Stachelbeeren anbauen: alle Feinheiten und Funktionen

Stachelbeere
Der Anbau von Stachelbeeren ist in Russland seit dem 11. Jahrhundert bekannt. Und die Popularität des Strauchs in Europa führte zur Entstehung neuer Sorten. Der Versuch, alte russische Sorten durch neue, europäische zu ersetzen, führte dazu, dass zu Beginn des 20. Jahrhunderts neben neuen Sorten auch die Spheroteca-Krankheit eingeführt wurde. Die anschließende Selektion zielte darauf ab, dagegen resistente Sorten und Hybriden zu entwickeln und verschiedene andere Eigenschaften zu verbessern.
Inhalt:

Welche Stachelbeeren im Garten pflanzen?

Züchter in Russland und Europa haben in den letzten Jahren an folgenden Qualitäten gearbeitet:
  • Geschmack der Beeren und ihre Größe
  • Züchtung dornenloser oder dornarmer Sorten
  • Krankheitsresistenz
  • Frostbeständigkeit
  • Produktivität
Gleichzeitig wurde darauf geachtet ReifezeitAls Ergebnis der Arbeit sind viele neue Sorten und Hybriden entstanden, die sich auch in den Erntezeiten unterscheiden:
  • frühe Reife, Ernte vor dem 10. Juli
  • durchschnittlich, Beerenernte bis 20. Juli
  • spät, Beerenernte nach dem 20. Juli
Bei der Auswahl von Stachelbeeren für Ihren Garten bevorzugen Sie in der Regel großfruchtige, frostbeständige Sorten mit einem hohen Zuckergehalt in den Beeren. Darüber hinaus achten viele Menschen auf die Farbe der Beeren selbst, sie sind:
  • Weiß
  • Grün
  • Rot
  • Gelb
Zu den fünf häufigsten Süßwarensorten gehören heute die folgenden:
  1. Frühling, eine der frühesten Beeren in Bezug auf die Reifung.Großfrüchtige Stachelbeere mit bis zu 8 g schweren Beeren von grüngelber Farbe. Aufgrund seines hohen Zuckergehalts ist es eine ideale Option zur Herstellung von Kompott und Marmelade. Die Dornigkeit der Triebe ist durchschnittlich, die Frostbeständigkeit ausgezeichnet. Von einem Busch können Sie bis zu 4-5 kg ​​Beeren sammeln.
  2. Weiße Nächte, frühe Stachelbeere, mit bis zu 7 g schweren Beeren, mittellangen Dornen im gesamten Trieb, Ertrag bis zu 6 kg pro Strauch. Sehr resistent gegen typische Stachelbeerkrankheiten.
  3. Eine elegante, mittelreife Sorte mit dunklen kirschfarbenen Beeren, 5 g schwer, Ertrag 4 - 5 kg pro Strauch, hat Dornen nur am unteren Ende jedes Triebs.
  4. Zart – völlig dornenlose Sorte, spät reifend, grüne Beeren, Durchschnittsgewicht 4-5 Gramm, süß. Aus einem Busch entstehen bis zu 6 Kilogramm Beeren.
  5. Lada, eine spät reifende Sorte, mit bis zu 10 Gramm schweren roten Beeren, einem Ertrag von bis zu 5 kg pro Strauch, Triebe mit mittlerer Dornigkeit.
In den letzten Jahren gab es viele großfrüchtige Sorten mit Beeren bis 18 Gramm: „Gigantic Lemon“, „Green Bottle“.
Erfahrene Gärtner, die bereits mehrere Sorten haben, streben nach neuen Produkten; für Anfänger ist es besser, bewährte Sorten zu wählen. Damit die Stachelbeere jedoch alle von den Züchtern beabsichtigten Eigenschaften zeigt, ist es wichtig, sie richtig zu pflanzen.

Wo und in welchem ​​Boden pflanzen?

Stachelbeere

Bei der Auswahl eines Standorts für Stachelbeeren ist zu berücksichtigen, dass diese Kultur zwar frostbeständig, aber sehr anfällig für die Einwirkung von Winter- und Sommerwinden ist. In diesem Fall werden die Beeren zerkleinert, der Busch entwickelt sich langsam und es kann zum Absterben der Pflanze kommen.
Daher ist es besser, an einem windgeschützten Ort zu pflanzen oder künstlich einen Windschutz für die kalte Jahreszeit zu schaffen.Hohe Gartenbepflanzungen oder Gebäude auf dem Gelände können einen natürlichen Windschutz bieten. Pflanzen Sie diese Pflanze möglichst im Schutz einer Hausmauer oder eines Zauns. Darüber hinaus wird in Gebieten mit schneereichen Wintern eine erfolgreiche Überwinterung der Ernte durch eine frühe Schneedecke erleichtert.
Je nach Gelände ist es besser, einem leichten Gefälle den Vorzug zu geben und niedrige, feuchte Stellen zu meiden. Die Sonneneinstrahlung ist gut, mindestens 8 Stunden pro Sommertag, im Halbschatten ist jedoch eine gute Entwicklung möglich.
Stachelbeeren wachsen sowohl auf Chernozem- als auch auf Lehmböden gut; sie gedeihen auch gut auf sauren Böden. Es ist wichtig, den Boden vor dem Pflanzen vorzubereiten.

