Pflaumenbäume im Frühling beschneiden: Grundregeln für Liebhaber

Pflaume - Dies ist eine köstliche und gesunde Frucht. Damit ein Baum gute Früchte trägt, ist es notwendig, die Äste regelmäßig und rechtzeitig zu beschneiden. Was ist das Beschneiden eines Pflaumenbaums im Frühjahr? Wie soll es gemacht werden?
Inhalt:
- Warum trimmen?
- Wann sollte man einen Baum beschneiden?
- Wie beschneidet man einen jungen Baum?
- Wie beschneidet man einen alten Pflaumenbaum?
- Wie behandelt man Wunden an einer Pflaume nach dem Beschneiden?
Warum trimmen?
Die wachsenden Äste kommen dem Baum zugute. Sie verbessern die Ernährung und das Aussehen neuer Triebe. Dies ist ein natürlicher Prozess. Wenn Sie jedoch eine gute Ernte erzielen und hochwertige und große Früchte sammeln möchten, lohnt es sich, die Zweige zu beschneiden. Nach einer solchen Manipulation beginnen die meisten Nährstoffe zu den Früchten zu fließen und nicht zu den Zweigen.
Um stets eine reiche Ernte zu erzielen, lohnt es sich, den Baum jedes Jahr zu beschneiden. Wenn Sie die Zweige nicht beschneiden, nimmt die Fruchtbarkeit der Pflaume ab und mit der Zeit verschwindet sie ganz. Gärtner müssen das Wachstum der Zweige kontrollieren. Außerdem sollte man nicht vergessen, dass der Pflaumenbaum schnell wächst. Aber wie lauten die Regeln? Garnituren?
Wann sollte man einen Baum beschneiden?
Erfahrene Gärtner wissen, dass ein Schnitt nur im Frühjahr notwendig ist. Geschieht dies im Herbst, verheilen die Schnittwunden langsam und der Baum kann anfangen zu schmerzen. Im Frühjahr fällt es einem Baum leichter, sich anzupassen, nachdem er seine Äste abgeschnitten hat.Es lohnt sich, mit dieser Prozedur schon in jungen Jahren zu beginnen, wenn der Pflaumenbaum gerade erst gepflanzt wurde. Schließlich wächst ein solcher Baum schnell und die ersten Früchte sind nach 5 Jahren zu sehen.
Es wird empfohlen, auf warmes Wetter zu warten, damit das Wetter stabil ist. Der ideale Zeitpunkt hierfür ist das Ende des Frühlings, wenn die ersten Blätter am Baum erscheinen und der Frost bereits hinter uns liegt. Nachts sollten die Temperaturen nicht unter Null fallen. In diesem Fall schadet der Pflaumenbaum durch den Schnitt nicht und wirkt sich positiv auf seine Entwicklung aus.
Einige Experten führen diesen Eingriff frühzeitig durch, sobald der Schnee verschwunden ist. Schließlich gibt es die Meinung, dass ein Baum im Winterschlaf leichter heilt. In den Regionen, in denen zu diesem Zeitpunkt keine starken Fröste mehr herrschen, lohnt es sich jedoch, den Schnitt direkt nach dem Winter durchzuführen.
Wie beschneidet man einen jungen Baum?
Zum ersten Mal wird der Sämling beschnitten. Sobald die Pflaume gepflanzt ist, lohnt es sich, sie zu beschneiden. Dadurch kann das richtige Wachstum gesteuert werden, sodass der Baum keine Energie für unnötige Äste verschwendet. In jungen Jahren verträgt der Baum Schäden problemlos und heilt daher schnell. Dieser Vorgang sollte im Frühjahr durchgeführt werden. Aber wie macht man diese Arbeit richtig?
Dazu sollten Sie folgende Reihenfolge einhalten:
- Der untere Zweig wird bis zu der Stelle gekürzt, an der sich die gute Knospe befindet. Alle Zweige mit unterentwickelten Knospen werden entfernt.
- Alle anderen Äste werden bis zu dem Punkt gekürzt, an dem sich der Schnitt des unteren Astes befindet.
- Es lohnt sich, richtig trimmen Dirigent. Er ist so gekürzt, dass er einen Viertelmeter höher ist als die anderen Äste. In diesem Fall entsteht eine Pyramidenform. Um einen ausladenden Baum herzustellen, wird der Leiter einen Viertelmeter unter den Ästen abgeschnitten.
