Gurke Courage f: Beschreibung und Bewertungen, Fotos, Pflanzung und Pflege, Vorteile und Funktionen

In puncto Beliebtheit können Gurken mit jeder Gemüsepflanze mithalten. Das gestiegene Interesse von Landwirten und Hobby-Gemüseanbauern zwingt die Züchter dazu, neue Sorten zu schaffen und daran zu arbeiten, den Ertrag und den Geschmack der Früchte zu steigern. Deshalb lernen wir einen weiteren vielversprechenden Hybriden kennen: die Gurke Courage f1, ihre Beschreibung, Bewertungen, Fotos, Pflanzung und Pflege der Pflanze.
Inhalt:
- Pflanzeneigenschaften, Foto
- Produktivität
- Nachteile und Vorteile der Sorte
- Beschreibung der Früchte
- Wo soll gepflanzt werden, welcher Boden soll für die Beete verwendet werden?
- Samen säen, Setzlinge pflanzen
- Bildung von Büschen
- Wie man Gurken gießt
- Was und wann füttern
- Krankheitsbekämpfung, vorbeugende Maßnahmen
- Wie man mit Insektenschädlingen umgeht
- Wie man die Ernte einsammelt und konserviert
- Verwendung beim Kochen
Pflanzeneigenschaften
Die Gurkensorte Kurazh F1 zeichnet sich durch starke Wurzeln und einen kräftigen Stiel aus, dessen Höhe 3 oder mehr Meter erreichen kann. Die Pflanze neigt nicht dazu, aktiv Triebe zu bilden.
Die Blattbildung ist aktiv, sie sind recht groß, dunkelgrün gefärbt, die Zähne am Rand sind kaum wahrnehmbar.
Für Courage ist keine Bestäubung durch Bienen erforderlich; der Anbau unter offenen und geschlossenen Bodenbedingungen ist rentabel. Um einen möglichst hohen Ertrag zu erzielen, empfiehlt es sich dennoch, dem Anbau in Gewächshäusern oder Gewächshäusern den Vorzug zu geben.
Die Sorte reift früh und beginnt 40-50 Tage nach dem Auflaufen Früchte zu tragen. Die aktivste Fruchtbildung findet in der ersten Phase der Fruchtbildung statt.
Schauen wir uns ein Video über KurazhF1-Gurken, ihren Ertrag, Anbau und Pflege an:
Produktivität
Es wird empfohlen, den Courage F1-Hybrid auf den Feldern kleiner Bauernhöfe und Privatgrundstücke anzubauen. Der attraktivste Punkt ist die Möglichkeit, auch bei ungünstigen Wetterbedingungen eine gute Ernte zu erzielen, aber auf die richtige Pflege, insbesondere die rechtzeitige Fütterung der Pflanzen, kann man nicht verzichten.
Die Beschreibung der Courage F1-Gurke und die Bewertungen derjenigen, die sie angebaut haben, sowie zahlreiche Fotos zeigen, dass die Bildung von Eierstöcken bei guter Pflege sehr aktiv ist; oft wachsen gleichzeitig ein Dutzend oder sogar mehr Grüns an den Stielen .
Die ersten Gurken können Sie bereits am 20. Juni ernten. Wenn die Wetterbedingungen es zulassen, können Sie die Setzlinge Anfang Mai pflanzen. Bei geeigneten Wetterbedingungen können aus einem Busch etwa 10 kg Grünzeug geerntet werden; aus einem Quadrat beträgt der Ertrag 15-20 kg.
Nachteile und Vorteile der Sorte
Beginnen wir mit der Beschreibung der Nachteile eines Hybrids, es gibt nur einen. Und das ist die Notwendigkeit der richtigen Pflege:
- rechtzeitiges Gießen;
- Einhaltung der Fütterungsfristen;
- ein vernünftiger Ansatz zur Buschbildung.
Wenn Sie die Empfehlungen befolgen, wird Sie Courage mit einer Fülle an Grüns begeistern, die in Geschmack und Aussehen hervorragend sind.
Was die Vorteile der Sorte betrifft, müssen Sie darauf hinweisen:
- Fähigkeit, sich an Wetterbedingungen, einschließlich Dürren, anzupassen;
- Hohe Produktivität;
- früher Beginn der Fruchtbildung;
- freundliche Rückgabe von Früchten;
- ausgezeichneter Geschmack, ohne Bitterkeit, kann in gesalzener, frischer und eingelegter Form verwendet werden:
- Fähigkeit, die Präsentation nach dem Transport aufrechtzuerhalten;
- Resistenz gegen häufige Krankheiten.
