Kirschpflaume

Die russische Pflaume, die einst in den südlichen Gebieten unseres Landes wild wuchs, wurde von Züchtern bis zur Unkenntlichkeit verändert. Der populärere Name der Pflanze ist Kirschpflaume, die beim Anbau saftige und schmackhafte Früchte hervorbringt, und frostbeständige Sorten ermöglichen eine Ernte unter härteren Bedingungen.

Es ist erwähnenswert, dass es verschiedene Sorten von Kirschpflaumen gibt, wobei die Königskirschpflaume unter ihnen besonders hervorsticht. Die Früchte sind klein, haben aber einen süßen Geschmack und ein luxuriöses Aussehen. Einer der Hauptvorteile der Kulturpflanze ist ihre hohe Frostbeständigkeit, die besonders in kalten Klimazonen wichtig ist. Allerdings trägt der Baum im ersten Pflanzjahr keine Früchte, dafür erscheinen im zweiten Jahr gelbe Früchte.

Die Popularität der Kultur ist kein Zufall. Unabhängig von der Sorte geht der Anbau von Kirschpflaumen immer mit einer stabilen Ernte einher. Der Baum trägt auch bei Trockenheit Früchte. Darüber hinaus wird die Pflanze selten von Schädlingen und Krankheiten befallen, was den Pflegeaufwand erheblich vereinfacht. Die Bedingungen für die Pflege, den Anbau, das Pflanzen und die Vorbereitung von Setzlingen werden in diesem Abschnitt ausführlich beschrieben. Für den Anbau solch wertvoller und schmackhafter Früchte werden sicherlich nützliche Informationen hilfreich sein.