Cabernet Sauvignon-Trauben, Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Empfehlungen zur Pflege und Pflanzung, Bewertungen

Die Cabernet Sauvignon-Traube ist vielen als Sorte bekannt, die köstlichen Wein hervorbringt.
Um jedoch Wein von guter Qualität und einen hohen Ertrag zu erzielen, müssen Sie einige Empfehlungen zur Pflege der Ernte befolgen. Schauen wir sie uns genauer an.
Inhalt:
- Cabernet Sauvignon-Trauben, Sortenbeschreibung, Foto
- Hauptmerkmale, Ertrag
- Frostbeständigkeit
- Krankheitsresistenz
- Vegetationsperiode, Pflegeempfehlungen
- Verwendung beim Kochen
- Rezensionen
Cabernet Sauvignon-Trauben, Sortenbeschreibung, Foto
Trauben gelten als technisch, und es wird zur Weinherstellung verwendet. Die Beeren enthalten Tannin, das dem Getränk Säure und Geschmack verleiht.
Frankreich gilt als Geburtsort der Weintrauben, da Winzer sie schon seit langem in der Region Bordeaux anbauen. Zu Ehren dieses Territoriums wurde das Weingetränk benannt. Die Sorte Cabernet Sauvignon entstand durch Kreuzung zweier Rebsorten – Sauvignon Blanc und Cabernet Franc.
Beschreibung:
- Die Beeren sind dunkelblau und rund. Die Haut ist dick und oben mit einer wachsartigen Schicht bedeckt. In den Beeren befinden sich ein bis drei Samen.
- Das Fruchtfleisch ist saftig und leicht. Der Geschmack ist nach Nachtschattengewächsen und im reifen Zustand nach schwarzer Johannisbeere.
- Die Länge der reifen Traube beträgt durchschnittlich zwölf bis fünfzehn Zentimeter, die Breite bis zu acht Zentimeter.
- Die Form des Bündels ist konisch.
- Das Laub ist fünflappig mit dreieckigen Zähnen an den Rändern.
- Der Traubensaft ist blassrosa, fast farblos.
Hauptmerkmale, Ertrag
Merkmale der Sorte:
- dürreresistent;
- frostbeständig;
- hat die Fähigkeit zur Selbstbestäubung (an der Rebe sind gleichzeitig männliche und weibliche Blüten vorhanden);
- Büsche breiten sich aus, hoch;
- Die Rebe ist oben mit Flusen bedeckt.
Die Besonderheit von Cabernet Sauvignon besteht darin, dass sich sein Geschmack je nach Anbaubedingungen und Standort ändern kann.
Die schmackhaftesten Trauben erhält man, wenn man sie an den Südhängen anbaut.
Zwischen den Reihen muss ein Abstand von bis zu vier Metern eingehalten werden, zwischen den Büschen sind es bis zu eineinhalb Meter.
Die Produktivität ist hoch. Von 1 Hektar ernten sie sechzig bis hundert Zentner Ernte. In diesem Fall können die Beeren bis zum Frost am Rebstock hängen bleiben.
Schauen wir uns ein interessantes Video über Cabernet Sauvignon-Trauben an:
Frostbeständigkeit
Cabernet Sauvignon gilt als frostbeständig. Die Kultur hält niedrigen Temperaturen bis zu minus dreißig Grad stand.
Erfolgt die Pflanzung jedoch in den Regionen der Mittelzone, sollte auf einen Winterschutz geachtet werden. Als Unterschlupf dient das Vergraben; dies ist die einfachste und schnellste Möglichkeit. Manche isolieren die Reben, indem sie sie mit Folie, Sperrholz, Brettern und anderen ähnlichen Materialien abdecken.
Wenn Sie sich für die zweite Option entschieden haben, sollten Sie sich um die Vorbereitung eines „Kissens“ kümmern, indem Sie trockenes Gras unter das Material legen.
Der Weinberg kann jedoch nicht nur im Winter leiden, sondern auch bei Herbst- und Frühlingsfrösten. Experten weisen darauf hin, dass diese Frage eine ganze Wissenschaft ist; man kann die Wetterbedingungen nicht vollständig vorhersagen, daher sollte man unerwartete Temperaturänderungen sorgfältig überwachen.
