Fühlte Kirschkrankheiten und -pflege

Fühlte Kirschkrankheiten Sie sind äußerst selten, aber man sollte sie nicht vergessen. In den meisten Fällen leidet dieser Strauch an einer Krankheit namens Monilialverbrennung.

Seine Symptome sind mit bloßem Auge sichtbar. Zuerst beginnen die Blüten und Blätter zu verblassen, und mit der Zeit kommt es auch zu den Zweigen selbst. Wenn nicht rechtzeitig geeignete Maßnahmen ergriffen werden, kann die Pflanze in einigen Jahren absterben.

Filzkirsche In diesem Fall sind die folgenden Maßnahmen erforderlich. Bereiten Sie zunächst eine Foundationazol-Lösung mit dem folgenden Verhältnis vor: 10 g pro Eimer. Danach muss der Strauch während der Blütezeit besprüht werden. Bei feuchtem Wetter wiederholen Sie den Vorgang am Ende der Blüte. In diesem Fall müssen die betroffenen Äste beschnitten werden.

Filzkirsche und ihr Anbau

Der Anbau von Filzkirschen, deren Heimat Korea, Mogloia und China sind, beginnt mit der Standortwahl. Sie bevorzugt erhöhte, sonnige Standorte. Was den Boden betrifft, so verträgt der Strauch keine Torfmoore und schwere, durchnässte Erde. Die ideale Option ist leichter Lehmboden.

Filzkirsche, Pflege die relativ einfach zu befolgen ist und unmittelbar nach der Blüte gedüngt werden muss.

Verwenden Sie folgende Düngemittel:

  • organisch
  • Stickstoff
  • Kalium
  • Phosphor

Alle paar Jahre sollte dem Boden Kalk hinzugefügt werden.

Kirschen werden im zeitigen Frühjahr gepflanzt. Wenn Sie die Pflanze im Herbst bewurzeln möchten, müssen Sie dies erst im September tun.

Filzkirsche ist nützlich, weil ihre Früchte Fruktose, Glukose, Vitamin C, Tannine und Pektine enthalten.