Fliedervermehrung durch Stecklinge: Technik und Pflege nach dem Pflanzen

Lila

Flieder können auf verschiedene Arten vermehrt werden, am beliebtesten und zugänglichsten sind jedoch Stecklinge. Diese Methode wird meist von erfahrenen Gärtnern propagiert, wenn sie viele junge Bäume erhalten möchten. Bei Reproduktion Stecklinge müssen einige Regeln und Empfehlungen befolgen.

Inhalt:

Vorbereitung zur Reproduktion

Von jungen Trieben werden Stecklinge genommen. Es ist wichtig, dass der Baum gesund und flexibel ist. Der optimale Zeitpunkt zum Schneiden ist das Frühjahr. Sie können während und nach der Blüte Stecklinge nehmen. Der Schnitt sollte frühmorgens ab der Kronenmitte erfolgen. Es ist wünschenswert, dass sich am Zweig 2-3 kurze Internodien befinden.

Stecklinge aus dicken Zweigen wurzeln nicht. Beim Schneiden von Stecklingen müssen Sie darauf achten, dass sich an einem Steckling 2 Knospen befinden. Der Schnitt sollte in einem Abstand von etwa 0,5 cm von der unteren Knospe und über 1 cm von der oberen Knospe erfolgen.

Die Schnittlänge sollte etwa 10-14 cm betragen. Wichtig zu wissen ist, dass man nicht 70-80 % der gesamten einjährigen Triebe abschneiden kann. Es wird nicht empfohlen, Stecklinge aus demselben Trieb zu schneiden. Blätter vom unteren Knoten müssen entfernt werden.

Der Schnitt muss schräg und oben gerade sein. Zu diesem Zweck sollten Sie ein geschärftes Messer oder eine Gartenschere verwenden, so können Sie das Gewebe weniger verletzen.Kürzen Sie die Blattspreiten um die Hälfte. Nach dem Schneiden empfiehlt sich das Platzieren Stecklinge 16-20 Stunden lang in den Epin-extra-Stimulator geben. Spülen Sie die Stecklinge beim Pflanzen anschließend unbedingt unter fließendem Wasser ab.

Notwendige Bedingungen für den Fliederanbau

Flieder ist eine wärmeliebende Pflanze, die an Orten mit ausreichender Beleuchtung gut wächst. Der Strauch wächst und muss daher auf einer freien Fläche gepflanzt werden. Wenn Sie ihn im Schatten pflanzen, müssen Sie nicht mit einer üppigen Blütenpracht rechnen. An einem solchen Ort streckt sich der Flieder nach oben und blüht schwach.

Wenn das Gebiet sumpfig ist oder in regelmäßigen Abständen tiefliegende Gebiete überschwemmt werden, ist dies kein geeigneter Ort zum Pflanzen von Sträuchern. Die Pflanze wird nicht wachsen. Flieder mögen keine Zugluft und stehende Feuchtigkeit, dies muss beim Anbau berücksichtigt werden. Der Standort muss vor kalten Winden geschützt werden.

Für ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung des Strauchs muss der Boden fruchtbar und mäßig feucht sein und einen nahezu neutralen Säuregehalt aufweisen. Vermeiden Sie es, Flieder auf schweren und sauren Böden zu pflanzen. Wenn der Boden sauer ist, kann er mit Dolomitmehl oder Asche neutralisiert werden. In diesem Fall müssen Sie die Reaktion ständig überprüfen Boden.

Darüber hinaus ist es wichtig, den Grundwasserspiegel zu berücksichtigen – nicht näher als 1,5 m von der Oberfläche entfernt. Flieder brauchen eine gute Drainage. Wenn Sie die notwendigen Voraussetzungen für Flieder schaffen, entwickelt er sich gut, blüht jedes Jahr und erfordert keine besondere Pflege.

Stecklinge pflanzen: Technologie

Fliederzweig

Für eine gute Wurzelbildung ist es besser, Stecklinge im Gewächshaus zu pflanzen. Wenn kein Gewächshaus vorhanden ist, können Sie mit 5-Liter-Plastikflaschen auskommen. Es ist wichtig, den Boden für die Pflanzung vorzubereiten: Torf wird im Verhältnis 1:1 mit Sand vermischt.Wenn Sie den Sand durch Perlit ersetzen, speichert der Boden die Feuchtigkeit besser und „atmet“.

