Winde

Kletterpflanzen werden von Gärtnern sehr häufig zur Dekoration von Zäunen und Bögen verwendet. Für diese Zwecke eignet sich die Prunkwinde, eine giftige Rebe, perfekt. Je nach Sorte, von der es weltweit etwa 500 gibt, können ihre Blüten unterschiedliche Farben haben. Die Pflanze ist recht unprätentiös und erfreut den Gärtner von Juli bis Mitte Oktober mit leuchtenden Blüten und reichlich Blättern.

Je nach Prunkwindensorte erfolgt die Pflanzung in die Erde oder als Setzling in Torftöpfen. Anfang Juni werden die Setzlinge in den Boden gepflanzt. Beim Züchten von Setzlingen sollten mehrere Regeln beachtet werden:

- Die optimale Temperatur für die Samenkeimung beträgt 18 °C.

- Während der Wachstumsphase werden die Sämlinge ein- oder zweimal in größere Töpfe umgepflanzt, wobei der Erdklumpen erhalten bleibt.

- Um zu verhindern, dass sich die Pflanzen miteinander verflechten, wird in der Nähe jeder Pflanze eine einzelne Stütze installiert.

Schauen Sie sich unbedingt an, welche Fotos der Winde im Internet veröffentlicht werden. Die große Artenvielfalt hilft Ihnen bei der Auswahl der gewünschten Artenvielfalt.