Apfelbäume im Frühling pflegen

Apfelbaumpflege

Viele Gärtner entscheiden sich bei der Verschönerung ihres Gartens für einen so schönen Baum wie einen Apfelbaum. Schließlich sind die Früchte dieses Baumes sehr lecker und vor allem gesund. Apfelbäume im Frühling pflegen, im Herbst und zu anderen Jahreszeiten wird nicht viel Ärger bereiten, aber das Ergebnis wird erfreulich sein, denn die resultierenden Früchte werden viel Freude bereiten.

Bei der Pflege von Apfelbäumen im Frühjahr kommt es vor allem auf das Beschneiden an. Bei jungen Bäumen ist es notwendig, jedes Jahr eine Krone zu bilden. Wenn die Krone richtig geformt ist, beginnt der Baum früher Früchte zu tragen und die Ernte wird viel größer sein. Gleichzeitig ist der Baum frostbeständig und langlebig. Der erste Schnitt sollte im zeitigen Frühjahr erfolgen, bevor die Knospen anschwellen. Im zweiten Jahr erfolgt der Schnitt nach der Transplantation.

Bewässerung spielt auch eine wichtige Rolle. Im ersten Jahr nach der Pflanzung müssen die Bäume im Sommer mehrmals gegossen werden – etwa 3-4 Mal. Verwenden Sie in diesem Fall 4 Eimer pro Baum. Nach dem Gießen sollte der Boden leicht mit Humus oder lockerer Erde gemulcht werden.

Wenn der Sommer sehr trocken ist, insbesondere wenn der Baum auf sandigen Böden gepflanzt wird, sollten die Apfelbäume vor dem Öffnen der Knospen, dann 20 Tage nach Ende der Blüte sowie 20 Tage vor der Ernte und während des Laubfalls gegossen werden. Während der Reifezeit sollten Sie nicht gießen, da die Früchte sonst durch zu viel Feuchtigkeit platzen können.

Vergessen Sie nicht die Düngemittel, weil es der Schlüssel zu einer guten Fruchtbildung ist. Damit der Apfelbaum gut wächst, ist es notwendig, einen Komplex aus organischen und mineralischen Düngemitteln auszubringen.Dadurch können Sie den maximalen Ertrag erzielen.