Kurazh-Gurken werden für den persönlichen Verzehr und zum Verkauf angebaut; sie behalten ihre Präsentation recht gut.
Wir laden Sie ein, sich ein interessantes Video über den Anbau von Courage F1-Gurken in einem Gewächshaus anzusehen und zu lernen, wie man Seitentriebe richtig einklemmt:
Beschreibung der Früchte
Die Fruchtknoten an den Stängeln sind blütenförmig, sie bilden sich in den Blattachseln. Jeder „Blumenstrauß“ kann 3-6 Früchte enthalten. Ein gesunder Busch kann 25 bis 30 Grüns produzieren. Die Früchte sind zylindrisch, glatt und mäßig pickelig. Auf den Längsrippen sind helle Streifen sichtbar. Das Gewicht der Frucht beträgt 120-130 g, der Durchmesser beträgt 3 bis 4 cm, die Länge liegt bei 15 cm. Die aus den Seitentrieben gewonnenen Früchte sind etwas kleiner, ihre Länge erreicht kaum 10-12 cm.
Das Fruchtfleisch ist zart, mit einem süßen Nachgeschmack, aromatisch und steht im Geschmack den von Bienen bestäubten Sorten für den Frischverzehr in nichts nach.
Wo soll gepflanzt werden, welcher Boden soll für die Beete verwendet werden?
Sie können Courage-Gurken, deren Beschreibungen und Fotos wir berücksichtigen, drinnen und draußen anbauen. Mit Gewächshauspflanzen können Sie einen höheren Ertrag erzielen. Der maximale Ertrag kann durch den Anbau der Hybride in Setzlingen erzielt werden.
Pflanzen können sowohl auf dem Boden als auch auf Spalieren angebaut werden; unter Gewächshausbedingungen ist es besser, die zweite Option zu verwenden. Spaliere sorgen für eine gute Belüftung der Beete und ermöglichen den Pflanzen eine maximale Beleuchtung. Das Ernten von Grünpflanzen an an Spalieren befestigten Stängeln ist viel einfacher, da sie nicht mit Erde verunreinigt sind.
Gurken werden in gut beleuchteten Beeten auf leichtem, lockerem Boden gepflanzt: Schwarzerde, waldgrauer Boden, lehmiger oder sandiger Lehmboden.
Es wird empfohlen, Gurken nach Hülsenfrüchten, Nachtschattengewächsen oder Kohl zu pflanzen.
Der Boden in den Beeten wird mit Humus, Torf und Harnstoff gedüngt. Für karge Böden werden Schichtbetten angelegt, d.h. Der ausgehobene Graben wird schichtweise verfüllt:
- abgefallenes Laub (8 cm);
- fruchtbarer Boden (10 cm);
- Kompost (8 cm);
- eine Mischung aus Gartenerde und Torf.
Jede Schicht wird mit Holzasche und Mineraldünger bestreut, nicht mehr als 80 g pro 1 Quadratmeter, und mit reichlich Wasser gefüllt.
Vor der Aussaat der Samen wird die Fläche mit erhitztem Wasser gefüllt und mit Plastikfolie abgedeckt.
Der Reihenabstand muss mindestens 0,5 m breit sein.
Samen säen, Setzlinge pflanzen
Wenn Sämlinge in Töpfen gezüchtet werden, werden die Samen um 1,5 bis 2 cm vertieft, im Freiland um 3 cm. Um die Keimung zu erhöhen, werden die Samen zwei Tage lang in einer Lösung aus Epin, Kaliumhumat, eingeweicht. Sie können auch hinzufügen schwache Lösung von Kaliumpermanganat zur Desinfektion der Samen.
Gurkenbeete sollten nicht verdickt werden: 2 Quadratmeter. m. Sie können nicht mehr als 3 Büsche platzieren.
Die Sämlinge werden an einem bewölkten Tag gepflanzt oder die Arbeit beginnt am Abend.
Wenn Sie Gurken in einem Gewächshaus anbauen, müssen Sie nach dem Umpflanzen der Sämlinge 7 Tage lang eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten. Nachdem Sie die Pflanzen im Freiland gepflanzt haben, können Sie sie mit spezieller Agrofaser abdecken.
Bewässern Sie die Pflanzen ausschließlich mit festem, sonnenwarmem Wasser, frühmorgens oder abends.
Bildung von Büschen
Um die Knospenbildung eines Straußes zu erreichen, müssen Sie die Wimpern formen:
- Triebe und Eierstöcke in den Achseln der 3 unteren Blätter entfernen;
- Triebe in den Achseln der nächsten 3 Blätter entfernen, aber die Eierstöcke belassen;
- kneifen Sie die oben erscheinenden Seitentriebe ab;
- Drücken Sie die Oberseite zusammen, nachdem sie die Decke des Gewächshauses (oder die Oberseite des Gitters) erreicht hat.
