Heidekraut

Durch den Einsatz verschiedenster blühender und nicht blühender Pflanzen ist die Gestaltung leuchtender Blumenbeete und Alpenrutschen möglich. Heideblüten sind eine wunderschöne Dekoration für jedes Blumenbeet und ihre Besitzer werden von der Mitte bis zum Ende des Sommers von ihrer Schönheit begeistert sein. Die Pflanze liebt leicht saure Böden. Ohne ausreichenden Säuregehalt wird die Samenkeimung und das Wachstum der Pflanze selbst schlecht sein.

Im Anbau stellt Heide hohe Ansprüche an den Boden. Neben dem Säuregehalt sind eine gute Entwässerung und das Fehlen von Feuchtigkeitsstau sehr wichtig. Die Pflanze fühlt sich an einem sonnigen Ort mit Nachbarn in Form kleiner Büsche wohl, die für schwachen Schatten sorgen. Aber selbst wenn die günstigsten Bedingungen gegeben sind, wächst die Heide nur langsam: 2 cm pro Jahr. Die Gesamtlebensdauer der Blüte beträgt mindestens 30 Jahre.

Wenn Sie Heidekraut kaufen und es dann sofort in die Erde pflanzen möchten, vergessen Sie nicht das Mulchen, das im Garten mit Holzspänen und Torf durchgeführt wird. Auf diese Weise schützen Sie den Boden vor Überhitzung, Austrocknung und Unkrautbildung.