Fütterung von Tomaten mit Borsäure, Jod und Milch, Rezepte zur Herstellung von Formulierungen, Wirksamkeit

Füttern von Tomaten mit Milch, Borsäure und Jod

Volksheilmittel zur Fütterung von Tomaten bestehen darin, die Pflanzen mit nützlichen Elementen zu versorgen, den Geschmack der Früchte zu verbessern und die Widerstandskraft der Büsche gegen häufige Krankheiten zu erhöhen. Betrachten Sie eine der wirksamen Formulierungen, einschließlich Borsäure, Milch und Jod.

Inhalt:

Welche Vorteile hat Borsäure für Tomaten?

Die Fütterung von Tomaten mit Borsäure, Jod und Milch ist eine der besten Möglichkeiten Steigerung der Pflanzenproduktivität.

Füttern von Tomaten mit Milch, Borsäure und Jod

Bor ist einer der wichtigsten Bestandteile des Produkts zur Behandlung von Büschen. Lassen Sie uns daher klären, welchen Nutzen es hat:

  • Aktiviert die Blüte und erhöht die Anzahl der Eierstöcke.
  • Erhöht die Haltbarkeit reifer Früchte.
  • Erhöht den Zuckergehalt von Früchten und verbessert dadurch deren Geschmack.
  • Die Pflanze erhält Schutz vor Kraut- und Knollenfäule.

Es wurde experimentell nachgewiesen, dass die Verwendung von Bor als Düngemittel die Produktivität um 25–30 % steigert.

Symptome eines Bormangels

Bor wird von der Pflanze aus folgenden Gründen benötigt:

  • es verbessert den Prozess der Kalziumaufnahme;
  • aktiviert die Atmungsfunktion des Wurzelsystems;
  • stimuliert die Synthese biologisch aktiver Substanzen.

Borsäure für Pflanzen

Ein erfahrener Gärtner erkennt den Mangel eines Elements anhand folgender Anzeichen:

  • die Oberseite der Pflanze beginnt auszutrocknen, die Blätter kräuseln sich, aber gleichzeitig wächst das Wachstum der Seitentriebe weiter;
  • es kommt zu einer Aufhellung und Verformung der Blätter;
  • Auf reifenden Früchten bilden sich trockene Flecken.
  • Es gibt weniger Blüten und die Zahl der unfruchtbaren Blüten nimmt zu.

Tomaten können auch Blüten fallen lassen.

Wir stellen sofort fest, dass Tomaten mit Borsäure und Jod, Milch, Asche und Kaliumpermanganat in verschiedenen Kombinationen gefüttert werden können.

Anfänger im Gärtnern werden es nützlich finden, sich mit mehreren einfachen, aber wirksamen Rezepten vertraut zu machen.

Schauen wir uns ein Video über die Vorteile von Bor für Pflanzen an:

Rezept mit Molke

Eine Molkelösung bildet einen Schutzfilm auf Tomatenblättern, der die Entwicklung verhindern kann Krankheiten, insbesondere Spätfäule. Um die Wirksamkeit des Produkts zu erhöhen, werden der Rezeptur Jod und Bor zugesetzt.

Tomaten mit Milch füttern

Die Zusammensetzung kann nicht nur zur Blatt-, sondern auch zur Wurzelfütterung verwendet werden.

Vorgehensweise zur Zubereitung des Arzneimittels:

  • Borsäure in einer Menge von 0,5 Teelöffeln wird mit 100 g heißem Wasser gemischt, Sie müssen auf die vollständige Auflösung und Abkühlung warten;
  • 1 Liter fermentierte Milch oder Molke, 18-20 Tropfen Jod hinzufügen;
  • In 4 Litern klarem Wasser verdünnen und gründlich mischen.

Das Produkt eignet sich für die Verarbeitung von Tomaten in Gewächshäusern und Freilandbeeten.

Wenn das Produkt zum Gießen verwendet wird, empfiehlt es sich, pro Strauch 0,5 Liter Dünger zu verwenden; vor der Anwendung werden die Sträucher großzügig mit warmem, klarem Wasser bewässert.

Zusammensetzung mit frischer Milch zur Blattdüngung

Die Fütterung von Tomaten mit Milch, Jod und Borsäure kann mit frischer Milch erfolgen und das Produkt kann mit jedem Fettgehalt eingenommen werden.

Jod für Tomaten

Um 10 Liter Futterzusammensetzung zu erhalten, mischen Sie Folgendes gründlich:

  • 9 Liter abgesetztes Wasser;
  • 1 Liter Kuhmilch;
  • Borsäure, 0,5 Teelöffel, in heißem Wasser gelöst;
  • 10 Tropfen Jod.

Die Behandlung mit einer solchen Mischung ist bei Pflanzen im Freiland sinnvoll, insbesondere wenn die Lufttemperatur nicht stabil ist und zu viel Niederschlag fällt.

