Lila

Flieder ist eine der recht häufig vorkommenden schönen Blütenpflanzen in der Mittelzone. Es ist eine unverzichtbare Dekoration des Parks, Gartens und der Umgebung.

Aus seinen üppigen Blütenständen mit einem erstaunlich hellen Aroma entstehen exklusive Blumensträuße; die Blüte einiger Fliederarten kann nicht nur im Frühling, sondern auch durch Winterantrieb erreicht werden.

Wann man Flieder pflanzt

Da diese Pflanze etwas Besonderes ist und ihre Blätter früh blühen, ist es besser, der Herbstpflanzung den Vorzug zu geben.

Bei der Pflanzung im Frühjahr muss ein zerbrechlicher Strauch gleichzeitig Energie für das Wurzelwachstum und die Kronenentwicklung aufwenden.

Die beste Pflanzzeit ist August-September; spätere Termine erschweren die Wurzelbildung der Pflanze.

Wählen Sie einen Pflanzort und welche Art von Erde wird für Flieder benötigt?

Sowohl der Pflanzort als auch der Boden haben Einfluss auf die Entwicklung des Sämlings.

Der Busch sollte in einem Gebiet stehen, das bei Regenfällen und schmelzendem Schnee nicht überschwemmt wird.

Am besten eignet sich ein Gebiet mit flachem Gelände. Der Bereich sollte gut beleuchtet und offen sein.

Was den Boden betrifft, sollte er sein:

  • leicht sauer oder neutral,
  • Licht,
  • fruchtbar.

Der Abstand zwischen den Büschen sollte bei Massenpflanzungen 1,5 m betragen, bei Standardpflanzen etwa 5 m.

Merkmale wachsender Flieder

Flieder pflanzen Dies geschieht in einem Loch mit einer guten Drainageschicht; Sand, verrotteter Mist oder Kompost müssen hinzugefügt werden. Beim Pflanzen wird die Pflanze reichlich gegossen.

Es wird empfohlen, das Wurzelloch zu mulchen und mit einer kreisförmigen Walze zu schützen; in den ersten Monaten nach dem Pflanzen muss der Strauch wöchentlich gegossen werden.

Der Boden im Wurzelkreis muss systematisch gelockert und auch Unkraut entfernt werden.

Um den Busch effektiv zu ernähren, müssen Sie Kalium-, Phosphor- und Stickstoffdünger ausbringen. Das Düngen sollte mit dem Gießen kombiniert werden.

Wie man Flieder beschneidet

Um jedes Jahr eine üppige Blüte zu erzielen, müssen Sie die Pflanze beschneiden. Ein Schnitt im Herbst ist unerwünscht, da sich an Sommertrieben Blütenknospen bilden.

Aus diesem Grund wird empfohlen, die Pflanze unmittelbar nach der Blüte zu beschneiden und alle verblassten Büschel zu entfernen.

Das Beschneiden erfolgt auf besondere Weise, wenn der Wunsch nach Formgebung besteht Flieder ist wie ein Baum.

Flieder verträgt einen Feuchtigkeitsmangel im Boden, verträgt Temperaturschwankungen und Winterfröste gut und die Blütenknospen frieren fast nie ein.