Rosen
Ich liebe Rosen sehr, aber ich habe sie noch nicht auf der Datscha gezüchtet. Dieses Jahr habe ich zwei Kletterrosen und eine Teehybride gepflanzt. Die Büsche schlugen an der neuen Stelle Wurzeln und begannen langsam zu wachsen. Benötigen sie weitere Pflege und wie müssen sie für den Winter abgedeckt werden?
Bei mir wächst eine Kletterrose. Ich kümmere mich überhaupt nicht darum, nur manchmal schneide ich alte Triebe ab. Ich füttere mehrmals pro Saison mit komplexem Dünger. Für den Winter beuge ich die Zweige zum Boden und bedecke sie zuerst mit Fichtenzweigen und obendrein mit eventuell alten Decken. Nun, im Winter schütte ich, wenn möglich, mehr Schnee darauf.
Nun, im Allgemeinen kümmere ich mich auf die gleiche Art und Weise um sie: Ich beschneide sie, dünge sie, und im Winter grabe ich sie aus, lasse etwas Erde an den Wurzeln, lege sie auf Plastikfolie, wickle sie ein und klemme sie dann fest Binden Sie sie mit einem Tourniquet ab und lagern Sie sie bis zum Frühjahr im Keller. ABER man kann so nicht trainieren, aber ich habe nicht sehr viele davon.
Warum gräbst du sie aus? Ehrlich gesagt ist es das erste Mal, dass ich von dieser Methode höre. Ich habe mehrere Rosen im Wachstum und bedecke sie mit Lutrastil. Es scheint, dass den ganzen Winter über keine einzige Rose gefroren ist. Und der Kletterstein, den ich habe, ist tatsächlich riesig, so groß ich auch bin, so einen kann man nicht graben.
Ich stimme dir zu, Margot, dass dies eine ziemlich seltsame Art ist, Rosen zu pflegen. Vielleicht wird es wirklich für sehr frostige Regionen verwendet, aber ich persönlich habe noch nie davon gehört. Obwohl ich kein Experte für den Rosenanbau bin, kann es durchaus sein, dass ich mit meiner Meinung falsch liege.
Ich weiß nicht, woher das Senselle-Mädchen kommt, aber unsere sibirischen Rosen könnten sterben. Ich habe von vielen Nachbarn von dieser Methode gehört. Diejenigen, die Keller haben, bringen ihre Schönheiten dorthin, aber soweit ich weiß, verkaufen sie Rosen. Natürlich decke ich sie einfach ab und beuge sie auf den Boden.
Niemand gräbt Rosen für den Winter aus, so lange halten sie nicht. Ja, Sie können sie abschneiden und hineintropfen lassen, wenn es so starken Frost gibt, aber tropfen Sie sie nicht hinein. Und Kletterpflanzen werden praktisch überhaupt nicht beschnitten, und im Frühjahr werden sie nicht in Erscheinung treten. Seltsam, seltsam.
Welche seltsamen Dinge finden Sie in der Ausgrabung? Wenn der Frost mehrere Monate lang unter -45 Grad liegt und gleichzeitig der Wind bis zu 15 Meter weht, kann ihm selbst bei gutem Schutz keine Rose standhalten. Der Ferne Osten ist ein Ort mit rauem Klima, daher graben wir fast immer.
Kulturrosen werden immer mit Hagebutten veredelt und daher weisen die Blüten eine recht hohe Frostbeständigkeit auf. Daher ist es nicht nötig, die Büsche für den Winter auszugraben, sondern Sie können sie mit einer Art Schutzmaterial abdecken.
Meine Freundin liebt Rosen auch sehr und kümmert sich die ganze Zeit um sie. Sogar im Winter, vor dem Frost, geht er zur Datscha, um sie mit etwas anderem zu bedecken oder Schnee darauf zu werfen. Er gräbt nie Rosenbüsche aus, obwohl wir im Nordwesten leben – weit weg vom Süden ;-)
Rosen werden in ganz Russland angebaut. Und nicht überall überwintern sie im Boden. Ich grabe es auch aus und fülle den halben Keller mit Rosensträuchern in Eimern voller Erde. Da es im Winter bei Wind bis zu -45 °C warm werden kann, ist es schade, hervorragende Sorten zu verlieren.