Borsäure schützt Früchte vor Fäulnis durch zu viel Feuchtigkeit und verhindert das Abfallen von Blüten. Zudem wird die Fruchtreife beschleunigt.

Ein Produkt, das die Produktivität von Tomaten, Salatpaprika und Gurken steigert

Die Wunderlösung wird mit den gleichen Zutaten wie im vorherigen Rezept zubereitet, jedoch wird ihr zusätzlich Kaliumpermanganat zugesetzt, das ein guter Kaliumdünger ist.

Die antiseptischen Eigenschaften von Kaliumpermanganat schützen Pflanzen zusätzlich vor Pilzinfektionen.

Bor verlängert die Blütezeit geringfügig, was zur Bildung weiterer Eierstöcke führt.

Anteile der Zusammensetzung für den Eierstock:

  • Kaliumpermanganat in 10 Liter Wasser aufgelöst, bis es blassrosa ist;
  • 0,5 Teelöffel Borsäure;
  • 10 Tropfen Jod;
  • 250 g frische Milch;
  • 50 ml Humatlösung, wählen Sie das Produkt Gumat oder Gumat + 7, verdünnen Sie diese gemäß den Anweisungen.

Eine kleine Menge Kaliumpermanganat sollte in einem kleinen Gefäß verdünnt werden und darauf geachtet werden, dass keine ungelösten Kristalle zurückbleiben.

Alle Komponenten gründlich mischen und zum Besprühen von Gemüsepflanzen verwenden.

Steigerung des Tomatenertrags

Wir führen die Behandlungen abends oder früh morgens durch, wenn die Sonne noch nicht aktiv ist. Die Häufigkeit der Behandlungen beträgt 3, während der gesamten Saison.

Sehen wir uns ein nützliches Video darüber an, wie die Fütterung von Tomaten mit Milch, Jod, Milch, Humat und Kaliumpermanganat funktioniert:

Füttern von Tomaten mit Asche und Borsäure

Sommerbewohner behaupten, dass das auffälligste Ergebnis durch die Blattfütterung von Tomaten mit einem wie folgt zubereiteten Cocktail erzielt wird:

  • 2-Liter-Gläser Asche aus der Holzverbrennung in einen 10-Liter-Eimer Wasser geben und zum Kochen bringen;
  • 1 Teelöffel Borsäure in einer auf +50 °C abgekühlten Flüssigkeit auflösen;
  • Nach dem Abkühlen 10 Tropfen Jod hinzufügen.

Vielfalt der Tomatenverarbeitung

Der Dünger wird an der Wurzel ausgebracht, etwa 0,5 Liter pro Busch. Sie können Tomatensträucher aber auch mit einer Sprühflasche besprühen.

Nützliche Tipps: Wie oft sollte die Fütterung der Büsche wiederholt werden?

Trotz aller Nützlichkeit der Düngung von Tomaten mit Borsäure mit Jod und Milch wird eine übermäßige Verwendung nicht empfohlen; pro Saison werden nur drei davon durchgeführt:

  • dabei gewinnt der Busch vor der Blüte an grüner Masse;
  • während der Blüte;
  • während des Fruchtansatzes.

Erfahrene Gemüseanbauer weisen darauf hin, dass die Blattdüngung mit Bor wirksamer ist als das Gießen.

Ein Überschuss an Bor kann zu trockenen Stellen auf den Blättern und deren Kräuselung führen. Während der Blüte kann das Element eine Pollenverbrennung verursachen, was sich negativ auf die Anzahl der Eierstöcke auswirkt.

Tomatenproduktivität, Eierstockbildung

Die Pause zwischen den Fütterungen sollte mindestens 10-12 Tage betragen.

Es ist zu beachten, dass sich Borkristalle bei Temperaturen von +50 °C bis +70 °C auflösen. Die Lösung sollte nicht im Voraus zubereitet werden, da sie mit der Zeit ihre wohltuenden Eigenschaften verliert.

Für Verarbeitungsbetriebe ist es besser, trockenes, windstilles Wetter zu wählen.

Die beste Zeit zum Sprühen ist der Abend. Blätter werden beidseitig bearbeitet.

Die Fütterung von Tomaten mit Borsäure, Jod und Milch ist ein ziemlich wirksames Mittel, um die Produktivität zu steigern und Pflanzen vor Spätfäule zu schützen. Bei der Zubereitung von Formulierungen und der Verarbeitung von Büschen ist Vorsicht geboten, da sonst die Gefahr einer Blattverbrennung besteht. Wenn Sie alle Regeln befolgen, werden Sie Tomaten mit einer hervorragenden Ernte begeistern.

Füttern von Tomaten mit Milch, Borsäure und JodJod für TomatenBorsäure für PflanzenVielfalt der TomatenverarbeitungSteigerung des TomatenertragsTomaten mit Milch fütternTomatenproduktivität, Eierstockbildung