Nasse Bakterienfäule von Pfeffer, Symptome, Vorbeugung

Der Erreger der bakteriellen Nassfäule von Pfeffer ist das Bakterium Pectobacterium carotovorum subsp. Die Gefahr von Krankheitserregern besteht darin, dass sie unter anaeroben und aeroben Bedingungen eine hohe Überlebensrate haben.
Die Infektionsgefahr besteht während der gesamten Vegetationsperiode der Pflanze und der Ernte, auch geerntete Früchte können betroffen sein.
Inhalt:
- Was sind die Symptome einer Bakterienfäule bei Paprika?
- Biologische Natur der Krankheit
- Faktoren, die die Entwicklung fördern
- Kontrollmethoden und Prävention
Was sind die Symptome einer Bakterienfäule bei Paprika?
Die ersten Symptome einer Fruchtschädigung sind eingedrückte, feuchtigkeitsgesättigte Stellen auf der Fruchtoberfläche. Mit der Zeit nimmt die Größe der Flecken zu und betrifft nicht nur oberflächliche, sondern auch tiefer liegende Gewebe.
Befallene Früchte nehmen eine wässrige, schleimige Konsistenz an und ihre Wände platzen. Ein verdorbenes Produkt hat einen stechenden, unangenehmen Geruch, der typisch für bakterielle Infektionen ist.
Besonders gefährlich ist es, wenn sich während des Reifeprozesses von roten Paprikafrüchten Nassfäule entwickelt.
Schäden am Wurzelkragen einer Pflanze führen zu:
- Stielhöhle;
- Blattverfärbung
- Verdorren und Absterben des Busches.
Biologische Natur der Krankheit
Bakterienfäule wird verursacht durch wundparasitäre Mikroorganismen.Eine feuchte Umgebung und heißes Wetter fördern die Entwicklung von Bakterien.
Die Krankheitserreger werden durch blattfressende und saugende Schadinsekten verbreitet.
In Gartenbeeten kann die Ausbreitung der Krankheit während des Erntevorgangs durch direkten Kontakt verrottender Früchte mit in der Nähe befindlichen gesunden Früchten erfolgen. Ebenso kommt es zu Verunreinigungen, wenn Produkte in Kartons verpackt werden.
Krankheitserreger können Winterfröste überleben, sofern sie in den Überresten von Kultur- und Unkrautpflanzen sowie befallenen Früchten vorkommen.
Faktoren, die zur Entwicklung der Krankheit beitragen
Fördert die Entwicklung von Bakterienfäule Paprika erhöhte Luftfeuchtigkeit während der Lagerung und des Transports von Produkten. Da sich die Krankheit sehr schnell entwickelt, kann es bereits bei kurzfristiger Lagerung zu großen Produktverlusten kommen.
Nicht weniger gefährliche Faktoren, die zur Entwicklung des Fäulnisprozesses beitragen, sind:
- mechanische Beschädigung der Schoten;
- Wundflächen auf der Haut, die durch die Aktivität von Schädlingen entstanden sind;
- Risse in der Fruchtschale;
- Sonnenbrand;
- andere Krankheiten;
- Lagerung bei einer Temperatur von + 25 + 30 °C.
Kontrollmethoden und Prävention
Leider können Agronomen keine hochwirksamen Medikamente zur Bekämpfung der Bakterienfäule von Chili oder Paprika empfehlen.
Um die Gefahr einer Schädigung zu verringern, wird empfohlen, das Wurzelsystem von Sämlingen vor dem Einpflanzen in den Boden mit Fitosporin-M zu behandeln, verdünnt in einem Anteil von 2 - 3,2 g pro 1 Liter Wasser.
Um reife Schoten sicher aufzubewahren, können sie mit Chlorwasser mit mindestens 0,005 % Chlor abgespült und anschließend gründlich getrocknet werden.
Dennoch ist es möglich, Paprika vor Bakterienfäule zu schützen. Dazu müssen Sie folgende vorbeugende Maßnahmen ergreifen:
- Kontrollieren Sie streng die Menge der auf den Boden ausgebrachten Stickstoffdünger.
- das gesamte Pflanzmaterial muss desinfiziert werden;
- Verwenden Sie zum Züchten von Sämlingen eine desinfizierte Bodenmischung.
- Ersetzen oder ätzen Sie unter Gewächshausbedingungen regelmäßig den Boden.
- eine hochwertige Belüftung von Gewächshäusern organisieren;
- Ergreifen Sie alle möglichen Maßnahmen, um Insektenschädlinge und Fliegen zu bekämpfen, die die Infektion ebenfalls verbreiten können.
Zu den Früchten:
- Die Ernte aus den Beeten sollte bei trockenem Wetter erfolgen;
- Werfen Sie Schoten von fragwürdiger Qualität sofort weg.
- Bei Ernte und Transport sollten mechanische Verletzungen der Paprika vermieden werden;
- Die Lagertemperatur der Ernte sollte + 21 °C nicht überschreiten.
Durch die Einhaltung vorbeugender Maßnahmen wird die Ernte von Paprika, sei es scharfer Chili oder süßer Paprika, vor Bakterienfäule geschützt.
Schauen wir uns ein nützliches Video über den Kampf gegen bakterielle Pfefferfäule an:
Schädlinge