Pflaumensorte beschneiden, ihre Eigenschaften und Vorteile

Pflaumenpflaume

Allein der Name der Sorte Prune lässt darauf schließen, dass sie zum anschließenden Trocknen angebaut wird. Auf diese Weise zubereitete Pflaumen sind lange haltbar und enthalten viele nützliche Substanzen. Wird zur Zubereitung von Salaten, Kompott und Fleischgerichten verwendet.

Inhalt:

  1. Pflaumensorte Pflaumen, allgemeine Eigenschaften
  2. Merkmale der Sorte, was ist der Unterschied zwischen Pflaume und Pflaume?
  3. Wo und wie man pflanzt, Pflaumen anbaut, richtige Pflege
  4. So sammeln Sie Pflaumen und bereiten sie für den Winter vor
  5. Welche Vorteile haben Pflaumen?

Pflaumensorte Pflaumen, allgemeine Eigenschaften

Die Pflaumensorte Prune zeichnet sich durch ihre große Baumhöhe mit runder Krone und lockerem Laub aus. Die Rinde ist glatt und grau gefärbt. Die Blätter sind mittelgroß und eiförmig.

Weitere Funktionen sind:

  • Nach der Reifezeit gehört sie zu den mittelspäten Sorten. Die Fruchtbildung ist häufig, es kann jedoch zu Unterbrechungen in der Häufigkeit kommen;
  • Plum Prune ist eine großfrüchtige Sorte. Die Früchte sind rund, länglich mit einer dichten, leicht säuerlich schmeckenden Schale. Die Farbe ist dunkel, fast schwarz. Das Fruchtfleisch ist saftig, grün-gelb gefärbt, süß im Geschmack und körnig-faserig in der Struktur;
  • Die Sorte ist frostbeständig und dürreresistent, resistent gegen Pilzkrankheiten;
  • Die Blüte beginnt gleichzeitig mit dem Erscheinen der Blätter.

Pflaumenpflaume

In einer Reihe von Indikatoren schneidet diese Art im Vergleich zu anderen gut ab. Zu den einzigen Nachteilen zählen die Häufigkeit der Fruchtbildung und die späte Reifung.

Merkmale der Sorte, was ist der Unterschied zwischen Pflaume und Pflaume?

Auf die Frage: Was ist der Unterschied zwischen einer Pflaume und einer Pflaume, werden viele Menschen mit Sicherheit antworten, dass die Pflaume eine saftige Frucht ist und Pflaumen ein Produkt ihrer Verarbeitung (getrocknete Früchte) sind. Aber das ist nicht ganz richtig.

Während des Trocknungsprozesses bleiben alle in der Pflaume enthaltenen wohltuenden Elemente erhalten, der Einflussmechanismus auf den Körper ist jedoch unterschiedlich.

Verwendung von Pflaumen beim Kochen

Frische Pflaumen tragen also dazu bei:

  • Schnellstmögliche Entfernung von Giftstoffen und Schlacken, was die Gewichtsabnahme und die Reinigung der Haut fördert;
  • Verjüngungsverfahren, daher häufig bei der Herstellung verschiedener Cremes und Masken eingesetzt;
  • Verbessert die Verdauungsprozesse, wirkt abführend;
  • Verbesserung der Funktion des Herz-Kreislauf-Systems des Körpers.

Beim Trocknen verlieren Pflaumen ihre wohltuenden Eigenschaften nicht.

Zu den Vorteilen von Trockenfrüchten gehören:

  • Optimierung der Verdauungsprozesse, was für Menschen mit Magenerkrankungen nützlich ist;
  • Erhöhte abführende Wirkung;
  • Positiver Effekt auf das Sehvermögen;
  • Die Fähigkeit, die Mundhöhle zu reinigen und unangenehme Gerüche zu beseitigen.

Der Unterschied zwischen den beiden Produkten besteht nicht nur darin, dass es sich bei dem einen um eine Frucht und bei dem anderen um eine Trockenfrucht handelt. Beim Trocknen verliert die Pflaume ihre wohltuenden Eigenschaften nicht, sie verstärken sich.

Wo und wie man pflanzt, Pflaumen anbaut, richtige Pflege

Für das Pflanzen und Wachsen wird empfohlen, heiße, vor Zugluft geschützte Orte zu wählen.

wachsende Pflaumen

Darüber hinaus ist bei der Pflanzung Folgendes zu beachten:

  • Es wird empfohlen, Setzlinge im zeitigen Frühjahr zu pflanzen. Löcher dafür können entweder im Herbst oder im Frühjahr, mehrere Wochen vor der eigentlichen Pflanzung, vorbereitet werden. Die Tiefe der Grube sollte nicht weniger als 45–50 cm und der Durchmesser 60–70 cm betragen;
  • Der Wurzelhals des Baumes sollte nicht unter 3-5 cm über dem Boden liegen. Eine zu tief gepflanzte Pflaume wächst langsamer und trägt schlechtere Früchte;
  • Zum Pflanzen eignet sich am besten lockerer Boden mit guter Atmungsaktivität und normalem Säuregehalt;
  • Vor dem Pflanzen empfiehlt es sich, die Erde im Loch mit Humus im Verhältnis zwei zu eins zu vermischen;
  • Der Abstand zwischen den Baumreihen sollte nicht weniger als 3 m und zwischen den Sämlingen in einer Reihe 2,5 m betragen.

Es ist wichtig zu bedenken, dass Pflaumen beim Gießen sehr anspruchsvoll sind. Insbesondere während der Eierstockbildung sollte der Boden nicht austrocknen. Es wird jedoch empfohlen, das Gießen einen Monat vor der Ernte einzustellen.

