Rote Apfelmilbe, Foto und Beschreibung, wie man sie loswird und ihre Ausbreitung verhindert

Rote Apfelmilbe

Krebsforscher behaupten, dass es weltweit etwa 50.000 Zeckenarten gibt. Es ist nicht verwunderlich, dass Gärtner regelmäßig die Invasion dieser Schädlinge beobachten müssen. Rote Apfelmilben und Spinnmilben stellen eine große Gefahr für den Garten dar.

Inhalt:

Fruchtmilben, Foto und Beschreibung

Zu den häufigsten Gartenbaumschädlinge. Dank ihrer speziellen stechenden Mundwerkzeuge ziehen Milben Säfte aus den Blättern, was dazu führt, dass diese welken und abfallen, die betroffenen Früchte werden kleiner und runzlig.

Ein starker Befall des Gartens kann zum Verlust von mehr als einem Drittel der Ernte führen.

Wie die Apfelmilbe aussieht, kann man nur auf einem Foto oder unter der Lupe erkennen, denn... Seine Abmessungen sind sehr klein, die Länge eines Erwachsenen beträgt 0,3 - 04 mm, Männchen sind kleiner als Weibchen.

Sie ist polyphag und kann sich vom Saft verschiedener Pflanzenfamilien ernähren: Rosaceae, Ulme, Buche, Birke und Walnuss. Betrifft alle Obstbäume, Rosen und Zimmerpflanzen.

Fruchtmilbe, Foto

Es kann sich bisexuell und parthenogenetisch vermehren.Die Anzahl der Generationen pro Jahr beträgt:

  • in warmen Klimazonen 7-9 Generationen;
  • bei kühlen Bedingungen - von 3 bis 4.

Das Weibchen legt pro Saison 60 bis 150 Eier. Nur von Weibchen gelegte Eier überwintern. Erwachsene und Larven sterben mit Beginn des Winters.

Die Fortpflanzung, Entwicklung und Nahrungsaufnahme der Roten Apfelmilbe erfolgt bei einer Temperatur von etwa +21 °C; die Entwicklung stoppt bei einer Temperatur von + 8 °C.

Das Leben eines Spinnentierschädlings besteht aus 4 Phasen:

  • Eier;
  • Larven;
  • Nymphen;
  • imago.

Die Körperform erwachsener Tiere ist oval, die Farbe reicht von hellrot bis kirschrot und an den Seiten befinden sich schwarze Flecken. Eier und Larven haben eine unterschiedlich intensive rote Farbe. Im Nymphenstadium verfärben sie sich gelblich-braun oder rotbraun.

Sie führen einen sitzenden Lebensstil, eine hohe Überlebensrate wird durch die Fähigkeit gewährleistet, sich an die extremsten Lebensbedingungen in jeder Klimazone anzupassen.

Schauen wir uns ein interessantes Video über die Rote Apfelmilbe an:

Symptome der Läsion

Das Vorkommen der Roten Apfelmilbe an Bäumen erkennen Sie am Auftreten zahlreicher heller Flecken auf den befallenen Blättern. Besonders auffällig sind sie in der Nähe der Venen. Die Blätter selbst nehmen eine graurote Farbe an und sehen aus, als wären sie mit Straßenstaub bestäubt.

Blumen, Triebe, Früchte und Sukkulententriebe können durch den Schädling geschädigt werden. Die Larven leben und ernähren sich von der Unterseite der Blätter.

Symptome eines Zeckenbefalls

Bei einer sorgfältigen Untersuchung von Obstbäumen ist es nicht schwer, Milbenschäden zu erkennen.

Der Milbenbefall beginnt im Inneren der Baumkrone und wandert dann weiter entlang des Stammes. Eine stark befallene Pflanze kann einen rosa oder rötlichen Farbton annehmen. Schäden und Laubfall können dazu führen, dass der Baum bis zu 40 % seines Chlorophylls verliert.

Wichtige Punkte bei der Milbenentwicklung, die Gärtner berücksichtigen müssen

Jeden Tag legt eine weibliche Zecke 2 bis 4 Eier. Der Legevorgang dauert bis zum Spätherbst und endet, wenn die Temperatur auf + 9 °C sinkt. Die Überwinterung des Schädlings erfolgt im Stadium der Eiablage in Rindenrissen, an der Basis von Wucherungen, in Astgabeln und Vertiefungen von Knoten.

In der zweiten Sommerhälfte beginnen die Weibchen mit dem Legen von überwinterungsfähigen Eiern.

Die Larven schlüpfen mit Beginn der warmen Witterung Ende April bis Anfang Mai aus den Eiern, sobald die Knospen zu blühen beginnen. Das Erscheinen erwachsener Weibchen erfolgt Ende Mai, nach einigen Tagen sind sie in der Lage, Nachkommen zu zeugen.

