Bewässerung von Gurken durch Plastikflaschen im Gewächshaus und im Freiland, Fotos und Videos

Gurken durch Plastikflaschen gießen

Sommerbewohner, die nicht dauerhaft in einem Vorstadtgebiet leben können, müssen verschiedene Möglichkeiten erfinden, wie sie die verfügbaren Mittel nutzen können, um Pflanzen systematisch mit Wasser zu versorgen. Nehmen Sie zum Beispiel das Gießen von Gurken durch Plastikflaschen: Die Organisation dieser Option erfordert keine finanziellen Kosten und bringt erhebliche Vorteile.

Inhalt:

Welche Vorteile bietet die Verwendung von Plastikflaschen?

Das Gießen von Gurken durch Plastikflaschen ist eine gute Low-Budget-Option Organisation der Tropfbewässerung in einem Gewächshaus oder auf offenem Boden, insbesondere wenn der Sommer trocken ist und es nicht möglich ist, den Garten jeden Tag zu besuchen.

Tropfbewässerung in Gewächshäusern und im Freiland

Schauen wir uns die Vorteile der Tropfbewässerung aus Flaschen genauer an:

  • Verfügbarkeit von Materialien;
  • Sie können das System selbst zusammenbauen;
  • Das Befüllen von Behältern mit Wasser spart Geld und Zeit und ist keine schwierige Aufgabe.
  • die Möglichkeit, den Garten mehrere Tage lang unbeaufsichtigt zu lassen und keine Angst zu haben, dass die Gurkenbeete austrocknen;
  • Dem Wurzelsystem wird langsam und gleichmäßig Feuchtigkeit zugeführt, ohne die Wurzeln auszuwaschen.
  • Bei einer solchen Bewässerung wird die Erdoberfläche nicht befeuchtet, Unkrautsamen keimen langsam und der Boden wird nicht verdichtet. Wenn die Beete gemulcht werden, müssen sie nicht gelockert werden.
  • unter Gewächshausbedingungen ist die Verdunstung von Feuchtigkeit aus dem Boden minimal, die Chance, die Entwicklung von Pilzkrankheiten zu vermeiden, steigt deutlich;
  • Da in der Region keine zentrale Wasserversorgung vorhanden ist, können durch Flaschenwässern erhebliche Wassereinsparungen erzielt werden. Bei der Verwendung von Leitungswasser ergeben sich jedoch keine nennenswerten Einsparungen, wenn im Haus ein Zähler installiert ist.
  • Die Bewässerung erfolgt immer mit erhitztem Wasser, was für Gurken sehr wichtig ist.
  • Das Flaschenbewässerungssystem ist sehr einfach zu installieren; der Austausch beschädigter Behälter nimmt nur wenig Zeit in Anspruch;
  • Es ist möglich, die Menge des eingebrachten Wassers zu regulieren, hierfür sind zusätzliche Löcher erforderlich.

Gibt es irgendwelche Nachteile?

Möglichkeit Gurken gießen durch Plastikflaschen hat dennoch einige Nachteile:

  • es ist unpraktisch, ein solches Bewässerungssystem großflächig zu organisieren;
  • Eine Plastikbewässerung kann höchstwahrscheinlich als vorübergehend betrachtet werden; es wird nicht empfohlen, auf eine qualitativ hochwertige Bewässerung mit großen Wassermengen zu verzichten.
  • Auf schweren Lehmböden kann der Einsatz einer solchen Bewässerung schwierig sein, da die Löcher in den Behältern häufig verstopfen.

Welche Arten der Kunststoffbewässerung werden verwendet?

Das Gießen von Gurken durch Plastikflaschen im Freiland oder in Gewächshäusern ist bei weitem nicht das gleiche Konzept. Daher sollten Sie unter Berücksichtigung der Anforderungen an die Wachstumsbedingungen der Gemüsepflanze eine geeignete Methode zur Feuchtigkeitszufuhr wählen.

Gießen aus einer Flasche, wie man es selbst macht

Um sich für eine Option zu entscheiden, sollten Sie mit den Arten der Kunststoffbewässerung gründlich vertraut sein; dazu kann es gehören:

  • in Flaschen wühlen;
  • Aufstellen von Behältern in der Nähe von Pflanzen;
  • Befestigung von Flaschen an hängenden Strukturen;
  • die Verwendung von Geräten, die eine dosierte Wasserversorgung ermöglichen.

Betrachten wir im Detail verschiedene Möglichkeiten zur Organisation eines Bewässerungssystems.

Methode I

Es ist in Mode, es für Gewächshäuser und offenes Gelände zu verwenden. Wir bereiten die Flasche vor: Wir stechen Löcher in einer Höhe von 3-4 cm vom Boden; das geht am besten mit einer erhitzten Ahle oder einer dicken Nadel.

Die Anzahl der Löcher müssen Sie selbst bestimmen; je dichter der Boden auf dem Gelände ist, desto mehr Löcher werden benötigt. Die vorbereitete Flasche wird in geringer Tiefe zwischen den Honigbüschen in den Boden eingegraben.

Wie funktioniert Tropfbewässerung?

Wasser wird in die Flasche gegossen. Wenn ein Deckel verwendet wird, sollte ein Loch darin gemacht werden, damit Luft eindringen kann. Es ist jedoch nicht notwendig, die Flaschen zu verschließen.

Wenn der Boden zu feucht ist, muss die Flasche durch eine andere mit weniger Löchern ersetzt werden. Wenn der Boden jedoch zu trocken ist, müssen mehr Löcher gemacht werden.

