Pfefferpflege
Ich habe Pfeffersetzlinge in die Erde gepflanzt, aber sie wachsen überhaupt nicht und fangen sogar an, gelb zu werden, obwohl die Paprika Farbe aufweist. Vielleicht brauchen die Pflanzen eine besondere Pflege, die ihnen fehlt. Wir gießen es nach Bedarf.
Zu welcher Tageszeit wird gegossen? Wenn man das nachmittags in der Mittagshitze macht, dann wundert es mich nicht, dass die Blätter gelb werden. Es ist besser, morgens und noch besser abends zu gießen, wenn die Sonne bereits untergegangen ist. Dann verdunstet unter dem Einfluss aggressiver Sonneneinstrahlung kein Wasser aus den Blättern.
Wow, diese Regel kannte ich gar nicht, ich habe sie bei Hitze oft tagsüber gegossen. Bei vielen Gemüsesorten werden meine Blätter gelb und es erscheinen einige Flecken darauf, auf Paprika, auf Gurken. Ich werde wissen, dass es besser ist, abends zu gießen.
Wie kann man das nicht wissen? Das weiß jeder Gärtner. Auch Zimmerpflanzen auf Fensterbänken werden entweder morgens oder abends gegossen. Im Winter morgens, im Sommer abends. Und bei Vollmond ist es besonders wichtig, die Pflanzen zu gießen, egal wo.
Pfeffer sollte alle 2 – 3 Tage gegossen werden, immer an der Wurzel, morgens oder abends, das Wasser sollte eine Temperatur von 22 – 23 Grad haben. In einem Gewächshaus kann die Bewässerung sogar noch seltener erfolgen.
Vielleicht stehen Ihre Setzlinge an einem Fenster, wo ständig die Sonne scheint und der Boden daher nur dampft. Versuchen Sie, die Setzlinge an einen anderen Ort zu bringen und sie an einer anderen Stelle zu gießen.
Es gilt die Regel, dass Pflanzen im Sommer grundsätzlich nicht morgens oder nachmittags gegossen werden sollten, wenn die Sonne im Zenit steht. Sie können einfach alle Ihre Ernten zerstören. Die Bewässerung erfolgt abends und es ist notwendig, die Bodenfeuchtigkeit zu überprüfen.
Sie müssen bedenken, dass Pfeffer eine wärmeliebende Pflanze ist und daher Angst vor Zugluft hat, insbesondere unmittelbar nach der Transplantation. Nun, es ist auch sehr wichtig, richtig zu gießen.
Vielleicht ist Ihre Paprika krank, während sie an einem neuen Ort Wurzeln schlägt. Das passiert ihm manchmal. Versuchen Sie, es mit etwas chemischer oder organischer Substanz zu füttern. Es reagiert sehr gut auf Düngemittel.
Wenn ich Setzlinge im Freiland pflanze, bedecke ich sie immer mit selbstgebauten Mini-Gewächshäusern aus 5-Liter-Plastikflaschen. Dann entferne ich nach und nach die Flaschen, aber die Sitzordnung hat sich schon festgesetzt.
Ich pflanze Paprika mit Samen immer zwischen Februar und März in speziellen Torfbechern; im Mai sind hervorragende Sämlinge zum Umpflanzen bereit. Es scheint mir also, dass die Büsche stärker werden und widerstandsfähiger gegen Wetterveränderungen sind. Ich verwende auf jeden Fall Düngemittel.
Wir pflanzen Paprika auch mit Samen oder Setzlingen in die Erde. Es wächst immer, aber die Sämlinge werden etwas krank und kommen dann gut an. Wir gießen die Paprika mit warmem Wasser und erhitzen es in einem großen Behälter im Garten.