- Wenn die Triebe falsch wachsen, müssen sie beschnitten oder geneigt werden.
Alle Manipulationen werden durchgeführt, bis alle Zweige verarbeitet sind.
Wie beschneidet man einen alten Pflaumenbaum?
Vergessen Sie nicht, alte Pflaumen zu pflegen. Außerdem wird sie im Frühjahr beschnitten, damit sie möglichst lange Früchte trägt. Nach der Beschneidung nimmt die Fruchtbildung für einige Jahre zu. Darüber hinaus beeinträchtigt dieses Verfahren die Qualität der Früchte, da sie groß und schmackhaft werden. Aber wie führt man diese Manipulation durch?
Richtiger Pflaumenschnitt im Video:
Es ist notwendig, die Äste zu beschneiden, die Reibung an der Rinde anderer Triebe erzeugen. Dadurch schädigen sie sie und üben Druck auf sie aus. Dadurch wird verhindert, dass Nährstoffe durch den Baum gelangen. Es ist notwendig, die Äste zu entfernen, die innerhalb der gebildeten Krone wachsen. Auch bereits vertrocknete Triebe müssen entfernt werden. Es lohnt sich auch, kranke oder gebrochene Zweige zu beschneiden.
Neben der Tatsache, dass einige Triebe komplett entfernt werden, ist es auch notwendig, sie zu kürzen. Je nach Wachstum im Laufe des Jahres lohnt es sich, die Zweige zu kürzen. Wenn es beispielsweise groß genug ist, mehr als 70 cm, muss ein dritter Teil abgeschnitten werden Flucht.
Mit der Zeit altert der Pflaumenbaum und sein Wachstum verlangsamt sich. In diesem Fall lohnt es sich, ein besonderes Verfahren durchzuführen – die Verjüngung. Die erste derartige Manipulation besteht darin, Zweige zu entfernen, die 4 Jahre vor der Pflaumenreifung gewachsen sind. In diesem Fall ändert sich das Beschneidungsschema nicht. Sie sollten die Verjüngung nicht oft durchführen. Eine Wiederholung ist nach 4 Jahren zulässig.
Das Beschneiden eines alten Pflaumenbaums zielt darauf ab, altes Holz zu entfernen. Das Wichtigste ist, dass ein solcher Baum nicht in der Lage ist, sich in kurzer Zeit von einer Verletzung zu erholen und neue Äste auszutreiben.Die Stellen, an denen es Schnitte gab, sollten geebnet, gereinigt und bearbeitet werden. Dadurch wird das Absterben der Pflanze verhindert.
Wie behandelt man Wunden an einer Pflaume nach dem Beschneiden?
Pflaume ist ein interessanter Baum, der seine eigenen Eigenschaften hat. Es kann schnell austrocknen. Gärtner sind oft mit der Tatsache konfrontiert, dass ein Baum an Weißfäule leidet. Dies passiert häufig, wenn der Pflaumenbaum durch Frost beschädigt wurde. Dieser Baum verträgt den Schnittvorgang problemlos und beginnt dann in kurzer Zeit zu wachsen. Trotzdem lohnt es sich, die Schnitte zu bearbeiten.
Pflaumen können unter Zahnfleischwachstum leiden. Dieses Phänomen tritt am Stamm auf, wo die Rinde beschädigt ist, unabhängig davon, wie es passiert ist. Dies kann durch Nagetiere, schweren oder zu feuchten Boden, Überschuss oder Mangel an Düngemitteln beeinträchtigt werden.
Jeder Gärtner sollte sich diese Nuancen merken, wenn er sich mit der Kronenbildung beschäftigt. Nur so kann ein guter und gesunder Baum wachsen.
Beim Beschneiden einer alten Pflaume ist Vorsicht geboten Werkzeuge, die verwendet werden. Hierfür eignet sich eine scharfe Säge oder ein scharfes Messer. Das Entfernen der Triebe muss mit Vorsicht erfolgen, um den Baum nicht zu verletzen. Danach werden nigrolic Kitt und Asphaltlack verwendet, mit denen die Abschnitte behandelt werden.
Darüber hinaus bereiten manche Gärtner Gartenlack selbst zu. Die Anwendung solcher Produkte erfolgt unmittelbar nach der Beschneidung. Damit sich die Pflaume gut entwickelt und eine hervorragende Ernte bringt, ist es notwendig, die Zweige zu beschneiden. Dies hilft bei der Bildung der Krone und beeinflusst die Entwicklung des Baumes.