Rost an einer Birne bedeutet, ihn zu bekämpfen und ihn mit volkstümlichen Methoden loszuwerden

Rost auf einer Birne, Beschreibung und Foto

Der Anbau gesunder Obstbäume ist keine leichte Aufgabe. Oft machen sich die Krankheitssymptome erst bemerkbar, wenn bereits der gesamte Baum befallen ist. Die Behandlung wird in diesem Fall problematischer sein. Es ist beispielsweise sehr gefährlich, wenn auf einer Birne Rost auftritt; Sie können das Problem beseitigen; dazu müssen Sie wissen, mit welchen Mitteln Sie die Krankheit bekämpfen können.

Inhalt:

Was ist Rost, Beschreibung und Foto

Rost an einer Birne ist das Ergebnis einer Infektion der Pflanze mit dem pathogenen Pilz Gymnosporangium sabinae. Der Obstbaum ist ein Zwischenwirt für den Erreger, Hauptwirt ist der Wacholder.

Rost an einer Birne, Symptome

Auf infizierten Nadelbäumen bildet sich Myzel; im folgenden Sommer werden reife Pilzsporen vom Wind getragen, was zu einer Infektion der Obstbäume in der Umgebung führt.

Es ist nicht schwer, einen mit Gymnosporangium sabinae infizierten Wacholder zu erkennen; seine Nadeln nehmen eine orangefarbene Färbung an und sehen verbrannt aus.

Rost kann nicht nur bei Birnen, sondern auch bei anderen Gartenbäumen auftreten. Daher ist es für Gärtner ratsam, zu wissen, welche Mittel zur Bekämpfung eingesetzt werden. Nur eine rechtzeitige Behandlung der Pflanzen kann den pathogenen Pilz beseitigen.

Von Rost befallener Wacholder

Wenn an einer Birne Rost festgestellt wird, sollte sich der Gärtner die Apfel-, Quitten- und Weißdornbäume genau ansehen, denn auch sie können an dieser Krankheit leiden. Die Gefahr besteht darin, dass vom Zeitpunkt der Infektion bis zum Auftreten spürbarer Anzeichen einige Monate vergehen können; während dieser Zeit setzt sich der Pilz in allen Geweben der Pflanze fest.

Symptome einer Infektion, wie man sie erkennt

Das erste, was Sie bemerken, ist die Bildung kleiner heller Flecken auf den Blättern. Mit der Zeit werden die Flecken gelb und nehmen dann einen orangen oder purpurroten Farbton an. Bei guter Beleuchtung sind in der Mitte dieser Flecken schwarze Punkte zu sehen, bei denen es sich um Myzel handelt. Auf der Rückseite der Blätter bilden sich braune Tuberkel, die als Sporenspeicher dienen.

Pathogene Pilze

Wenn keine entsprechenden Maßnahmen ergriffen werden, verliert die Birne ihre Blätter und von einer Fruchtbildung muss überhaupt nicht gesprochen werden.

Kranke Pflanzen vertragen Winterfröste kaum und können bei starkem Schaden schon vor dem Wintereinbruch schwächer werden und absterben.

Für Setzlinge ist der Pilz deutlich gefährlicher als für alte Bäume.

Sehen wir uns ein Video über Rost an einer Birne und Methoden, ihn loszuwerden:

Unter welchen Bedingungen kommt es zu einer Infektion?

Fördern Sie die Entwicklung pathogener Mikroorganismen:

  • Luft, deren Temperatur zwischen +15 und +20 °C liegt;
  • Luftfeuchtigkeit über 85 %;
  • Schwächung der Pflanze durch andere Krankheiten;
  • Wacholder pflanzen neben Obstbäumen;
  • verdickte Birnenkrone;
  • unzureichend nährstoffreicher Boden, mangelnde Düngung.

Mittel zur Bekämpfung von Rost an Birnen

Wenn im Sommer Anzeichen von Rost an einer Birne festgestellt werden, sollte die Bekämpfung im Herbst beginnen, nachdem der Laubfall beendet ist.