Zu den weiteren Pflegemaßnahmen, die es zu beachten gilt, gehört die Notwendigkeit, die Wurzeltriebe mehrmals im Jahr auszuschneiden. Geschieht dies nicht rechtzeitig, wird der Baum schwächer und das Ertragsniveau sinkt.

Vorteile von Pflaumen

Der Baum ist resistent gegen Temperaturschwankungen und Krankheiten und bedarf außer der Regulierung der Bewässerung keiner besonderen Pflege. Wenn alle Regeln befolgt werden, ist eine reichliche Fruchtbildung gewährleistet.

So sammeln Sie Pflaumen und bereiten sie für den Winter vor

Bei der Auswahl von Pflaumen empfiehlt es sich, gleich große Früchte auszuwählen. Dies trägt dazu bei, die Pflaumen gleichmäßig zu trocknen und zu verhindern, dass sie verfaulen.

Eine der gebräuchlichsten Erntemethoden ist das Trocknen. Dazu müssen Sie im Voraus Gaze, Holzblätter und die Früchte selbst vorbereiten.

Trockenpflaumen

Zum Trocknen benötigen Sie:

  • Die Pflaumen halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf Holzplatten legen;
  • Beim Entfalten ist es wichtig, die Hälften nicht zu nahe beieinander zu platzieren. Gleichzeitig ist es besser, an heißen Tagen zu posten;
  • Um Pflaumen vor Insekten zu schützen, empfiehlt es sich, sie mit Gaze abzudecken;
  • Nachts müssen die Werkstücke im Innenbereich abtransportiert werden.

Um vollständig gar zu sein, müssen die Früchte mindestens eine Woche in der Sonne liegen, wobei die Pflaumen ständig gewendet werden müssen, um gleichmäßig zu trocknen.

Die Methode ist einfach und kostengünstig, doch selbst der Schutz durch Mull schützt Sie nicht immer vor Insektenlarven. Aber es ist nicht immer möglich, das Trocknen in der Sonne vorzubereiten. Was tun?

Die zweite, wesentlich effektivere Zubereitungsmethode ist das Trocknen im Ofen.

Bevor Sie mit dem Trocknen beginnen, müssen Sie sie drei Minuten lang blanchieren, damit sich Risse bilden.

Danach benötigen Sie:

  • Tupfen Sie die Früchte ab und lassen Sie sie eine Stunde lang ruhen.
  • Den Backofen auf 60 °C vorheizen und die Pflaumen 5 Stunden darin backen;
  • Auf 70 °C vorheizen und die Früchte 6 Stunden lang hineinstellen, dann etwas abkühlen lassen;
  • Auf 80 °C erhitzen und vollständig garen lassen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Trockenfrüchte zuzubereiten, die gebräuchlichsten sind jedoch das Trocknen in der Sonne und im Ofen. Jede Methode hat eine Reihe von Vor- und Nachteilen, die eine Überlegung wert sind.

Welche Vorteile haben Pflaumen?

Neben seinem wunderbaren Geschmack hat es eine wohltuende Wirkung auf den Körper. Wird als Bestandteil kalorienarmer Gerichte zur Gewichtsreduktion oder Therapie verwendet.

Pflaumen anbauen

Experten empfehlen den Verzehr von Pflaumen für:

  • Behandlung der Mundhöhle. Kommt perfekt mit Bakterien zurecht, reduziert deren Reproduktionsrate und Anzahl;
  • Entfernung der Galle bei Urolithiasis;
  • Entfernung von Abfallstoffen und Giftstoffen aus dem Körper;
  • Die tägliche Einnahme eines Produkts wie Pflaumen hat Vorteile für diejenigen, die abnehmen möchten;
  • Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Magens und anderer Organe des Verdauungssystems.Es wird empfohlen, mindestens fünf Beeren pro Tag zu essen. Dies trägt zur Normalisierung der Stoffwechselprozesse und der Darmkontraktilität bei.
  • Prävention der Krebsentstehung;
  • Stimuliert die Gehirnfunktion, das Produkt füllt die Energiereserven des Körpers auf;
  • Therapie von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems (Bluthochdruck, Arteriosklerose etc.);
  • Verbessert die Sehkraft, da die Trocknung reich an Keratin ist, was sich positiv auf die Sehqualität auswirkt.

Trockenfrüchte sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und eignen sich zur Behandlung und Vorbeugung vieler Krankheiten. Bei systematischer Einnahme wird das Risiko der Kariesentstehung deutlich reduziert.

Die Pflaumensorte Prunes zeichnet sich durch hohe Haltbarkeit und Geschmack aus. Wird zur Herstellung von getrockneten Kuchen verwendet, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind.

Im Video erfahren wir mehr über eine der Pflaumensorten, Pflaumen:

PflaumenpflaumeVerwendung von Pflaumen beim KochenPflaumen anbauenVorteile von PflaumenTrockenpflaumenwachsende Pflaumen

Kommentare

Eine ausgezeichnete Pflaumensorte, ich halte sie für eine der besten und reichhaltigsten. Eine reife Pflaume löst sich perfekt vom Stein und ist getrocknet ein echter Hingucker. Wir legen regelmäßig Vorräte an und verspeisen es im Winter mit Fleisch.

Diese Sorte gefällt uns vor allem durch ihre Schlichtheit und ihren ausreichenden Ertrag. Ich verwende es meist frisch zum Essen, ich trockne es nicht sehr oft, gelegentlich weiche ich es im Winter in Wasser ein und esse es einfach als Nachtisch.