Wachsende Unshiu-Mandarine zu Hause, Merkmale der Pflege und Fortpflanzung

Mandarin Unshiu

Als Geburtsstätte der Mandarine gelten die Philippinen und Japan. Diese Art von Zitrusfrüchten hat viele hybride Unterarten, die sich in Form, Dicke der Fruchtschale, Anzahl und Größe der Samen, Farbpalette, Geschmacksvielfalt usw. unterscheiden.

Die Arten unterscheiden sich auch in Form und Größe. Gebüsch, Größe der Knospen, Anzahl der Blüten und Eierstöcke. In unserem Land findet man während des Neujahrsansturms in den Regalen der Geschäfte hauptsächlich Mandarinenhybriden. Option zum echten Kauf Mandarin nicht ausgeschlossen, aber recht selten.

Mandarinen, die zu echten, nicht hybriden Sorten gehören, werden Unshiu genannt, was ohne Samen bedeutet.

Inhalt:

  1. Unshiu-Mandarinen – was sind sie?
  2. Mandarin Unshiu zu Hause
  3. Wartung im Winter
  4. Frühling und Sommer
  5. Überweisen
  6. Top-Dressing
  7. Mandarinenvermehrung
  8. Wie man zu Hause Mandarinen aus Samen züchtet
  9. Probleme beim Anbau

Unshiu-Mandarinen – was sind sie?

Mandarinensamen

Trotz aller Unterschiede zwischen den Sorten haben absolut alle Vertreter der Gattung grüne Blätter an den Sträuchern, die sich ledrig anfühlen, eine ovale Form mit einer leicht gewellten Struktur haben und sich an den Enden leicht verengen. Der Zeitraum der vollständigen Reifung der Fruchtmasse für alle Sorten (sowohl reine als auch Hybrid), zeitlich völlig unterschiedlich.

Mandarinenbaum

Unter natürlichen Bedingungen werden Mandarinenbüsche maximal 3 Meter hoch.Unter künstlichen Bedingungen gezüchtet erreichen sie kaum eine Höhe von 1,5 Metern.

Unshiu-Büsche sind fast ihr ganzes Leben lang in einem aktiven Zustand. Ihr Ruhezustand ist kaum ausgeprägt und praktisch nicht wahrnehmbar. Die Lebensdauer jedes Blattes beträgt etwa 4 Jahre. Anstelle der Blätter, die aus irgendeinem Grund vor dem angegebenen Zeitraum abgefallen sind, wachsen jedoch recht schnell neue nach.

Blumen Mandarine Unshiu hat eine weiße Farbe und besteht aus jeweils fünf Blütenblättern. Ihre Bildung beginnt mit der Ankunft des Frühlings an den im letzten Jahr gebildeten Trieben. Die Vermehrung der Sorte kann auf verschiedene Weise erfolgen: durch Verwendung Impfungen, Stecklinge, Schichtung oder Samen.

Mandarin Unshiu

Wenn Sie alle agrotechnischen Empfehlungen und die richtige Pflege befolgen, kann die Fruchtbildung der Unshiu-Mandarine innerhalb von 4 Jahren nach dem Pflanzen beobachtet werden.

Mandarin Unshiu zu Hause

Um zu wachsen Zitrusfrüchte Um einen Strauch zu Hause anzubauen, müssen Sie einige zwingende Anforderungen erfüllen. Dies ist zunächst die Organisation eines bestimmten konstanten Temperaturregimes und einer ausreichenden Lichtmenge. Die ideale Temperatur für die Knospenbildung, den Blüteprozess und das Aussehen des Fruchtknotens beträgt + 17 + 18 °C.

Im Winter fühlt sich die Pflanze in einem Raum mit niedrigerer Temperatur wohler. Ein isolierter Balkon eignet sich hierfür durchaus. Hier sollte die Temperatur nicht unter +8 +12 °C fallen und über +13 +15 °C steigen.

Bewässerung und Luftfeuchtigkeit

Bewässerung In dieser Jahreszeit sollte es recht moderat sein. Ohne die Einhaltung des vereinbarten Temperaturregimes im Winter wird die Pflanze höchstwahrscheinlich keine Früchte tragen.Darüber hinaus wird eine während der Heizperiode auf der Fensterbank platzierte Mandarine in jedem Fall durch den Heißluftstrom aus der Batterie beeinflusst.

Mandarin Unshiu

Dieser Einfluss übermäßiger Hitze führt zum Austrocknen des Laubs, zur aktiven Fortpflanzung und Aktivität von Milben usw.