Alle Zweige, auch solche mit leichten Anzeichen einer Pilzinfektion, werden beschnitten und die gesamte Pflanze mit einer Fungizidlösung behandelt. Die Abschnitte werden mit Antimykotika geschmiert und mit Gartenlack oder Wachs bedeckt.

Alle entfernten Äste und abgefallenen Blätter werden aus dem Garten gebracht und verbrannt. Gebrauchte Gartengeräte werden mit einem Antiseptikum behandelt.

Was und wie man sprüht

Zur Behandlung von Rost an Birnen und anderen Gartenbäumen werden alte, bewährte und moderne Medikamente eingesetzt, die sich oft als wirksamer erweisen.

Wenn die Birne leicht infiziert ist, können Sie alte Heilmittel verwenden, wie zum Beispiel: Bordeaux-Mischung, Vitriol, Kupfer oder Eisen, kolloidaler Schwefel. Dieselben Medikamente können präventiv eingesetzt werden. Die Konzentration kupfer- oder eisenhaltiger Präparate sollte nicht überschritten werden, da diese für Pflanzen giftig sein können.

Die in der neuen Generation von Präparaten enthaltenen Substanzen zielen darauf ab, das Wachstum von Pilzmyzel auf zellulärer Ebene im Pflanzengewebe zu blockieren.

Systemische Medikamente bieten eine gute therapeutische Wirkung: Delan, Topas, Horus.

Topas gegen Rost

Wir sollten nicht vergessen, dass die Wirksamkeit der meisten Medikamente nur dann auftritt, wenn die Infektion kürzlich aufgetreten ist; im Stadium der Sporulation ist es schwieriger, Ergebnisse der Behandlung zu erzielen.

Krankheitserregende Pilze, darunter auch Rostpilze, haben die Fähigkeit, sich an Medikamente zu gewöhnen, die wiederholt gegen sie eingesetzt werden. Daher wird bei der Behandlung von Rost empfohlen, die Fungizide zu wechseln und das gleiche Medikament nicht mehr als zweimal pro Saison zu verwenden.

Um die Wirksamkeit der Präparate zu erhöhen, wird ein Feinsprühverfahren eingesetzt, das verhindert, dass die Lösung von den Blättern tropft und die Einwirkungszeit auf Pilzsporen verlängert.

Schauen wir uns ein nützliches Video über Rostschutzmittel an:

Wirksame Medikamente

Damit antimykotische Behandlungen den gewünschten Effekt erzielen, müssen die Eigenschaften jedes einzelnen Produkts berücksichtigt werden. Alle Einzelheiten zum Einsatz von Fungiziden sind in der Gebrauchsanweisung enthalten, deren Empfehlungen unbedingt zu befolgen.

Schauen wir uns die Grundregeln für den Einsatz von Fungiziden zur Rostbeseitigung an.

Horus

Enthält den Wirkstoff Cyprodinil und ist ein systemisches Mittel. Sicher für Pflanzen, Menschen und Tiere, Insekten und Fische. Es wird empfohlen, es nur bei jungen Bäumen anzuwenden, deren Alter 3 Jahre nicht überschreitet, weil Das Medikament ist nicht in der Lage, die dicke Schale der Blätter zu durchdringen.

Das Medikament kann bei Temperaturen von + 3 °C bis + 25 °C verwendet werden. Die Behandlung erfolgt während der Vegetationsperiode der Pflanzen.

Kolloidaler Schwefel

Es wird zur 5-fachen Behandlung von Bäumen verwendet, beginnend im zeitigen Frühjahr, vor und nach der Blüte, während der Fruchtbildung und am Ende der Ernte. Das Medikament selbst ist für den Menschen sicher, seine Verbindungen können jedoch schädlich sein.

Bei der Bearbeitung von Bäumen sollte persönliche Schutzausrüstung verwendet werden.

Bordeaux-Flüssigkeit

Der Wirkstoff ist Kupfersulfat, das Medikament ist in Form eines löslichen Pulvers erhältlich. Es hat ein breites Wirkungsspektrum und wird zur Bekämpfung von Moniliose, Schorf und Schmierblutungen eingesetzt. Die maximal zulässige Anzahl von Behandlungen beträgt 6. Das Medikament ist mit Pestiziden verträglich und für Insekten und Vögel ungefährlich.Unverträglich mit Fungiziden, insbesondere solchen, die durch Einwirkung einer alkalischen Umgebung zerstört werden.

