Mandarin

Wenn Sie alle Regeln befolgen, kann der Anbau einer Mandarine eine unterhaltsame, aufregende und nützliche Aktivität sein. Natürlich ist es so verlockend, einen eigenen Baum zu züchten, der Ihr Zimmer oder Ihren Wintergarten schmückt und Sie mit der Zeit mit Blumen und Früchten erfreuen wird.

Der Anbau von Mandarinen im Freiland ist nur in der subtropischen Zone möglich, sodass Bewohner mittlerer Breiten die Möglichkeit haben, beim Anbau im Gewächshaus oder in Innenräumen eine ausgewachsene Pflanze zu erhalten.

Mandarine zu Hause anbauen

Mandarinen aus Samen zu Hause anbauen erfordert einige Kenntnisse über diese Pflanze.

Die erste Voraussetzung für den Erfolg ist der richtige Boden. Es sollte nicht sauer sein, d.h. es sollte keinen Torf enthalten.

Perfekte Option:

  • Humus - 2 Teile
  • Waldboden - 2 Teile
  • Sand - 1 Teil

Dieses Substrat ist leicht und lässt Feuchtigkeit und Luft gut durch.

Samen können direkt in den Boden gesät und zum Keimen gebracht werden. Zunächst können Sie sie in Tassen säen, leicht gewachsene Sprossen können Sie in Töpfe umfüllen. Das empfohlene Topfvolumen liegt bei 4 Litern.

Eine gute Drainage in Töpfen ist ein Muss; Sie können Kieselsteine, Keramikstücke oder Nussschalen verwenden.

Die Samen werden etwa 4 cm tief in den Boden eingegraben, an einem warmen Ort belassen und der Boden regelmäßig angefeuchtet.

Die optimale Temperatur für die Haltung der Pflanze liegt bei + 20 °C und mehr, der Baum verträgt Kälte nicht gut.

Nach der Keimung sollten die Töpfe auf eine gut beleuchtete Fensterbank gestellt werden.

So pflegen Sie richtig

Das Gießen eines Baumes ist sehr wichtig, aber Sie sollten ihn auch nicht übergießen. Die Pflanze liebt befeuchtete Luft und das Besprühen mit warmem Wasser.Das Entfernen von Staub von den Blättern ist ein Muss.

Der Mandarinenbaum wird neu gepflanzt:

  • ersten 8 Jahre - jährlich
  • als nächstes - in einem Jahr

Die Schädlingsbekämpfung erfolgt mit biochemischen Schutzmitteln. Für die Verarbeitung ist es jedoch besser, einen Aufguss aus Zwiebelschalen oder Knoblauch zu verwenden. Es wird empfohlen, jedes Blatt, alle Zweige und jeden Stamm zu waschen. Regelmäßiges Sprühen ist weniger wirksam.

Eine häufige Krankheitsursache ist zu feuchter Boden.

Fruchtbildung von Zimmermandarinen

Mandarinen genießen Es gibt eine Möglichkeit: einen Zweig einer sortenreinen Mandarine zu pfropfen. Aus Samen gezogene Zitrusfrüchte sind eine wunderbare Dekoration für den Raum, aber selbst wenn sie blühen und Früchte hervorbringen, erweisen sie sich als ungenießbar – sehr klein und extrem sauer.

Zum Pfropfen benötigen Sie einen abgeschnittenen Zweig eines Obstbaums.

Sie können es sofort verpflanzen oder nachdem Sie es einige Zeit im Kühlschrank aufbewahrt haben.

Sie können einen Baum veredeln, dessen Dicke etwa 1 cm erreicht. Der Veredelungsvorgang erfolgt auf die gleiche Weise wie bei anderen Bäumen.