Wir haben mehrere Rosensorten, aber wir graben nie eine einzige für den Winter aus. Im August graben wir die Fläche um und düngen die Rosen, Ende Oktober schneiden wir sie ab und bestreuen sie mit Zedern- und Kiefernsägemehl. Sie überwintern gut. Isolieren Sie Rosen einfach nicht mit Gras oder Blättern. Es kann zu Mäusen kommen und das Graben sollte im August erfolgen, damit sich der Boden vor dem Frost setzt.
Aber wir graben keine Rosen aus. Wir isolieren die Buchse einfach, indem wir sie mit synthetischem Faservlies umwickeln. Wenn etwas gefroren ist, beschneiden wir es im Frühjahr mit einer Gartenschere. Bei starkem Frost ist jedoch ein Graben möglich.
Abdecken ist ein Muss. Und Düngemittel
Die Pflege und Überwinterung von Rosen hängt direkt von der Region ab, in der Sie leben. Wenn die Winter streng sind, dann ist es natürlich wichtig, die Sträucher gut zu isolieren oder richtig auszugraben, da sehe ich darin keine Schwierigkeiten. Wir bedecken es mit Sägemehl und wickeln es in Stoff und Zellophan ein. Das ist völlig ausreichend.
Rollen Sie gewöhnliche Rosen entweder mit Spezialmaterial oder wickeln Sie sie in Sackleinen ein. Das ist genug. Die Klettertiere müssen vom Zaun, an dem sie entlang „kriechen“, ausgehängt, dann in eine Bucht gerollt, auf den Boden gelegt und beispielsweise mit einer Schieferplatte oder einem Stück Dachpappe/Dachpappe abgedeckt werden.
Ich litt so sehr unter meiner Kletterrose mit ihren Dornen, dass ich ihre Schönheit aufgab und sie an eine Nachbarin verkaufte, die schon lange ein Auge auf diese Rose geworfen hatte. Jetzt im Herbst quietscht sie und bedeckt.
Welches spezielle Material wird zum Einwickeln von Rosen verwendet? Wir wickeln uns in normale Folie ein, aber unsere Fröste hier sind wirklich nicht so streng wie die anderer Menschen, die hier in unserer Region weiter nördlich leben als wir.
In unserer Region sind Rosen für den Winter überhaupt nicht abgedeckt, sie gefrieren nicht und man kann die Blumen mit mit Wasser verdünntem Hühnerkot füttern. Außerdem sollte der Boden zwischen den Büschen gelockert werden.
Hallo:)
Ich kann eine tolle Ressource empfehlen!
Ich habe es gefunden, als ich mich selbst um meine Blumen kümmern musste ...
Alle Produkte dort sind umweltfreundlich, das kommt mir sehr entgegen.
Die Firma NEST-M hat nützliche Artikel und schreibt ausführlich, was, wie und in welchen Mengen. Sehr zufrieden)
Eine Rose zu verpacken ist sicherlich keine angenehme Aufgabe, aber wenn Sie Schönheit wollen, müssen Sie beim Verpacken Geduld aufbringen. Einmal habe ich Rosen aus diesem Grund ganz abgelehnt.
Im Winter haben wir Fröste bis zu -30 Grad, und wenn eine Kulturrose nicht auf eine Hagebutte aufgepfropft wird, überlebt sie den Winter auch eingepackt nicht und friert. Bei einer Rose hingegen verleihen die Dornen dieser Blume ihre Einzigartigkeit.
Wie kann man eine Rose am besten beschneiden, besonders im Winter? Haben Sie irgendwelche Ideen?
Im Winter schneidet niemand die Rose, aber im Sommer blüht sie dreimal. In dieser Zeit ist es ratsam, die Blumen zu schneiden. Für den Winter kann der Rosenstrauch in Sackleinen gewickelt oder eine Papiertüte darüber gestellt werden.