Byleton

Es ist ein systemisches Medikament und zeigt bei zweimaliger Anwendung eine gute Wirkung im Kampf gegen Mehltau und Rost. Enthält die Wirkstoffe Kupfersulfat und Triadimefon. Ungefährlich für Pflanzen und Insekten, verträglich mit anderen Produkten. Lässt sich im Regen nicht abwaschen.

Das Medikament sollte nicht in der Nähe von Gewässern mit Fischbeständen angewendet werden. Bayleton kann bei Krankheitserregern süchtig machen; es wird empfohlen, es regelmäßig durch andere Mittel zu ersetzen.

Blitz

Das Medikament gehört zu einer neuen Medikamentengeneration und enthält den Wirkstoff Strobilurin. Schützt Obstbäume vor Spätfäule, Mehltau und Rost. Es ist in Granulatform erhältlich und löst sich gut in Wasser. Anzahl der Behandlungen pro Saison - 3.

Es stellt keine Gefahr für Warmblüter und Insekten dar und ist unbedenklich für Pflanzen.

Besonderheit: Das Medikament kann auch während der Blütezeit von Bäumen verwendet werden. Es macht nicht süchtig und wird nicht vom Regen abgewaschen.

Raek

Das Medikament ist systemisch und enthält die Wirkstoffe Kupfersulfat und Difenoconazol. Entwickelt zur Behandlung von Pflanzen gegen Echten Mehltau, Schorf, Rost und Spätfäule. Es ist erlaubt, Pflanzen während der Saison viermal zu behandeln.

Erhältlich in Form einer Emulsion. Für Insekten ist es ungefährlich, für Warmblüter jedoch mäßig giftig. Kompatibel mit anderen Fungiziden. Es wird nicht durch Niederschlag abgewaschen.

Die Verwendung des Produkts im Sanitärbereich rund um Gewässer ist nicht gestattet.

Polychomos

Das Fungizid enthält 20 % Kupferoxychlorid und 60 % Metiram. Erhältlich in Form einer Aufhängung.Es ist universell und wirksam im Kampf gegen schwarzen Krebs, Schorf, weiße Flecken, Moniliose und Rost. Die Anzahl der Behandlungen pro Saison sollte das Fünffache nicht überschreiten. Unschädlich für Pflanzen, Insekten und Vögel. Nicht in der Nähe von Gewässern verwenden, in denen Fische gezüchtet werden.

Um die genaue Lösungsmenge zu kennen, die zur Verarbeitung eines Baumes erforderlich ist. Sie sollten es zunächst mit klarem Wasser besprühen.

Volksheilmittel gegen Birnenrost

Beginnen wir mit der Tatsache, dass der Einsatz von Heilmitteln nach Volksrezepten allein zur Behandlung von Birnenrost nicht ausreicht. Wenn Sie sie jedoch in Kombination mit Fungiziden verwenden, kann der Behandlungsprozess der Pflanze beschleunigt werden. Volksheilmittel werden oft zu Hilfszwecken eingesetzt.

Um einen Ringelblumenaufguss zuzubereiten, müssen Sie ein halbes Kilogramm Blütenstände in 10 Liter heißes Wasser gießen, 12 Stunden ruhen lassen und dann gründlich abseihen. Verwenden Sie den Aufguss zum Besprühen von Bäumen und wiederholen Sie den Vorgang zwei- oder dreimal im Abstand von 7 Tagen.

Einen Baum mit Fungiziden besprühen

Königskerzenaufguss zubereitet mit 0,5 kg frischer Königskerze und 20 Liter Wasser. Es dauert 2 Wochen, bis Sie das Antimykotikum erhalten. Nach Ablauf der Zeit wird die Mischung filtriert und mit 10 Liter Wasser versetzt. Wird zum Gießen von Birnen an der Wurzel verwendet. Für einen erwachsenen Baum werden 10 Liter Aufguss benötigt, für einen jungen Sämling 5 Liter.