Krankheitsresistenz
Im Gegensatz zu anderen Arten dieser Kulturpflanze weist diese Sorte eine gute Immunität gegen Krankheiten und Insektenschäden auf. Aber Vorbeugung schadet nie.
Es lohnt sich, in einem Fachgeschäft Medikamente und Substanzen zur Behandlung von Fäulnis- und Pilzkrankheiten sowie Sprühmittel gegen das Auftreten von Blattrollern, Spinnmilben, Traubenmilben und Juckreiz zu kaufen.
Das einzige für Cabernet Sauvignon gefährliche Insekt sind Wespen. Um die Rebe vor ihrem Angriff zu schützen, ist es notwendig, sie ständig zu überwachen und die Bildung von Wespennestern zu verhindern. Sie können Fallen bauen oder die Beeren mit Gaze abdecken.
Vegetationsperiode, Pflegeempfehlungen
Die Vegetationsperiode endet Mitte Juli. Es ist in zwei Zeiträume unterteilt: Die erste Sammlung erfolgt einhundertvierzig Tage nach dem Öffnen der Knospen und die zweite Sammlung erfolgt nach einhundertfünfundsechzig, einhundertfünfundsiebzig Tagen.
Pflegehinweise:
- Bewässerung;
- Füttern;
- Beschneidung
Die Bewässerung ist mäßig. Der Boden sollte während der gesamten Vegetationsperiode feucht gehalten werden.
Je nach Bodenbeschaffenheit sollte die Düngung bis zu fünfmal pro Saison erfolgen. Zwischen jedem Eingriff müssen mindestens fünfzehn Tage vergehen.
Der Rebschnitt kann jederzeit durchgeführt werden, um die Rebe aufzuhellen und auszudünnen.
Verwendung beim Kochen
In der Küche wird die Sorte am häufigsten zur Herstellung von Wein verwendet. Das Weingetränk wird zu geräucherten und fetthaltigen Fleischgerichten serviert.
Zu Desserts und Vorspeisen sollten Sie diesen Wein jedoch nicht trinken, da das Getränk aufgrund seines kräftigen Geschmacks den Geschmack leichter Gerichte übertönt.
Marinaden und Saucen werden oft auf Weinbasis hergestellt.
Schauen wir uns ein nützliches Video über die Herstellung von hausgemachtem Wein an:
Bewertungen zur Sorte
Rezensionen zu Cabernet Sauvignon-Trauben findet man häufig im Internet, hier sind einige davon.
Pavel notierte im Forum:
Ich habe schon lange davon geträumt, in meinem Garten gute Trauben anzubauen. Der Traum wurde vor ein paar Jahren wahr. Ich habe auf meinem Grundstück mehrere Sorten gepflanzt, darunter Cabernet Sauvignon.
Ich bin mit der Unprätentiösität der Kultur und der guten Frostbeständigkeit zufrieden. Die Sorte war noch nie krank. Die Beeren ergeben einen aromatischen Wein, frisch haben die Früchte keinen besonderen Geschmack.
Nikolay:
Ich pflanze seit mehr als zwanzig Jahren Weintrauben. Ich bevorzuge Cabernet Sauvignon.
Der Ertrag ist hoch, ich verkaufe einen Teil der Ernte und lasse etwas übrig, um selbstgemachten Wein herzustellen. Die Sorte ist nicht launisch, festigt sich schnell im Boden und wächst. Ich empfehle!
Daher ist die Rebsorte Cabernet Sauvignon nur für die Weinherstellung bestimmt.
Geringer Pflegeaufwand, hoher Ertrag, hervorragender Schutz vor Krankheiten und Frost machen sie zur besten unter den anderen Sorten dieser Kulturpflanze.
Wenn Sie alle Empfehlungen befolgen, können Sie auch ohne viel Erfahrung selbstständig ein aromatisches und schmackhaftes hausgemachtes Weingetränk zubereiten – „Bordeaux“.
Kommentare
Hallo, zunächst einmal vielen Dank für den Artikel, ich habe nach Informationen über diese Sorte gesucht. Zweitens, Freunde, verraten Sie mir einige Mittel zur Verarbeitung. Im Allgemeinen bin ich weder hier noch dort, ich habe mich einfach dazu entschlossen, mit der Gartenarbeit zu beginnen