Schauen wir uns ein interessantes Video über das Gießen von Gurken durch Plastikflaschen an:

Methode II

Der Unterschied zu I besteht darin, dass in der Nähe des Flaschenhalses Löcher angebracht sind und der Boden abgeschnitten ist. Nach dem Festziehen des Korkens wird die Flasche mit dem Hals nach unten direkt neben dem Busch eingegraben. Als nächstes wird Wasser hineingegossen. Das Bewässerungssystem ist fertig. Um eine aktive Verdunstung der Feuchtigkeit zu verhindern, empfiehlt es sich, den abgeschnittenen Boden des Kolbens abzudecken, ggf. mit dem gleichen Boden, jedoch verkehrt herum.

Wenn der Boden sehr dicht ist, müssen Sie keine Löcher bohren. Es reicht aus, den Hals mit einem Stück Schaumgummi fest zu verschließen. Für sandigen Boden ist diese Option jedoch nicht geeignet, da das Wasser sofort abfließt.

Methode III

Besitzer, die nicht mehr als einmal pro Woche auf der Datscha erscheinen können, können die Möglichkeit nutzen, aus einem 5- oder 10-Liter-Behälter zu gießen. Löcher in einen solchen Behälter werden entlang einer Seite im Schachbrettmuster in mehreren Reihen über die gesamte Höhe gebohrt. Auf der gegenüberliegenden Seite wird ein Loch geschnitten, das so groß ist, dass es bequem ist, Wasser einzufüllen.

Bewässerung aus einer im Boden versenkten Flasche

Der Kolben wird liegend zwischen den Büschen in den Boden eingegraben, die kleinen Löcher sollten sich unten befinden. Aufgrund des größeren Fassungsvermögens des Behälters verlängert sich die Dauer der automatischen Bewässerung um mehrere Tage.

Methode IV

Das Gießen von Gurken in einem Gewächshaus durch Plastikflaschen kann wie folgt organisiert werden:

  • Bauen Sie Strukturen, auf denen Wasserflaschen direkt über den Gurkenbüschen aufgestellt werden.
  • In der Nähe des Halses werden kleine Löcher gemacht, aber Sie können den Deckel einfach locker aufschrauben, das Wasser sollte langsam heraustropfen;
  • gefüllte Behälter werden aufgehängt;
  • Das tropfende Wasser sollte in der Nähe des Gurkenstiels landen.

Plastikbewässerung von Gurken

Der Vorteil der Methode besteht darin, dass das Wasser den Boden in der Nähe der Wurzeln nicht erodiert. Die Schwierigkeit liegt in der Notwendigkeit, Stützen zu installieren. Außerdem müssen Sie darauf achten, dass keine Wassertropfen auf die Blätter fallen – bei sonnigem Wetter kann dies zu Verbrennungen führen. Diese Situation kann vermieden werden, indem Container in geringer Höhe über dem Boden aufgehängt werden.

Auf die gleiche Weise können Sie die Bewässerung von Gurken durch Plastikflaschen sicherstellen, sofern die Pflanzen in einem Fass wachsen.

Geheimnisse des Gießens von Gurken von erfahrenen Gemüsebauern

Um den Boden zu befeuchten, können Sie gewöhnliche 2-Liter-Kunststoffbehälter verwenden, oder 5-10-Liter-Behälter, wenn Sie die Lebensdauer des Bewässerungssystems auf eine Woche verlängern möchten.

Die Löcher sollten sehr klein gemacht werden, von 1 bis 1,5 mm, damit das Wasser nicht zu schnell abfließt.

Um zu verhindern, dass Erde in die Flaschen gelangt, können Sie diese in alte Tüten, Vliesstoffe oder einfach Nylonstrümpfe einwickeln.

Bei der Berechnung der Anzahl der Behälter zur Bewässerung eines Busches sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
Lufttemperatur;
Wie oft kann man den Garten besuchen?
Dichte und Zusammensetzung des Bodens.

Blumen und Eierstöcke

Es sollte auch berücksichtigt werden, dass ein Gurkenstrauch während der Wachstumsphase 3 bis 4 Liter Wasser pro Woche benötigt, während der Blütezeit und der Eierstockbildung bis zu 6-7 Liter.

Wenn die Lufttemperatur zu hoch ist, ist es besser, die fruchttragenden Pflanzen alle drei Tage mit Wasser zu versorgen. Die empfohlene Menge für eine Woche beträgt 1 Liter.

Während der Regenzeit wird die Bewässerungsmenge reduziert.

Da die Feuchtigkeitsverdunstung unter Gewächshausbedingungen aktiver erfolgt, wird mehr Wasser für die Bewässerung benötigt.

Es wird empfohlen, die Flaschen unmittelbar nach der Aussaat der Samen zu installieren, da keine Gefahr einer Beschädigung der Wurzeln besteht. Behälter mit Flüssigkeit werden in einem Abstand von 15 cm vom Strauch aufgestellt und 10 bis 15 cm tief eingegraben. Es macht keinen Sinn, die Flaschen tiefer zu vergraben, da die Wurzeln der Gurken nahe der Bodenoberfläche liegen.

Schauen wir uns ein Video mit nützlichen Tipps zur Organisation der Tropfbewässerung aus Kunststoff an:

Das Gießen von Gurken durch Plastikflaschen ist eine gute Idee, um Hobby-Gemüsanbauern die Arbeit zu erleichtern; die Tropfvariante der Bodenbefeuchtung kann in Beeten und Gewächshäusern eingesetzt werden

Bewässerung aus einer im Boden versenkten FlascheGießen aus einer Flasche, wie man es selbst machtTropfbewässerung in Gewächshäusern und im FreilandPlastikbewässerung von GurkenBlumen und EierstöckeWie funktioniert Tropfbewässerung?