Um Stress für die Pflanze zu vermeiden, entfernen Sie nicht mehr als 3-4 Triebe oder Blätter auf einmal.
Wie man Pflanzen gießt
Die Erntemenge hängt maßgeblich von der Qualität der Bewässerung ab. Auch erwachsene Pflanzen müssen mit in der Sonne erhitztem Wasser bewässert werden; die Flüssigkeitsmenge pro Busch beträgt mindestens 5 Liter pro Tag. Eine größere Wirkung wird erzielt, wenn das gesamte Beet bewässert wird, anstatt nur den Busch zu bewässern. Durch die Bewässerung der zwischen den Büschen gebildeten Rillen kann eine gewisse Wassereinsparung erzielt werden.
Die Bewässerungshäufigkeit wird unter Berücksichtigung der Niederschlagshäufigkeit und der Lufttemperatur angepasst. Bei zu heißem Wetter kann täglich pro 1 Quadratmeter gegossen werden. Pro Meter Fläche müssen Sie 10 bis 13 Liter Wasser verbrauchen.
Was und wann füttern
Während der Wachstums-, Entwicklungs- und Fruchtphase benötigt eine Gurke mindestens 4 Fütterungen:
- 1. 15 Tage nach dem Pflanzen der Sämlinge eine Infusionslösung aus Hühnerkot, grünem Gras oder Mist verwenden;
- 2., rechtzeitig zum Beginn der Blüte, mit einer Grasinfusionslösung gießen oder dem Boden eine Mischung aus Kalium- und Ammoniumnitrat mit Superphosphat und Holzasche hinzufügen;
- 3. Führen Sie zu Beginn der Fruchtbildung eine Blattdüngung mit einer Harnstofflösung durch oder geben Sie eine Lösung aus Harnstoff und Kaliumnitrat in den Boden.
- 4. Verwenden Sie zwei Wochen nach dem vorherigen einen Aufguss aus Asche, verrottetem Heu, Backpulver oder führen Sie eine Blattdüngung mit einer Harnstofflösung durch.
Krankheitsbekämpfung, vorbeugende Maßnahmen
Courage F1-Gurken sind resistent gegen echten und falschen Mehltau, Olivenfleckenkrankheit, Wurzelfäule und Mosaik.
Wir werden jedoch darauf hinweisen, vor welchen Krankheiten sich Gemüsebauern in Acht nehmen sollten, und der Übersichtlichkeit halber eine Tabelle zusammenstellen.
Name der Krankheit | Symptome | Verhütung |
Cladosporiose | Graue und braune Flecken auf den Blättern, Absterben des betroffenen Gewebes, Bildung von Löchern in den Blättern an der Stelle der Läsion, Erwerb eines unangenehmen Geschmacks durch die Früchte | Besprühen mit Bordeaux-Mischlösung, Belüftung von Gewächshäusern |
Sklerotinia oder Weißfäule | Weiße Flecken auf allen Pflanzenteilen, Verwässerung der betroffenen Stellen | Entfernen betroffener Blätter und Stängel oder der gesamten Pflanze, Überwachung der Bodenfeuchtigkeit, Einstreuen von gelöschtem Kalk in die Löcher, die nach dem Entfernen erkrankter Büsche verbleiben |
Ascochyta-Seuche | Braune, beige, bräunliche Flecken auf den Blättern, Absterben der betroffenen Bereiche, Verformung der Früchte | Besprühen mit Bordeaux-Mischung oder modernen Fungiziden |
Fusarium | Sehr schnelles Welken der Büsche | Verschütten Sie die Beete vor dem Pflanzen mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat |
Weißes Gurkenmosaik | Weißliche Flecken auf den Blättern, dünne weiße Streifen auf den Früchten | Derzeit gibt es keine Präventions- oder Kontrollmaßnahmen |
Wie man mit Insektenschädlingen umgeht
Wie andere Gurkensorten ist Kurazh anfällig für Angriffe schädlicher Insekten.
Kolonien schwarzer und grüner Blattläuse können Pflanzen großen Schaden zufügen. Insekten sind mit bloßem Auge zu erkennen; sie siedeln sich in großen Gruppen an und saugen Säfte aus jungen Trieben und Blättern. Insektizide helfen, Blattläuse loszuwerden: Strela, Inta_Vir usw. Zu den Volksheilmitteln gehört das Besprühen mit Aufgüssen aus Asche, Tabak, scharfer Paprika, Knoblauch und Tomatenoberteilen.
