Chlorophytum
Viele Gärtner lieben diese Pflanze: wachsendes Chlorophytum stellt keine Schwierigkeiten dar; mit minimalem Aufwand und Zeitaufwand können Sie eine sehr schöne Blume bekommen.
Sie gehört zur Gattung Liliaceae; heute gibt es etwa 250 Chlorophytum-Arten. Der Name Chlorophytum selbst wird als Grüne Pflanze übersetzt.
Die Pflanze wird als Hängepflanze, manchmal in einer Gruppe mit anderen Zimmerblumen, angebaut und passt perfekt in verschiedene Einrichtungsstile.
Zu den Vorteilen von Chlorophytum gehört die Fähigkeit:
- reinigt die Luft im Raum, die Pflanze absorbiert Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und giftige Verunreinigungen in der Umwelt;
- Befeuchten Sie die Luft, da sich in den Blättern überschüssige Feuchtigkeit ansammelt.
- zerstören pathogene Mikroorganismen;
- Schaffen Sie eine emotionale Atmosphäre, die für eine Person im Haus angenehm ist, indem Sie negative Energie neutralisieren.
In den Artikeln in diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über die beliebtesten Chlorophytum-Sorten:
- mit Haube;
- lockig;
- blaue Perlen;
- die Reflexion der Flamme und des Orangegrüns;
- Ozean-, Kap- und seltene Laxume-Sorte.
Pflanzen, Topf und Erde für Chlorophytum auswählen
Diese Momente sind sehr wichtig; die Entwicklung und Wachstumsaktivität Ihres grünen Haustieres hängt davon ab, wie richtig Sie Ihre Wahl treffen.
Die Bodenmischung sollte bestehen aus:
- Rasenboden - 2 Teile;
- Sand - 1 Teil;
- Humus - 2 Teile;
- Blattboden - 2 Teile.
Ein Pflanztopf sollte einen großen Durchmesser haben, aber nicht tief.
Bei der Bepflanzung einer kleinen Schicht ist zu berücksichtigen, dass die Blüte sehr schnell wächst, d.h. es wird keinen zusätzlichen Platz geben.
Das beste Material für einen Topf ist Keramik oder Kunststoff; diese Materialien sind ziemlich langlebig, nehmen keine Feuchtigkeit auf und die Wurzeln feuchtigkeitsliebender Pflanzen fühlen sich in solchen Behältern wohler.
Pflege für Chlorophytum
Zu grünes Haustier Wenn es fröhlich aussieht, müssen Sie für eine hochwertige Beleuchtung sorgen. Direktes Sonnenlicht sollte nicht auf die Blätter fallen, das Licht sollte hell, aber diffus sein. Die besten Platzierungsorte sind Ost- und Westfenster.
Die Aufbewahrungstemperatur ist Zimmertemperatur, im Winter sollte sie nicht unter + 10 °C fallen.
Im Sommer muss systematisch und reichlich gegossen werden. Im Winter wird seltener gegossen; die Notwendigkeit der Befeuchtung wird betont, sodass die Erde bis zu einem Viertel der Topftiefe austrocknen kann.
Für die Düngung wird die Verwendung von organischen und mineralischen Düngemitteln empfohlen; die Düngezeit ist Frühling-Sommer.
Im Winter ruht die Pflanze und benötigt keine zusätzlichen Nährstoffe.
Transplantation und Vermehrung
Die beste Zeit zum Umpflanzen ist der frühe Frühling; junge Büsche müssen jährlich umgepflanzt werden; eine erwachsene Pflanze wird alle 3 Jahre umgepflanzt.
Die Vermehrung der Pflanze erfolgt durch SchichtungDie Möglichkeit der Vermehrung durch Samen ist recht komplex und problematisch.
Da die Pflanze anfällig für einige Fäulniskrankheiten ist, wäre es hilfreich, sich mit Informationen zur Wiederbelebung und Verjüngung von Chlorophytum vertraut zu machen.

weiter lesen

weiter lesen