. Ich vorsichtig Legen Sie die gefüllten Beutel in einen Eimer, drehen Sie ihn im Kreis und verdichten Sie jede Reihe weiter, sodass nichts lose, sondern fest sitzt. Dieser Eimer enthält mehr als 100 Beutel.
Im Frühjahr, wenn ich in der Datscha ankomme, mache ich Furchen in den vorbereiteten Beeten, in die ich den Inhalt der Teebeutel gieße und sie vorsichtig mit Erde bestreue. Die Vorteile dieser Pflanzmethode liegen auf der Hand: Die Samen werden nicht verschwendet, Sie können sehen, in welchem Abstand Sie die Karotten säen (optimal 8 - 10 cm) und den Boden gezielt für die Karotten nähren. Sie werden damit zufrieden sein Ernten Sie, wenn Sie die richtige Sorgfalt walten lassen, aber Sie müssen keine zusätzlichen Samen und Zeit für das Ausdünnen verschwenden.Tut mir leid, dass es so lange gedauert hat, aber ich wollte euch alles im Detail erzählen. Ich wünsche euch viel Glück in den Gartenbeeten! Ps: Sie können alle kleinsaatigen Pflanzen auf die gleiche Weise säen.
Jedes Jahr, wenn ich Karotten säe, fiel mir auf, dass in hartem Boden größere und gleichmäßigere Früchte wachsen. Irgendwie stellte sich heraus, dass ich ein paar Samen auf den Weg gestreut hatte und die Karotten, auf denen wir den ganzen Sommer entlang gingen, mehr wuchsen als in einem Gartenbeet auf lockerem Boden.
Es ist großartig, Karotten mit der Roll-and-Tape-Methode zu pflanzen. Wir nehmen ein Papiertuch und platzieren die Samen mit Bio-Kleber in einem Quadrat/Nest und im Frühjahr im Gartenbeet!
Danke an den Autor des Themas! Alles ist ausführlich beschrieben, ich habe viele Informationen für mich selbst gelernt, ich hoffe, es hilft mir :) Ich füge selbst ein Video hinzu, in dem Sie Tipps zum Einweichen und Pflanzen von Karotten deutlich sehen können.
http://www.youtube.com/watch?v=Wl98QrT-Q_I – Samen einweichen.
http://www.youtube.com/watch?v=plDRGV9esTE – Landung im Boden
Karotten müssen vor dem Pflanzen 10 Stunden lang eingeweicht werden, damit sich die ätherischen Öle auflösen. Dann keimen sie und werden nicht dicht nebeneinander gepflanzt.
Ich habe es noch nie geschafft, Karotten zu bekommen. Irgendjemand hat es entweder immer gegessen oder es ist überhaupt nicht herausgekommen. Jetzt werde ich mir überlegen, wie man richtig pflanzt und was genau verarbeitet werden muss, damit es für den Winter haltbar ist.
Generell lieben Karotten neben Licht auch viel Feuchtigkeit. Wenn nicht gegossen wird, sind nicht nur die Blätter klein, sondern auch die Ernte selbst wird nicht normal sein.Um Karotten groß zu machen, müssen Sie sie mit Sand vermischt pflanzen. Dann stören die Samen und das kommt nicht selten vor.
Damit die Karotten groß werden, sollten sie vor dem Winter gepflanzt werden. Außerdem sollten die Karotten im nächsten Jahr ausgedünnt werden. Andernfalls erzielen Bewässerung und Düngung nicht den gewünschten Effekt und die Hackfrüchte fallen klein aus.
Außerdem sind Karotten oft ungeschickt, wenn der Boden sehr hart ist, während ihres Wachstums stoßen sie auf Hindernisse und verformen sich... aber das ist keine Krankheit!) Sie sind immer noch genauso süß und lecker))))