Bei einem Befall durch eine Spinnmilbe werden die Blätter mit weißlichen Spinnweben bedeckt, verlieren ihre Farbe, werden gelb und zerbröckeln. Zur Behandlung können Akarizide wie Acartan, Phosfamid, Zolon usw. verwendet werden.Die Medikamente müssen abgewechselt werden; Spinnentiere können eine Immunität gegen die Wirkung giftiger Substanzen entwickeln. Sie können auch die Wirksamkeit von Volksheilmitteln testen, beispielsweise einem Aufguss aus Löwenzahn, Schafgarbe oder Schöllkraut.
Von der Gewächshaus-Weißen Fliege befallen, werden Pflanzen mit einer weißen, klebrigen Masse bedeckt, unter ihrem Einfluss verlangsamt sich der Prozess der Photosynthese, die Wimpern und Blätter werden schwarz. Zur Bekämpfung des Schädlings wird das Medikament Actofit eingesetzt.
Wenn auf den Blättern gelbliche Linien erscheinen, die in blasse Flecken mit gezackten Rändern übergehen, dann haben die Pflanzen höchstwahrscheinlich unter Thripsen gelitten. Um sie zu bekämpfen, verwenden Sie eine Lösung von Actellik oder Karbofos. Als Volksheilmittel können wir das Besprühen mit rotem Pfefferaufguss empfehlen.
Wie man die Ernte erntet und konserviert
Entgegen der Meinung der Botaniker klassifizieren kulinarische Experten Gurken als Gemüse.
Die Schalen werden entfernt, wenn sie grün sind; Gurken sollten nicht reifen, da es sich um Hybriden handelt. dann haben Pflanzen, die aus ihren eigenen Samen gewonnen werden, nicht die richtigen Eigenschaften.
Gurken werden täglich morgens oder abends geerntet.
Da es sich bei Courage um eine Hybride handelt, wird nicht empfohlen, Samen davon zum Pflanzen zu sammeln. Gepflückt werden alle Früchte, die eine Länge von 10 cm erreicht haben.
Lagern Sie die Früchte an einem kühlen, dunklen Ort. Als ideal gilt ein Keller mit einer Temperatur im Bereich von +5-10 C und hoher Luftfeuchtigkeit.
Verwenden Sie zur Lagerung Kisten oder Kisten, die Grüns werden in einer Schicht ausgelegt.
Verwendung beim Kochen
Gurken werden frisch als Teil von Salaten verzehrt. Sie können in Dosen eingelegt und eingelegt werden. Leicht gesalzene Früchte sind sehr lecker und knackig.
Rezensionen
Hier sind einige Bewertungen aus den Foren von Gemüsebauern und Sommerbewohnern.
Inna Sergeevna, Pawlow Possad
Trotz des sehr heißen Sommers war der Hybridertrag gut. Ich züchte Pflanzen auf Spalieren und glaube, dass der Ertrag ausschließlich von der Qualität der Düngung abhängt. Im ersten Anbaujahr habe ich nur organisches Material hinzugefügt; Blumen-Eierstöcke wurden nicht bei allen Büschen beobachtet. Und jetzt bin ich seit 3 Jahren mit der stabilen Fruchtbildung zufrieden. Eine gewisse Schwierigkeit bei der Pflege besteht darin, dass die Seitentriebe herausgeknipst werden müssen, aber ohne dies erhalten Sie keinen starken Busch.
Antonina, Iwanowo
Courage F1-Gurken sind meine Favoriten, knackig, dünn, gleichmäßig, der Ertrag ist konstant hoch. Für den Winter verschließe ich sie in Gläsern und im Sommer bereiten wir daraus, wenn sie reif sind, Salate mit Kohl oder Tomaten zu. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Sorte, ich habe wieder Samen gekauft und züchte sie weiter.
Alexandra Petrowna, Nikopol
Ich pflanze seit mehreren Jahren Courage F1-Gurken. Zuerst habe ich es auf dem Boden angebaut; es war möglich, die Beete mit Stroh zu mulchen. Mittlerweile bin ich aber komplett auf die Spaliervariante umgestiegen, die gefällt mir viel besser, es lässt sich einfacher Früchte sammeln, leichter gießen und füttern. Ich halte mich strikt an die Empfehlungen zur Buschbildung, sonst wird es keinen guten Ertrag geben.
Cucumber Courage f1 ist bei richtiger Pflege im Ertrag anderen beliebten Sorten überlegen. Trotz der spezifischen landwirtschaftlichen Anbautechniken bevorzugen viele Hobbygemüseanbauer diese spezielle Hybride und empfehlen sie zum Anpflanzen.