Gewächshaus, welches soll man wählen?
Endlich möchte ich in meiner Datscha ein Gewächshaus errichten, um dort Tomaten und Paprika anzubauen. Bitte geben Sie an, welches Produkt besser zu wählen ist, damit es möglichst lange hält. Nun, ich kann mich auch nicht für die Größe des Gewächshauses entscheiden.
Mein Mann hat das Gewächshaus selbst gebaut. Es ist nicht schwer. Es besteht aus einem Metallrahmen der Größe 3 x 4 und ist mit Polycarbonat überzogen. Es steht jetzt seit 3 Jahren. Ich empfehle, es mit einer Folie abzudecken, da es einfach zu installieren, kostengünstiger als Glas und flexibel ist. Das Dach muss gewölbt oder asymmetrisch sein, nicht flach, sonst läuft das Wasser nicht ab, sondern bleibt auf dem Dach.
Ich werde auch Polycarbonat kaufen. Müde von kleinen Kerlen. Und dieses kostet ein ganzes Budget und wird von Handwerkern zusammengebaut. Ein Freund von mir besitzt dieses Gewächshaus seit 11 Jahren und es ist immer noch in ausgezeichnetem Zustand.
Nun, wir haben ein ziemlich altes Glasgewächshaus, ich kann nur eines sagen, es ist ziemlich langlebig. Während der gesamten Nutzungsdauer (ca. 10 Jahre) mussten aufgrund der Witterungseinflüsse nur ein paar Gläser ausgetauscht werden. Und Polycarbonat ist ein modernes Material; wenn wir jemals das Gewächshaus wechseln müssen, werden wir es wählen.
Wählen Sie die Größe basierend auf der benötigten Erntemenge, der Größe des Grundstücks und dem Ort, an dem Sie das Gewächshaus aufstellen möchten, um andere Pflanzen nicht damit zu bedecken. Die Menschen kaufen heute langlebige Materialien – meist Polycarbonat.
Jetzt müssen Sie sich nicht mehr die Mühe machen, Ihre Finanzen zu berechnen und ein fertiges Gewächshaus zu kaufen. Wählen Sie einfach den richtigen Ort und entscheiden Sie sich für die Größe des Gewächshauses.
Ich würde Ihnen auch raten, nicht zu sparen und Geld für ein gekauftes Glasgewächshaus auszugeben. Es wird Ihnen lange Freude bereiten. Und wählen Sie mittlere Größen, ausreichend für Tomaten und Paprika. Binden Sie Tomaten nur an Spalieren.
Glas ist die schlechteste Option für ein Gewächshaus, schon allein deshalb, weil es nur eine kurze Lebensdauer hat. Nun, zumindest kann es durch Hagel beschädigt werden, und im Winter kann es unter der Schneelast reißen. Wenn Sie ein Gewächshaus bauen möchten, basiert es auf zelligem Polycarbonat.
Was Glas betrifft, stimme ich voll und ganz zu. Wir hatten einmal ein Gewächshaus aus alten Fensterrahmen, also mussten wir uns um den Austausch des Glases kümmern. Entweder Sie schlagen mit einer Schaufel oder mit einem Rechen darauf, es gibt viel Glas und Sie können sich an den Splittern schneiden.
Im Allgemeinen kann Polycarbonat durch Hagel beschädigt und durch Schnee zerbrochen werden, wenn keine Stützen angebracht sind. Wir hatten dieses Jahr einen Hagelsturm, das Karbonat in der obersten Schicht fiel in ein kleines Loch. Und natürlich ist Karbonat ein gutes Gewächshaus.
Sie können auch 6 mm Polycarbonat kaufen. Und bestellen Sie einen verstärkten Rahmen. In Fernost sind verstärkte Rahmen im Einsatz, da die Schneelast enorm ist (trotz der Kuppeldächer türmt sich der Schnee immer noch in einer dicken Schicht darauf).
Karbonat mit einer Dicke von 6 mm ist auch anfällig für Hagel, daher müssen Sie auf dem Dach Platten mit einer Dicke von 10 oder 16 mm verwenden.Wenn das Dach eines Gewächshauses mit einer Neigung von 45 Grad giebelig ist, liegt kein Schnee auf dem Dach und es kann ein leichter Rahmen hergestellt werden.
Über den leichten Rahmen. Es kommt darauf an, wo man es hinstellt. Wir haben bei einem Zyklon pro Tag eineinhalb Meter Schnee. Die leichte Version hält dem Wind nicht stand, sie wird verdreht.
Wenn Sie ein steiles Dach installieren, bleibt der Schnee nicht darauf liegen und der Wind wird durch spezielle vertikale Verbindungen im Gewächshausrahmen zurückgehalten. Daher hängt die Auswahl der Profilrohrabschnitte für den Rahmen von der Gestaltung des Gewächshauses ab.
Wenn Sie zelliges Polycarbonat nehmen, dringt Hagel auch dann ein, wenn es dicker ist. Es ist im Wesentlichen innen hohl. Wenn Sie jedoch eine Polycarbonatplatte nehmen, hält diese selbst bei einer Dicke von 3 bis 4 mm einem Hammerschlag stand. Es ist aber auch teurer.
Zellulares Polycarbonat gibt es auch in verschiedenen Stärken. Wir haben den Markt mit einem solchen Material mit einer Wabendicke von 16 mm abgedeckt. Es sind mehr als fünf Jahre vergangen, in denen es mehr als einmal gehagelt hat. Das Polycarbonat wird nicht beschädigt.
Sind Sie sicher, dass Sie Polycarbonat hatten? Dennoch ist Polycarbonat und nicht PMMA (Polymethylacrylat) ein vandalensicheres Material. Und es wird oft mit Polycarbonat verwechselt. Aber man kann einen echten nicht immer mit einem Hammer durchbrechen. Es treten höchstens Risse auf.
Tatsächlich wird Polycarbonat von Hagel durchschlagen, aber nicht von irgendeinem; auf dem Dach eines Gebäudes haben wir 16 mm dickes Polycarbonat installiert. Der Kunde hat es gezielt gekauft, damit es nicht durch Hagel beschädigt wird.
Wählen Sie die Größen je nachdem, wie viel Aufwand Sie dafür aufwenden können, denn bei Gewächshäusern gibt es viel Ärger. Wir hatten 3 m x 5 m. Ich wurde darin sehr müde.
Es gibt für jeden eine andere Größe, aber ich habe mir zwei Gewächshäuser aufgebaut. Einer wurde aus einem Metallrahmen und Polycarbonat zusammengesetzt. Es gab ein paar Mal kleinen Hagel - alles war intakt. Das zweite billige Exemplar habe ich komplett selbst hergestellt, aus Holzklötzen und dickem Polyethylen + ein zu öffnendes Dach. Beide stehen noch, obwohl ich denke, dass das aus Polyethylen einem großen Hagel möglicherweise nicht standhält.
Die Größe des Gewächshauses muss so gewählt werden, dass in der Mitte und in den Beeten auf beiden Seiten davon ein Weg vorhanden ist, von diesem Weg aus kann bequem gearbeitet werden. Ich mache die Länge auf ein Vielfaches der Breite der Polycarbonatplatte. Ich habe immer gewölbte Gewächshäuser aus Profilrohren gebaut.
Wir haben ein kleines Gewächshaus aus Polycarbonat, obwohl ich mit seiner Zerbrechlichkeit einverstanden bin, aber ich habe noch kein anderes Material zum Bau von Gewächshäusern verwendet. Bisher kam es zu keinem Hagelschaden.