Pflaume
Pflaume ist ein recht beliebter Obstbaum, der in Gebieten mit unterschiedlichem Klima und unterschiedlichen Böden wachsen und Früchte tragen kann. In der Natur findet man keine wilde Pflaume – alle ihre Sorten sind das Ergebnis der Kreuzung von Dornen und Kirschpflaumen.
Attraktive Punkte:
- hohe Pflanzenproduktivität
- früher Beginn der Fruchtbildung
- lecker und wohltuend für den Körper, vitaminreiche Ernte
Um diesen wunderbaren Baum in Ihrem Garten zu haben, müssen Sie lediglich die Empfehlungen zum Anbau eines Pflaumenbaums in Ihrer Datscha lesen, einen stärkeren Sämling auswählen und ihn richtig auf Ihrem Grundstück pflanzen.
In den Artikeln in diesem Abschnitt finden Sie leicht Informationen über die vielversprechendsten Pflaumensorten, ihre Qualitäten und Indikatoren für die Widerstandsfähigkeit gegenüber klimatischen Bedingungen.
So pflegen Sie eine junge Pflaume
Aber bis sich aus dem Sämling ein echter Obstbaum entwickelt, wird es Zeit brauchen Spezialbehandlung.
Wir sollten nicht vergessen, dass es empfehlenswert ist, junge Pflanzen, insbesondere in der mittleren Zone, im Frühjahr zu pflanzen; Herbstpflanzungen gehen oft mit einem schwachen Wurzelsystem in den Winter und gefrieren daher.
Der Boden um den Sämling herum ist gut bewässert; es wird empfohlen, ihn mit Humus oder Torf zu mulchen, um den Feuchtigkeitsverlust zu reduzieren. Sie sollten den Dünger jedoch nicht direkt in das Pflanzloch ausbringen – dies führt zu einem aktiven Wachstum der Laubmasse und im schlimmsten Fall zu Wurzelverbrennungen.
Es wird nicht empfohlen, den Stamm beim Pflanzen zu sehr zu vertiefen.
Pflaumenbäume müssen ab dem dritten Lebensjahr intensiv mit Mineralien gedüngt werden. Lesen Sie die Artikel in diesem Abschnitt und erfahren Sie, wie Sie einen Pflaumenbaum in jeder Lebensphase richtig düngen und wann genau der beste Zeitpunkt dafür ist.
Wachsende Pflaumen - Merkmale der Pflege eines erwachsenen Baumes
Auch eine ausgewachsene Pflaume erfordert regelmäßig Ihre Aufmerksamkeit Pflegeaktivitäten wird sein:
- beim Entfernen von Trieben, die die Mutterpflanze erschöpfen
- beim Ausdünnen der Früchte, wodurch Sie eine bessere Ernte erzielen können
- zur Stärkung der Zweige mit Stützen bei reichlicher Fruchtbildung
- Im prägenden und hygienischen Schnitt erklären wir Ihnen, warum der Frühling der optimale Zeitpunkt dafür ist
Pflaumenpflege, Umgang mit Krankheiten und Schädlingen
Beachten Sie, dass Pflaumenblätter weich und zart sind und die Früchte aromatisch und schmackhaft sind, sodass sie für viele Schadinsekten von Interesse sind, insbesondere für:
- Blattläuse
- Pflaumenmotte
- gelbe Sägeblätter
- Blattroller
Deshalb sollten Sie bei der Pflege unbedingt das Sprühen einplanen. Abfluss, auch präventive. Wir verraten Ihnen, welche Medikamente Sie gegen welche Schädlinge am besten einsetzen.
Wir sind sicher, dass Pflaumenbäume Sie mit einer süßen Ernte begeistern werden.

weiter lesen

weiter lesen