Bäume können mit diesem Aufguss erst nach Abschluss der Fruchtbildung besprüht werden.

Eine Lösung aus Waschseife mit Asche. Bereiten Sie zunächst einen Sud vor, indem Sie 3 Liter Wasser in 3 kg Asche gießen und die Mischung eine Stunde lang kochen lassen. Nach dem Abkühlen die Brühe abseihen und 100 g zerkleinerte Waschseife hinzufügen. Nachdem Sie eine homogene Masse erhalten haben, verdünnen Sie diese mit Wasser im Verhältnis: pro 1 Liter Mischung pro 5 Liter Wasser.Pflanzen sollten dreimal im Abstand von 10 Tagen behandelt werden.

Schachtelhalminfusion wird aus 200 g trockenem Kraut und 1 Liter Wasser zubereitet. Die Zutaten in einen Topf geben und 15 Minuten kochen lassen. Die Brühe wird in 14 Liter Wasser gelöst und filtriert. Bäume werden zweimal im Abstand von einer Woche behandelt. Die größte Wirksamkeit ist zu erwarten, wenn Behandlungen bei hohen Lufttemperaturen durchgeführt werden.

Eine Sodalösung wird hergestellt, indem 100 g Soda in 10 Liter Wasser gelöst werden. Außerdem werden 50 g zerkleinerte Waschseife in den Eimer gegeben. Die Mischung kann nach vollständiger Auflösung der Komponenten verwendet werden. Während der Saison wird die Behandlung dreimal mit einer Pause von einer Woche wiederholt.

Um zu verhindern, dass Pflanzen einen Sonnenbrand bekommen, sollten sie abends oder an einem bewölkten, trockenen Tag behandelt werden.

Vorsichtsmaßnahmen

Die Vorbeugung von Obstbaumkrankheiten sollte bereits bei der Anlage eines Obstgartens beginnen. Und wir dürfen nicht vergessen, dass nur die systematische Umsetzung vorbeugender Maßnahmen die Entwicklung von Pilzkrankheiten, einschließlich Rost an Birnen, verhindern kann.

Von Pilzen befallene Äste beschneiden

Um Ihren Garten vor Rost zu schützen, benötigen Sie:

  • Pflanzen Sie Birnen im maximalen Abstand zum Wacholder.
  • es wird notwendig sein, den Zustand der Nadeln und Blätter der Pflanzen systematisch zu überwachen;
  • Wenn die ersten Anzeichen von Rost auftreten, entfernen Sie die betroffenen Äste und verbrennen Sie sie.
  • Pflanzen systematisch mit Kalium und Phosphor düngen, ihre Gesundheit und Immunität erhalten;
  • sich weigern, Stickstoffdünger auszubringen;
  • Durchforsten und hygienisches Beschneiden von Bäumen durchführen;
  • Aus präventiven Gründen ist es obligatorisch, Pflanzen im Garten vorbeugend mit Fungiziden oder Volksheilmitteln zu behandeln.

Erfahrene Gärtner empfehlen außerdem, Birnensorten den Vorzug zu geben, die weniger anfällig für Pilzkrankheiten sind:

  • Skorospelke;
  • Tschischowskaja;
  • Nike;
  • Herbst-Dekanka;
  • Iljinka.

Rostbeständige Birnensorten

Bei der Entwicklung dieser Sorten ging es den Züchtern nicht darum, den Geschmack der Früchte zu verbessern, sondern darum, Pflanzen zu schaffen, die resistent gegen Krankheiten sind. Schade, dass es bisher nicht gelungen ist, eine Pflanze zu erhalten, die gegen alle Arten pathogener Pilze resistent ist.

Rost an Birnbäumen kommt recht häufig vor; die Mittel zur Bekämpfung können unterschiedlich sein, aber Sie können die Krankheit schnell loswerden, wenn rechtzeitig mit der Behandlung begonnen wird.

Rost an einer Birne, SymptomePathogene Pilze Von Rost befallener WacholderEinen Baum mit Fungiziden besprühenTopas gegen RostVon Pilzen befallene Äste beschneidenRostbeständige Birnensorten