Föhre
Mit Hilfe der gängigsten Kulturen ist eine ungewöhnliche Gestaltung eines Privatgrundstücks möglich. Unter den Bewohnern Europas und Sibiriens nimmt die Waldkiefer einen besonderen Platz ein. Es ist unprätentiös, liebt aber direktes Sonnenlicht und wächst gut auf sandigen und sandigen Lehmböden. In diesem Abschnitt finden Sie alle Informationen, die Sie zum Züchten dieses wunderbaren Baumes im Garten benötigen.
Abhängig von der Länge der Nadeln und der Größe der Waldkiefernzapfen werden verschiedene Arten dieses Baumes unterschieden: Alba White, Aurea Zolotistaya, Voterera, Compressa Compressa und andere. Die Pflanzung muss bis zu einer Tiefe von 1 m in einem Abstand von 1,5 bis 4 m erfolgen. Es ist besser, junge Kiefern vor 5 Jahren neu zu pflanzen, da in Zukunft die Wurzel zusammen mit a ausgegraben werden muss Erdklumpen.
Auf der Website wird auch darüber gesprochen, wie man das Wachstum und das Aussehen einer Pflanze in einem Garten verbessern kann. Beispielsweise wird die Krone dicker, wenn Sie einen Teil des Jahreswachstums entfernen. Wichtig ist auch, dass die Vermehrung der Waldkiefer nur durch Samenaussaat oder Veredelung möglich ist. In diesem Abschnitt werden auch Pflanzregeln besprochen.

weiter lesen

weiter lesen