Wenn es aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, den am besten geeigneten Ort dafür zu organisieren Überwinterung Pflanzen wird eine gewöhnliche Gewächshausfolie zur Rettung kommen. Mit seiner Hilfe können Sie am Rand der Fensterbank eine Art Barriere schaffen, die verhindert, dass heiße Luft in den Behälter mit Sträuchern gelangt.

Beleuchtung

Einen so wichtigen Punkt bei Zitrusfrüchten wie die Beleuchtung sollten Sie nicht außer Acht lassen. Von Februar bis einschließlich August braucht die Mandarine tagsüber, wenn die Sonne besonders aktiv ist, einen leichten Schatten. Es schützt nicht nur vor einem möglichen Sonnenbrand, sondern auch vor dem Austrocknen des Bodens und vor Hitze.

Es ist besser, einen Behälter mit Innenorange und Innenmandarine auf den Fensterbänken von Fenstern aufzustellen, die nach Südosten oder Süden ausgerichtet sind, jedoch nur, wenn ein obligatorischer Tüllvorhang vorhanden ist.

Mandarine drinnen

Fenster nach Südwesten und Norden sind definitiv nicht geeignet. Im ersten Fall ist die Zitrusfrucht zu heiß, im zweiten Fall ist sie zu kalt. Sie müssen nur von 11 bis 15 Uhr beschattet werden. In der restlichen Zeit ist keine Beschattung erforderlich. Während der restlichen Tageslichtstunden erhält die Pflanze das für ein normales Wachstum notwendige Sonnenbad.

Wartung im Winter

Im Winter sollte die Mandarine nach folgendem Prinzip leben: Je niedriger die Raumtemperatur, desto weniger Licht braucht sie. In Fällen.Wenn es aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, die Temperatur im Raum zu senken und so einen kühlen Winter zu gewährleisten, müssen die Eigentümer zusätzliche Beleuchtung installieren.

Dies kann mit zwei Leuchtstofflampen mit blauem oder weißem Licht erfolgen, die sich mindestens 20 cm von der Krone entfernt befinden und die Pflanze von beiden Seiten beleuchten. Bei der Anmeldung Beleuchtung Diese Art von Tageslichtstunden sollte etwa 12 Stunden betragen.

Pflege im Frühling und Sommer

Im Sommer und Frühling sollte reichlich gegossen werden, jedoch erst nach den oberen 5 cm Boden der Behälter trocknet aus. An sehr heißen Tagen müssen Sie täglich gießen.

Bei kaltem Wetter müssen Sie mäßig und erst danach gießen. wie der Boden mit dem Finger geprüft wird. Im Winter und Herbst sollte häufiges und reichliches Gießen direkt von der Raumtemperatur abhängen.

Wenn es relativ kühl ist, dann selten und erst, wenn die Erde vollständig ausgetrocknet ist. Aber auf keinen Fall sollten Sie den Boden zu stark austrocknen und zu Staub machen. Dies kann dazu führen, dass die Pflanze austrocknet und Blätter und Früchte verliert.

Übertreiben Sie es auch nicht Bewässerung. Die Pflanze kann durch übermäßige Feuchtigkeit absterben. Erfahrene Gärtner empfehlen, den Boden in einem Behälter locker zu halten und so zu gießen, dass der Boden danach maximal 5 Tage lang austrocknet.

Zitrusfrüchte sind Pflanzen, die eine gewisse konstante Luftfeuchtigkeit mögen. Daher sollte an heißen Sommertagen regelmäßig gesprüht werden. Im Winter mehrmals am Tag, nur wenn die Zentralheizung im Raum ständig läuft.

Auch in dem Raum, in dem sich der Behälter mit Sträuchern befindet, ist es sinnvoll, ein gut mit Wasser angefeuchtetes Handtuch auf die funktionierende Batterie zu legen. Überwachen Sie gleichzeitig die Trocknungsgeschwindigkeit und wiederholen Sie das Einweichen regelmäßig.

Überweisen

Transplantation Jedes Jahr werden junge Triebe benötigt. Eine Neubepflanzung kann jedoch nur durchgeführt werden, wenn das Wurzelsystem die Erdkugel vollständig umschlingt. Bei dieser Option reicht es völlig aus, nur die oberste Erdschicht im Behälter zu wechseln.

Oft enthält es keine nützlichen Elemente und ist übermäßig mit unlöslichen Salzen angereichert. Sträucher, die bereits Früchte tragen, werden alle drei Jahre neu gepflanzt.