Die zum Einpflanzen der Stecklinge vorbereitete Fläche sollte gründlich mit einer Fungizidlösung getränkt werden. Dadurch ist es möglich, Schäden an Stecklingen durch Pilzkrankheiten zu vermeiden. Der Einsatz von Stimulanzien wird empfohlen, da Stecklinge nicht gut wurzeln.

Das Verfahren zum Pflanzen eines Fliederstecklings besteht darin, ein Loch in die Erde zu bohren, den Steckling zu platzieren und den unteren Knoten zu vergraben. Der Abstand zwischen den einzelnen Stecklingen sollte ca. 5 cm betragen. Legen Sie zunächst eine Drainageschicht aus Schotter oder Blähton auf den Boden, dann verrotteten Mist und eine Erdmischung darauf.

Nächstes Cover Stecklinge Polyethylen- oder Plastikflaschen. Zwischen zwei Folienschichten werden die Stecklinge mit einem durchscheinenden Tuch abgedeckt. Dies ist für die Beschattung der Stecklinge notwendig. Bei richtiger Pflanzung keimen sie erst nach 40-60 Tagen.

Pflege des Flieders nach dem Pflanzen von Stecklingen

Besprühen Sie die Stecklinge nach dem Pflanzen mit einer Sprühflasche. Es ist darauf zu achten, dass die Stecklinge nicht austrocknen, deshalb sollten Sie sie 2-3 mal täglich besprühen. Es ist auch notwendig, für eine angemessene Luftfeuchtigkeit zu sorgen – 100 %. Die optimale Temperatur zum Bewurzeln von Stecklingen liegt bei 23-26 Grad. Es ist wichtig, die Belüftung der Stecklinge nicht zu vergessen.

Lila, wachsend

Um die Bildung von Schimmel auf den Blättern zu verhindern, wird empfohlen, diese einmal pro Woche mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat zu besprühen. Wenn die Stecklinge Wurzeln schlagen, können sie in einem Schulhaus gepflanzt werden. Bei verspäteter Bewurzelung ist es besser, die Stecklinge im Stecklingsbehälter zu belassen. Ein separates Beet sollte in einem beleuchteten und ruhigen Bereich des Gartens mit fruchtbarem Boden stehen. Bewurzelte Stecklinge sollten in einem Abstand von 25-35 cm gepflanzt werden.

Um junge Setzlinge wachsen zu lassen, sollten Sie einen warmen Ort wählen.Nach der Bewurzelung wird abends mehrere Stunden lang gelüftet. Nach einem Monat wird die Belüftung erhöht und der Unterstand nach und nach vollständig entfernt. Für den Winter müssen junge Pflanzen mit einer Schicht trockenem Laub oder Torf bedeckt werden.

Im Herbst bemerken Sie vielleicht, dass sich die Blätter verdunkeln, aber das ist kein Grund zur Sorge. Hauptsache, die Nieren leben. Mit Fliederblüten ist in 4-5 Jahren zu rechnen. Sie sollten den Boden regelmäßig gießen, düngen und auflockern Sämlinge. Der hygienische Schnitt sollte jedes Frühjahr erfolgen. Dies ist ein obligatorischer Vorgang, da sonst die Triebe schwächer werden. Nach der Blüte sollte auch ein Rückschnitt erfolgen.

Blütenstände, kleine und dünne Triebe entfernen. Sie sollten den Strauch nicht abbrechen, da dies die Knospen beschädigen kann, die im nächsten Jahr nicht blühen. Jedes Jahr mit Beginn des Frühlings wird empfohlen, Flieder mit Stickstoffdünger zu füttern. Sie können auch Asche und organische Düngemittel verwenden und diese während der Knospungszeit ausbringen. Phosphor-Kalium-Dünger sollten alle 2-3 Jahre im Herbst ausgebracht werden. Dies sind die wichtigsten Voraussetzungen für die Pflege von Flieder.

Video zur Vermehrung von Flieder durch Stecklinge:

FliederzweigLila, wachsend

Kommentare

Ich hätte nicht gedacht, dass man Flieder auf so einfache Weise vermehren kann. Daher ist es nicht verwunderlich, dass dieser wunderschön blühende Strauch überall in unserer Stadt wächst.

Flieder ist eine meiner Lieblingsblumen. Auf der Datscha wachsen zwei Sträucher, sehr schön, die Leute fragen oft danach, aber wir wissen nicht, wie man sie pflanzt. Ich werde den Rat auf jeden Fall nutzen. Danke!