Kochia-Pflanze: Einfachheit und Erhabenheit

Diese Pflanze, die an einen Miniaturstrauch erinnert, schmückt vor nicht allzu langer Zeit unsere Vorgärten. Aber es ist in unserer Landschaft bereits vertraut geworden. Wie sich herausstellt, sieht die Kochia-Pflanze nicht nur schön aus, sondern bringt auch viele Vorteile mit sich.
Inhalt:
Was sind die Vorteile von Kochia?
Der Name der Pflanze wurde zu Ehren des Botanikers Wilhelm Koch vergeben. Der natürliche Lebensraum von Kochia liegt in Transbaikalien und im Altai-Territorium. Diese einjährige Pflanze hat einen sehr verzweigten Stamm. Seine Höhe kann sogar einen Meter erreichen.
Am Stiel Pyramidenförmig Kleine dünne Blätter und ebenso kleine Blüten sind zu einer flauschigen Kugel zusammengedrängt. In der Blattachsel blühen kleine, unauffällige Kochiablüten. Diese einzelnen Blütenstände verleihen der Pflanze ein edles Aussehen. Die Blütezeit der Pflanze liegt zwischen Juli und Oktober.
Das Grün der Kochia-Pflanze enthält viel:
- Saponine
- organische Säuren
- Tannine
- Steroide
- Cumarine
- Alkaloide
- Flavonoide
- Betain in Zweigen
- Pflanzenöle - in Früchten
Mit Hilfe von Kochia werden Fieber und Juckreiz reduziert. Der Aufguss dieses Krauts enthält tonisierende Substanzen, die auch eine schweißtreibende Wirkung haben. Kochia wird bei Herzerkrankungen eingesetzt. Es wirkt auch abführend.
Um eine harntreibende Wirkung zu erzielen, wird ein Sud aus Kochiasamen und -früchten verwendet. Es hat auch eine stimulierende Wirkung auf den menschlichen Körper. Kochia wird oft als gutes Mittel zur äußerlichen Behandlung verschiedener Hautprobleme angesehen.
Aufgrund des hohen Proteingehalts der Pflanze ist sie dort, wo sie natürlich wächst, eine vielversprechende Nutzpflanze für die Tierfütterung. Begünstigt wird dies neben der Fülle an Nährstoffen durch eine lange Vegetationsperiode, gute Ausbeute und Trockenheitsresistenz.
Diejenigen, die die wohltuenden Eigenschaften von Kochia erlebt haben, teilen gerne ihre positiven Eindrücke über diese Pflanze. Und wenn jemand dies noch nicht tun musste, kann er seine Erfahrung in sein Arsenal aufnehmen.
Anwendung von Kochia
Der Kochia-Pflanze wird zu Recht eine positive Wirkung auf den menschlichen Körper zugeschrieben. Sowohl die Volksmedizin als auch die traditionelle Medizin empfehlen die Verwendung von Kochia bei Erkrankungen des Harnsystems, Rheuma und schweren Ödemen.
Als starkes dermatologisches Medikament sind Arzneimittel aus Kochia bei Ekzemen, Erysipel und anderen Hautentzündungen angezeigt. Gegen Dermatitis wurde eine Reihe wirksamer Kochia-Salben entwickelt.
Frisch gepflückte Kochiablätter zu verschiedenen Gerichten hinzugefügt um ihren Geschmack und größere Vorteile zu verbessern. Um den Aufguss vorzubereiten, nehmen Sie trockenes Kochiakraut (10 g) und mischen Sie es mit kochendem Wasser (1 Tasse). Die Zusammensetzung wird bei verschiedenen Entzündungen dreimal täglich in einer Dosis von 50 Millilitern eingenommen. Es wird empfohlen, einen Sud aus den Früchten dieser Pflanze zu verwenden, um sogar Gonorrhoe und Probleme mit den Harnwegen zu behandeln.
Kochia wird als Bandwurm verwendet – eine einzelne Pflanze. Auch Gruppenpflanzungen werden dadurch auf originelle Weise hervorgehoben. Die Kochia-Pflanze eignet sich für einen gemischten Garten und ist als Hintergrund für andere Blumen unverzichtbar.
Der einzige Nachteil von Kochia besteht darin, dass sie nicht als Zimmerpflanze angebaut werden kann. Das liegt daran, dass sie keine engen Räume mag. Dies führt dazu, dass die Pflanze im Topf brüchig wird und verblüht.Außerdem verwelkt die Pflanze in einem Blumentopf im Herbst früher als erwartet und verfärbt sich vorzeitig rot.
In Innenräumen ist Kochia sehr anfällig für den Befall durch Spinnmilben. Unter seinem Einfluss wird der Busch weniger dekorativ. Allmählich völlig verblassend. Sie können natürlich spezielle Präparate verwenden, aber es ist besser, die Kochia unter natürlichen Bedingungen wachsen zu lassen.