Zitrusfrüchte im Innenbereich sollten sehr vorsichtig umgepflanzt werden, um ihren Erdklumpen nicht zu sehr zu zerstören. Nach einer bestimmten Anzahl von Jahren, wenn die Pflanze ihre maximale Größe erreicht hat, sollte mit der regelmäßigen Neubepflanzung Schluss gemacht werden.

Beim Kauf eines jungen, aber bereits fruchttragenden Baumes in einem Fachgeschäft muss der Besitzer darauf vorbereitet sein, ihn in einen größeren Topf zu verpflanzen. Die Transplantation muss so sorgfältig wie möglich durchgeführt werden, um keine Störungen zu verursachen Wurzelsystem.

Zitrusbäume, die in ähnlichen Geschäften verkauft und unter Gewächshausbedingungen gezüchtet werden, werden oft in Torfboden gepflanzt, der absolut kein geeignetes Substrat für ihr volles Wachstum ist. Sie sollten es jedoch nicht sofort durch Erde mit einer anderen Zusammensetzung ersetzen, da sonst der Eierstock und die Früchte verloren gehen können.

Mandarine aus Samen

Der Transplantationsbehälter sollte etwa 4 cm größer sein als der im Laden gekaufte Behälter. Am Boden müssen Sie eine Drainage anlegen, die aus Ziegelbruch, Blähton oder Scherben besteht und etwa 5 cm hoch ist.

Nachdem die Entwässerung abgeschlossen ist, können Sie mit der Entnahme des jungen Sämlings aus dem alten Behälter beginnen. Sollte Ihnen das nicht ohne Probleme gelingen, können Sie mit einem heißen Messer das alte Gefäß aufschneiden und so den Topf zerbrechen.

Dieses Verfahren erleichtert das Entfernen des Baumes erheblich. Nach der Extraktion wird die Zitruspflanze in einen neuen Topf gesetzt und mit der benötigten Menge Erde übergossen.

Ein Teil des alten Teils, der beim Umpflanzen abgefallen ist Torf Es wird nicht empfohlen, den Boden wiederzuverwenden. Wenn Sie frische Erde in den Behälter geben, müssen Sie die Höhe des Wurzelkragens der Pflanze kontrollieren. Es sollte mit der Standortebene im vorherigen Container übereinstimmen.

Die Bodenzusammensetzung zum Umpflanzen junger Zitrusfrüchte sollte aus folgenden Bestandteilen bestehen: 2 Teile Rasen, 1 Teil Laubboden, 1 Teil dreijähriger Humus, 1 Teil grober Sand oder kleine Kieselsteine, 1 Teil Vermiculit.

Um ausgewachsene Zitrusfrüchte zu verpflanzen, benötigen Sie Erde mit folgenden Bestandteilen: 3 Teile Rasen, 1 Teil Blatterde, 1 Teil Humus, 1 Teil Kieselsteine ​​oder Sand, 1 Teil Vermiculit.

Säuregehalt der Erde Zum Umpflanzen von Zitrusfrüchten sollte der pH-Wert im Bereich von 6,5–7 liegen.

Zu saurer Boden kann die Pflanze töten oder sie dauerhaft krank machen. In solchen Fällen kann von der Fruchtbildung überhaupt keine Rede sein.

Top-Dressing

Benehmen Füttern Mandarinenpflanze ist möglich und notwendig. Dies muss aber zu einem bestimmten Zeitpunkt und in einer bestimmten Zusammensetzung erfolgen. Besonders bei jungen Trieben ist die Fütterung wichtig.

Mit Beginn der Frühlingsperiode, jedoch nicht früher als einen Monat nach der Transplantation, kann die erste Fütterung durchgeführt werden. Sie können sowohl mit mineralischen als auch mit organischen Verbindungen füttern.Sie ernähren sich nicht gleichzeitig, sondern abwechselnd von verschiedenen Verbindungen.

Organischer Dünger kann aus Pferde- oder Kuhmist bestehen, der im Verhältnis 1:10 mit abgesetztem Wasser verdünnt wird. Als Mineraldünger können Sie alle im Fachgeschäft für Zitrusblütenpflanzen empfohlenen Düngemittel verwenden.

Mandarine ist eine Pflanze, die einen Mangel sehr schlecht verträgt Kalium. Der Besitzer kann dies an den vergilbten und ausgetrockneten Blatträndern erkennen. Wenn ähnliche Symptome festgestellt werden, ist eine zusätzliche Fütterung ausschließlich über das Blattsystem erforderlich. Dazu benötigen Sie Düngemittel, die keine enthalten Chlor. Zum Beispiel: Kaliumcarbonat oder -sulfat, Kali und andere.

