Schneeglöckchen

Der Beginn des Frühlings ist mit dem Anschwellen der Knospen, aktivem Vogelgezwitscher und den ersten blühenden Blumen verbunden. Die Rede ist natürlich von Schneeglöckchen, die die aufgetauten Flächen zwischen den Bäumen bedecken. Zwischen Dezember und April können winzige und zarte Schneeglöckchenblüten erscheinen, abhängig von der Region und der Geschwindigkeit, mit der der Schnee schmilzt.

Die Züchter konnten nicht anders, als auf diese Blumen zu achten, daher gibt es im Ziergarten zwei Arten von Pflanzen: Zartes Schneeglöckchen und Elwes-Schneeglöckchen. Der zweite Name der Gartenpflanze ist Galanthus. Offensichtlich verbringen Galanthuszwiebeln die meiste Zeit im Ruhezustand. Das Wurzelwachstum beginnt im Herbst, die Zwiebeln selbst wachsen im Frühjahr, danach erscheinen die Blüten und das Zwiebelwachstum erfolgt im Sommer. Unmittelbar nach der Blüte trocknen die Blätter aus und die Pflanze geht erneut in den Winterschlaf.

Die Pflege der Pflanzen ist minimal; sie müssen nicht einmal beschnitten werden, nachdem die Blätter abzusterben beginnen: Sie müssen von selbst austrocknen. Aber das Schneeglöckchen mag kein Umpflanzen. Deshalb sollte sie bei Bedarf im Frühjahr vor dem Absterben der Blätter durchgeführt werden. Graben Sie dazu die Zwiebel zusammen mit einem Erdklumpen aus und pflanzen Sie diesen bis zu einer Tiefe von 6 cm ein.