Vorbereiten des ausgewählten Standorts

Da viele Sorten in der Lage, Pflanzen zu produzieren 10 - 20 Jahre lang an einem Ort ohne Ertragseinbußen, dann ist eine verantwortungsvolle Bodenvorbereitung erforderlich.
Reinigen Sie den Bereich zunächst gründlich von fremden Wurzeln und Rhizomen. Entfernen Sie Unkraut, insbesondere Weizengras. Obwohl dies keine leichte Aufgabe ist. Im Laufe des Sommers müssen Sie alle kleinen und großen Rhizome mindestens dreimal ausgraben und auswählen. In schweren Fällen zweimal pro Saison im Abstand von 10 Tagen ein Herbizid gegen Getreideunkräuter anwenden – Natriumtrichloracetat. Bedenken Sie, dass die letzte Anwendung drei Monate vor der Pflanzung erfolgen sollte. Wenn wir also im Herbst, Ende September, pflanzen, muss die Behandlung mit Herbiziden vor Ende Juli abgeschlossen sein.
Tragen Sie pro Busch organische und mineralische Düngemittel auf:
  • Stickstoff 300-400 g
  • Kalium 300 g
  • Phosphor 400-500 g
  • Asche oder Kalkstein 300-400 g
  • Bio-Kompost 10-15 kg
Die mineralische Komponente kann dem fertigen Kompost vorab zugesetzt werden; pro Pflanzfläche eines Strauches, ca. 1,5 qm, sollten 15-16 kg dieser Mischung zugegeben werden. Nach dem Ausbringen des Düngers wird die Fläche umgegraben, die Grabtiefe entspricht dem Bajonett einer Schaufel.

Frühling oder Herbst?

Stachelbeere

In Gebieten, in denen es im Winter wenig Schnee und starke Winde gibt, Stachelbeeren pflanzen besser im Frühling. Bei schneereichen oder milderen Wintern ist es besser, Stachelbeeren im Herbst zu pflanzen. Für die Herbstpflanzung bereiten wir etwa Mitte September Pflanzlöcher auf ausgewählten und vorbereiteten Flächen vor.
Versuchen Sie beim Graben eines Lochs, die obere fruchtbare Schicht getrennt von der unteren zu platzieren. Die durchschnittliche Größe eines Lochs für einen ein- bis zweijährigen Sämling beträgt 40 x 40 cm. Wenn der Strauch älter ist, müssen Sie sich auf die Größe des Wurzelsystems konzentrieren und ein Loch mit den Maßen 60 x 40 cm graben 60 cm.
Der Abstand zwischen den Gruben beträgt 1,5 m. Die Pflanzgrube sollte zwei bis drei Wochen vor der Pflanzung fertig sein.
Es ist besser, einen Sämling mit gut entwickelten Wurzeltrieben zu wählen; wenn diese zu lang und dünn sind, müssen sie um etwa 1/3 abgeschnitten werden. Schneiden Sie die Wurzel mit einer sauberen Gartenschere ab. Sie können den Sämling streng vertikal oder geneigt, fast „liegend“, installieren, das Loch mit Erde füllen und dabei die umgekehrte Reihenfolge beachten. Verdichten Sie den Boden um den Sämling herum. Schwache Triebe werden sofort entfernt, gesunde Triebe werden nach dem Laubfall gekürzt.
Die Frühjahrspflanzung erfolgt am besten, bevor die Blätter erscheinen. In der Regel erfolgt dies von Mitte April bis Mitte Mai, wird der Sämling in einem Behälter mit geschlossenem Wurzelsystem verkauft, ist dies auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Nachdem Sie den Sämling gepflanzt haben, bewässern und mulchen Sie den Boden um ihn herum gut.
Anschließend werden vertrocknete und beschädigte Triebteile mit einer Gartenschere entfernt.Schneiden Sie gesunde Triebe um 1/3 ab und lassen Sie jeweils bis zu 5 wohlgeformte Knospen übrig.
Achten Sie bei der Auswahl des Pflanzmaterials auf:
  • Zustand des Wurzelsystems, gut entwickelte Wurzeln sollten 15-20 cm lang sein
  • Bodenteil, mit einer Triebhöhe von 30 - 40 cm und einer Anzahl von 3 bis 5
  • Alter, optimal 2 Jahre, aber bis zu 4 Jahre sind möglich
In den ersten Jahren wächst und bildet sich der Stachelbeerstrauch recht langsam, nach 3 - 5 Jahren beginnt eine stabile Fruchtbildung.

Saisonale Pflege

Mit dem Kommen des Herbstes Der Busch ist für die Überwinterung vorbereitet auf die folgende Weise:
  • Bewässern Sie den Busch im trockenen Herbst Mitte September mit einem Eimer Wasser
  • Entfernen Sie alle abgefallenen Blätter und Unkrautreste
  • mit Fungiziden behandeln
  • Beschneiden Sie den Strauch bis Mitte Oktober vollständig und lassen Sie bis zu 5-7 der stärksten Triebe übrig
  • Geben Sie Erde und Kompost in die Wurzelzone
  • Achten Sie im Winter darauf, dass die Stachelbeeren ausreichend mit Schnee bedeckt sind.
Im Frühjahr werden gefrorene Teile abgeschnitten, gedüngt und gegen Schädlinge und Krankheiten behandelt. Nicht umsonst gelten Stachelbeeren als die Lieblingsernte russischer Gärtner; bei richtiger Pflege halten sie strengen Wintern und trockenen Sommern stand und erfreuen sich an einer reichlichen Ernte.
Videoanleitung für den richtigen Stachelbeeranbau:
StachelbeereStachelbeere