Steht der Mandarinenbaum im Winter nicht in einem warmen Raum, sondern auf einer Loggia, einem Balkon etc. und befindet sich in einem Zustand der vollständigen Ruhe, dann sollte er nicht mit Düngemitteln gefüttert werden.

Mandarinenvermehrung

Alle Zitrusfrüchte werden auf fast die gleiche Weise vermehrt: Stecklinge, Pfropfen, Samen oder Schichtung. Die am besten geeignete Methode zur Vermehrung zu Hause sind Stecklinge.

Diese Methode gibt der Pflanze die Möglichkeit, fast unmittelbar nach der Bildung des Wurzelsystems zu blühen. Es ist jedoch besser, die entstehende Primel zu pflücken und dem Sämling die Möglichkeit zu geben, an Kraft zu gewinnen und zu wachsen.

Bei aus Samen gezogenen Bäumen ist die Situation jedoch völlig anders. Ihre erste Blüte ist erst nach zehn oder mehr Jahren zu beobachten.

Mandarinenblüten

Wie man zu Hause Mandarinen aus Samen züchtet

Der Anbau von Zitrusfrüchten aus einem Samen, einschließlich Mandarinen, ist nicht schwierig. Dafür benötigen Sie Knochen aus reifen Früchten.Sie müssen 3 Tage lang in klarem Wasser eingeweicht werden.

Nach Ablauf der angegebenen Zeit sollte aus dem gebrochenen Knochen eine weißliche Spitze hervortreten. Dies wird die schraffierte Wurzel sein. Der Samen wird in einen kleinen Topf mit Erde gegeben, dessen Zusammensetzung wie folgt sein sollte: Universalerde zum Anpflanzen von Zitrusfrüchten, die in einem Fachgeschäft gekauft wurde, und nicht viel Vermiculit.

Das Saatgut sollte maximal 1 cm tief in den Boden eingebracht werden, der Boden mit dem Saatgut darf nicht zu stark ausgetrocknet sein. Der Boden sollte in einem konstant mäßig feuchten Zustand sein. Nach etwa drei Wochen und Erde erscheint ein Spross.

Mandarine aus Samen

Erst danach kann der Behälter mit den gekeimten Samen auf eine Fensterbank mit ausreichend Sonne gestellt werden.

Probleme beim Anbau

Zitrussträucher können häufig von verschiedenen Pilzinfektionen, einschließlich Mehltau, befallen sein. Probleme dieser Art können mit einer Lösung aus Kupfersulfat, Topas und anderen Arzneimitteln mit ähnlicher Wirkung beseitigt werden.

In Fällen, in denen die Büsche merklich kleiner werden, gelb werden und die Blätter fallen ab, der Blüteprozess findet nicht statt, der Eierstock bildet sich nicht – die Pflanze braucht dringend Nahrung. Aus dieser Situation gibt es einen richtigen Ausweg: Die Pflanze muss in mit Nährstoffen angereicherten Boden verpflanzt werden.

Mandarin Unshiu

Ähnliche Symptome können bei von Milben befallenen Pflanzen beobachtet werden. Wenn sie entdeckt werden, muss die Buchse mit einer speziellen Verbindung behandelt werden.

Plötzlicher und grundloser Laubfall kann mit Staunässe im Boden, unzureichender Sonneneinstrahlung im Winter, Bewässerung mit zu kaltem Wasser, zu niedriger Temperatur im Überwinterungsraum, einem Überschuss an Nährstoffen im Boden oder Zugluft zusammenhängen.

Schauen wir uns ein Video mit detaillierten Informationen zum Indoor-Anbau von Mandarinen an:

Mandarin UnshiuMandarin UnshiuMandarin UnshiuMandarine drinnenMandarinenbaumMandarinensamenMandarine aus SamenMandarinMandarine aus SamenMandarinenblüten

Kommentare

Jetzt werde ich auf jeden Fall versuchen, einen solchen Baum zu Hause zu züchten, zumal ich alle Feinheiten und Nuancen der richtigen Pflege kenne. Die Bedingungen in meiner Wohnung sind alle passend, sodass ich mir des Erfolgs fast zu 100 % sicher bin.

Es macht keinen Sinn, Mandarinen oder Zitronen aus Samen zu züchten. Nur als Zierbaum. Aber es wird sehr groß werden und keine Früchte tragen. Ein solches Experiment endet meist damit, dass die gesamte Anlage in den Flur im ersten Stock geworfen wird.