Lavendel zu pflanzen ist ein Kinderspiel!

Lavendel hat zahlreiche Vorteile und ist zu einer sehr beliebten Kulturpflanze geworden, die nicht nur im industriellen Maßstab, sondern auch auf Gartengrundstücken angebaut wird.
In Frankreich überraschen endlose Lavendelfelder schon lange niemanden mehr, doch in anderen europäischen Ländern findet man selten einen privaten Garten, in dem diese schönen Pflanzen nicht wachsen. Deshalb möchte ich den Bewohnern unserer zentralen Zone sagen, dass das Pflanzen von Lavendel überhaupt nicht schwierig ist und die Schönheit dieser Pflanzen es wert ist.
Lavendel gehört zu den mehrjährigen Pflanzen der Familie Lamiaceae und ist völlig unprätentiös im Anbau. Aufgrund ihrer Bergherkunft weist diese Pflanze eine bemerkenswerte Ausdauer auf. Die wichtigsten Voraussetzungen für ein günstiges Wachstum von Lavendel sind gut durchlässige, kalkreiche Erde und ein warmer und gut beleuchteter Ort in Ihrem Garten.
Lavendel kann auf zwei Arten vermehrt werden: durch Teilen des Rhizoms des Strauchs oder durch Samen. Das Pflanzen von Lavendel mit Samen ist ein arbeitsintensiverer Prozess, weil... Bereits im Januar müssen die Samen in die Erde gelegt und die Behälter für einen Monat an einen kühlen Ort gestellt werden. Nach einer solchen Kälteperiode werden die Behälter an einen warmen Ort gebracht und die Samen keimen.
Die resultierenden Sämlinge werden erst im Juni in den Boden gepflanzt, wenn Frost absolut ausgeschlossen ist. Im ersten Lebensjahr des Strauches wird Sie der Lavendel mit seiner Blüte begeistern. Aber hier gibt es auch eine Feinheit: Die Blüten sollten von einjährigen Pflanzen gepflückt werden, damit die Energie der Pflanze nicht für die Blüte verschwendet wird, sondern für eine bessere Wurzelbildung verwendet wird.
Das Klima unserer Region ist ziemlich unberechenbar, daher sollten Lavendelsträucher im Winter bis auf den verholzten Teil der Stängel zurückgeschnitten und abgedeckt werden.