Im Gegensatz zu anderen Schädlingsarten bildet die weibliche Rote Apfelmilbe kein Gespinst.

Bei günstigen Bedingungen vergehen vom Legevorgang bis zur Bildung eines erwachsenen Individuums, das sich von Pflanzensaft ernährt, nicht mehr als 7 Tage.

So verhindern Sie die Ausbreitung

Sie können massive Schäden an Ihrem Garten vermeiden, wenn Halten Sie sich an die Regeln der Baumpflege:

  • im Herbst sollten alle abgefallenen Blätter von den Baumstämmen entfernt werden;
  • Entfernen Sie mit einer Metallbürste schuppige Reste alter Rinde.
  • Alte und trockene Äste sollten beschnitten und verbrannt werden.

Dadurch werden die künftigen Überwinterungsgebiete neuer Generationen des Schädlings zerstört.

Effektiv sind Fangbänder, die eine größere Anzahl von Schädlingen einfangen. Sie müssen systematisch mit kochendem Wasser behandelt werden, um Spinnentiere und Insekten abzutöten.

Feuchtigkeit und Kühle verhindern die Vermehrung der Roten Apfelmilbe. Wir können das Wetter nicht beeinflussen. Aber die meisten Gärtner können einen Baum zumindest mehrmals pro Saison effizient bewässern.

Wie man Zecken mit herkömmlichen Methoden loswird

Wenn nicht sehr viele Schädlinge festgestellt werden, können Sie versuchen, auf den Einsatz von Pestiziden zu verzichten.

Traditionelle Methoden zur Bekämpfung von Zecken

Um Milben abzutöten, verwenden Sie einen starken Tabakaufguss, der durch Aufgießen von 1 kg Tabakstaub oder zerstoßenem Tabak in 10 Liter Wasser zubereitet wird. Der Aufguss wird gefiltert, zur Verbesserung der Haftung werden weitere 10 Liter Wasser und 50 g Waschseife hinzugefügt. Es empfiehlt sich, den Baum nach einer Woche erneut zu besprühen.

Zur Behandlung von Bäumen verwenden sie auch einen Aufguss aus Kamille; pro Eimer Wasser wird 1 kg getrocknetes Kraut benötigt. Der Aufguss wird 10 Stunden lang zubereitet, gefiltert und dann auf die Bäume gesprüht. Der Vorgang sollte nach einer Woche wiederholt werden.

Chemische Heilmittel

Ein massiver Befall mit der Roten Apfelmilbe, insbesondere wenn die Ernte gefährdet ist, erfordert den Einsatz von Insektiziden.

Die chemische Behandlung wird zweimal durchgeführt:

  • unmittelbar nach der Bildung der Eierstöcke;
  • einen Monat vor der geplanten Ernte.

Im Sommer und Frühling wird es auch praktiziert, Bäume mit Ethersulfonat (3 g Pulver pro 1 Liter Wasser) oder einer Lösung aus kolloidalem Schwefel (10 Gramm Schwefel pro 1 Liter Wasser pro 1 Liter Wasser) zu besprühen.

Wird im Garten eine Massenvermehrung von Milben festgestellt, wird auf eine Behandlung mit Pyrethroidpräparaten gegen den Apfelwickler verzichtet.

Droht ein Schädlingsbefall, empfiehlt sich eine Behandlung mit spezifischen Akariziden:

  • Demitan,
  • Apollo,
  • Nissan,
  • Neoron.

Fufanon zur Gartenbehandlung

Bei schweren Schäden zeigen Insektoakarizide eine gute Wirkung:

  • Fufanon,
  • Fitoverm,
  • Danadim.

Es kommt auch eine chemische Behandlungsmethode zum Einsatz, die Bäume werden besprüht (gewaschen):

  • Pyrethroide,
  • Organophosphorverbindungen,
  • Mineralöle.

Es ist möglich, biologische Pestizide auf Basis von Avermectinen gegen Schädlinge einzusetzen.

Schauen wir uns ein nützliches Video über wirksame Methoden zur Schädlingsbekämpfung im Garten an:

Die Rote Apfelmilbe stellt eine ernsthafte Bedrohung für Gartenbäume dar. Für den Menschen ist es völlig ungefährlich, es ernährt sich nicht von Blut und der Kontakt mit diesem Spinnentier kann nur Allergien auslösen.

Symptome eines ZeckenbefallsTraditionelle Methoden zur Bekämpfung von ZeckenFruchtmilbe, FotoFufanon zur Gartenbehandlung