Kochia
Landschaftsgestaltung wird von Jahr zu Jahr beliebter. Aufgrund der Möglichkeit, alle Produkte im Laden zu kaufen, ist der Anbau von Gartenobst und -gemüse für viele zu einem Hobby geworden. Kochia gilt als eine der beliebtesten Pflanzen in der Landschaftsgestaltung. Trotz seiner äußerlichen Ähnlichkeit mit Nadelbäumen wird es als einjährig eingestuft. Aufgrund ihrer Pyramidenform und der sehr kleinen Blätter wird sie oft als Sommerzypresse bezeichnet.
Damit die Kochia-Setzlinge bis zum Einpflanzen in die Erde kräftiger werden und bis zu 20 cm groß werden, ist es notwendig, die Samen im März (der zweiten Hälfte) auszusäen. Die Sämlinge sollten auf der Fensterbank stehen. Kochia verträgt leichte Fröste. Bei günstigen Wetterbedingungen bilden sich anstelle der Blüten Samen, was dem Besitzer die Aussaat der Ernte für Setzlinge im nächsten Jahr erspart.
Im Internet und in der Fachliteratur finden Sie viele Kochia-Fotos. Designer lieben diese Pflanze besonders wegen ihrer Flexibilität in der Gestaltung: Grüne Blätter nehmen leicht die Form einer Kugel, einer Pyramide oder sogar eines Vierecks an.

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen