Stachelbeere

Der Anbau von Stachelbeeren ist kein so schwieriger Prozess., aber um die Beeren genießen zu können, ist noch ein gründliches Studium der landwirtschaftlichen Technologie ihres Anbaus erforderlich. Bevor Sie mit dem Anbau beginnen, empfiehlt es sich, alles über Stachelbeeren zu erfahren, und zwar ausführlicher!

Was mag Stachelbeere?

Auch der Pflanzort ist für die Pflanze wichtig. Der Boden sollte leicht sauer, sandig-lehmig oder soddy-podzolisch sein. Der Bereich sollte gut beleuchtet und zuverlässig vor Nordwind geschützt sein.

Es ist riskant, Stachelbeeren in tiefer gelegenen Gebieten mit stehendem Wasser anzupflanzen; bei hoher Luftfeuchtigkeit leiden die Pflanzen an Pilzkrankheiten.

Fügen Sie beim Einpflanzen in das Loch Folgendes hinzu:

  • Eimer mit Kuhmist;
  • 300 g Holzasche
  • 300 g zerkleinerter Kalkstein
  • etwa 200 g Superphosphat

Wenn Sie Büsche ohne Gülle pflanzen müssten, erhöht sich die Asche- und Superphosphatdosis um etwa ein Drittel. Um die Durchlässigkeit des Bodens zu erhöhen, empfiehlt es sich, dem Pflanzsubstrat einige Eimer Torf hinzuzufügen.

Pflanzen Sie die Sämlinge vertikal, ohne sie zu neigen. Der Wurzelkragen wird eingegraben, der untere Teil der Zweige wird mit Erde bestreut. Als nächstes werden die Sämlinge gewässert.

Direkt beim Pflanzen werden die Zweige beschnitten, so dass 3 bis 5 Knospen übrig bleiben.

Pflanzlöcher werden im Voraus vorbereitet, mindestens zwei Monate vor der geplanten Pflanzung der Setzlinge. Das Substrat wird vor dem Einfüllen in die Grube gründlich gemischt.

Merkmale der Pflege

Um große süße Beeren zu bekommen, benötigen Sie:

  • im Frühjahr und Herbst den Boden zwischen den Reihen lockern;
  • Baumstammkreise mit Torf mulchen;
  • gießen Sie die Büsche während der Trockenzeit;
  • Mineralische und organische Düngemittel systematisch ausbringen.

Stachelbeerschnitt

Der Stachelbeerschnitt beginnt im ersten Jahr nach der Pflanzung: Im Herbst bildet die Pflanze neue Triebe, wobei 4 oder 5 der stärksten übrig bleiben.

In den Folgejahren machen sie dasselbe, aber ab dem 5. bis 6. Lebensjahr beginnen sie, nicht nur schwache, sondern auch alte Triebe, die Früchte tragen, zu entfernen.

Ein wohlgeformter Busch sollte etwa 15 Zweige haben.

Stachelbeerpflege Im Frühjahr erfolgt der Schnitt vor dem Öffnen der Knospen, etwa im Februar-März, im Herbst erfolgt der Schnitt am Ende des Laubfalls.

Der Anbau von Stachelbeeren kann eine so unterhaltsame und lohnende Tätigkeit sein, dass die Grundstückseigentümer im Laufe der Zeit möglicherweise über die Rationalität des industriellen Stachelbeeranbaus – zum Verkauf oder zur Verarbeitung – nachdenken.