Unter den kargen Bedingungen der Wüste und Halbwüste mit ihren kalten, schneefreien Wintern oder in einem stark kontinentalen Klima ist ein solch ausdauernder Vertreter der Flora einfach unersetzlich. Sie wird hier nicht nur als Futter- und Heilpflanze, sondern auch als Zierpflanze geschätzt.
Kochia wird in seinem natürlichen Verbreitungsgebiet als Bodendecker verwendet. mehrjährig. An den trockensten offenen Orten wird es zum Dekorieren von felsigen Hügeln und vollständig zur Sonne geöffneten Blumenbeeten sowie zur Zoneneinteilung des Geländes mit lockigen Rändern aus Kochia verwendet.
Um diese Pflanze richtig zwischen anderen Blumen zu positionieren, sollten Sie ihre Höhe und Breite berücksichtigen. Und wenn Kochia-Sträucher als Hecke gepflanzt werden, lässt sich ihre Größe leicht anpassen. Wirklich: praktisch und schön zugleich!
Sorten von Kochia
In unserer Zierpflanzenzucht befassen wir uns hauptsächlich mit den zwei häufigsten Arten von Kohlia: Ginster und Haariger. Die Heimat der haarigen Kochia ist China. Diese einjährige krautige Pflanze bildet leicht eine hohe, dichte, üppige Krone und erreicht eine Höhe von mehr als einem Meter.
Kleine Blätter in sanftem Grünton haben unauffällige Blüten. Die Vermehrung dieser Art von Kochia erfolgt durch Samen. Diese Sorte ist dürreresistent und pflegeleicht. Solche Kochia wachsen und entwickeln sich schnell auf fruchtbaren, feuchten Böden, hauptsächlich auf der Sonnenseite.
Die nächste Art von Kochia ist Ginster.Außerdem ist sie recht unprätentiös: Sie übersteht problemlos Trockenheit und kann im Sommer lange Zeit ohne Bewässerung auskommen. Dieser Busch kann nach Ihrem Ermessen auf unterschiedliche Weise geformt werden. Unter günstigen Bedingungen können Vertreter der Coronoid Cochia eine Höhe von mehr als einem Meter erreichen.
Im Herbst werden die Farben der Pflanze gesättigter. Es hält leichten Frösten stand, kann aber unsere Winter im Freiland nicht überstehen. Der beste Ort für den Anbau von Kochia ist ein gut beleuchteter, gemütlicher Ort mit nährstoffreichem Boden.
Zur Reproduktion Verwendet werden die Samen dieser spektakulären Pflanze. Ihre Keimfähigkeit bleibt bei sachgemäßer Lagerung etwa sechs Jahre lang erhalten.
Bemerkenswert ist, dass Kochia früher an Orten mit natürlichem Wachstum zu technischen Zwecken angebaut wurde – für Besen, was durch den Namen der Sorte bestätigt wird. Heute ist Ginster-Kochia jedoch eine vollwertige Zierpflanze
Meistergärtner sind in der Lage, aus diesem zotteligen Strauch die skurrilsten Figuren zu basteln, sei es eine Kugel, ein Würfel oder eine Hecke. Im Sommer werden Büsche von hellgrüner, grüner und gelber Farbe, grüner Farbe mit bläulicher Tönung und dunkelgrüner Farbe näher am Herbst orange, leuchtend rot oder violett. Und was besonders schön ist: Niemand weiß im Voraus, welche Farbe die Kochia haben wird.
Ganze Lichtungen in japanischen Gärten, die mit roter Kochia oder, wie es hier genannt wird, Sommerzypressen bedeckt sind, sind einfach beeindruckend. Ein ganzes Meer aus roten Halbsträuchern bedeckt weite Flächen und sorgt für ein ungewöhnlich spektakuläres Schauspiel. Fotografen lieben diese Zeit sehr und halten sie für das Publikum fest.
Und um selbst Zeuge dieser Schönheit zu werden, muss man nicht ins ferne Japan reisen.Es reicht aus, Kochia auf Ihrem Grundstück zu pflanzen, und Sie können die Farbpracht vom frühen Frühling bis zum Spätherbst bewundern.
Sehen Sie sich das Video über den Grenz-Kochia-Busch an:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten
Kommentare
Der Hauptvorteil einer solchen Pflanze sind ihre dekorativen Funktionen: Nach der Aussaat wachsen im nächsten Jahr mehrere weitere Büsche an derselben Stelle. Kochia vermehrt sich im Allgemeinen gut, obwohl sie als einjährige Pflanze gilt. Aber es wurde in der Praxis getestet. Das Wachstum dauert 3–4 Jahre.