Zeder
Entgegen der landläufigen Meinung, Echte Zedern sind keine frostbeständigen Pflanzen; in der Natur kommen sie nur in Gebieten mit warmem Klima vor und milde Winter: in Zypern und Marokko, Tunesien, Algerien, Indien und Pakistan, Libanon.
Im südlichen Teil der Krim werden auch verschiedene Zedernarten angebaut, mit Ausnahme der kurzen zypriotischen Zeder, die am empfindlichsten auf niedrige Temperaturen reagiert.
Alle Zedernpflanzen werden in folgende Typen unterteilt:
- libanesisch
- Himalaya-
- Atlas
- Zypriotisch
Zedernkiefer, was ist der Unterschied?
Die in Sibirien wachsende Pflanze, die wir Zeder nennen, ist eigentlich eine Kiefer. In mancher Hinsicht ähneln sich diese Nadelbäume, es gibt jedoch auch erhebliche Unterschiede zwischen ihnen, beispielsweise in der Lebenserwartung und dem für eine normale Entwicklung erforderlichen Temperaturregime, in der Struktur der Pflanze selbst.
Beide Holzarten sind wertvoll. Zedern-Pinienkerne werden in der Lebensmittel-, Kosmetik- und Medizinindustrie sehr geschätzt., aus dem hochwertiges Öl gewonnen wird. Sie sind eine Quelle wertvoller Mineralien und Vitamine.
Die Früchte der echten Zeder sind ungenießbar.
Wie man Zedernholz in einer Wohnung anbaut
Wenn wir darüber reden eine schöne immergrüne Pflanze wachsen lassen, dann müssen Sie zunächst einen Pflanzensämling oder dessen Samen besorgen. Sie können Zedernholz auch aus einem Zweig einer erwachsenen Pflanze züchten; es kann in einem Behälter mit Wasser gekeimt werden.
Es ist zu beachten, dass unter Bedingungen mit strengen Wintern nur Sibirische Kiefer im Freiland angebaut werden kann; Zwergzeder kann in einer Wohnung, in einem Blumentopf, angebaut werden.
Natürlich ist es unmöglich, einen wirklich mächtigen Baum ins Haus zu bekommen, aber ein sehr schöner Bonsai ist durchaus möglich. Natürlich müssen in diesem Fall die Pflege- und Schnittregeln eingehalten werden.
Wie man aus einem Sämling Zeder züchtet
Es ist nicht schwierig, in einem Vorstadtgebiet Zedernkiefern aus Setzlingen zu züchten. Die nach der Schichtung und Aussaat der Samen gewonnenen Sämlinge werden in separate Behälter oder in ein Gewächshaus gepflanzt. Sie werden 3–5 Jahre lang unter geschützten Bodenbedingungen angebaut.
Stellen Sie beim ersten Mal nach der Pflanzung im Freiland Folgendes bereit:
- sanfte Pflege
- Halbschatten
- systematisches Gießen
- Füttern
Ein etablierter und starker Sämling benötigt keine besonderen Bedingungen zum Überwintern – er hält Frost stand und hat keine Angst vor Nordwinden; er muss auch nicht gemulcht werden.
Eine ausgewachsene Pflanze muss nicht mehr gefüttert oder gegossen werden.
Wie schnell wächst Zeder?
Diese Frage interessiert viele Leser, denn tatsächlich ist das Wachstum des Baumes in den ersten Jahren sehr gering.
Ab dem fünfzehnten Lebensjahr nimmt die Entwicklung der Pflanze rasch zu.
Bei richtiger Pflege kann die Fruchtbildung im Alter von 20-25 Jahren beginnen.

weiter lesen

weiter lesen